icpn 10 Geschrieben 24. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Hallo liebes Board! Habe folgendes Problem: Ich möchte, zwecks besserer Übersicht für Benutzer, und auch wegen besserem Datenschutz das ABE auf unserem Fileserver einführen. Es ist ein 2k3 SP1 Server mit lauter xp-Clients. Das abe ist schon aktiv, allerdings schaffe ich es nicht so zu konfigurieren, dass Benutzer das sehen was sie sehren dürfen. Danke jetzt schon für eure Tipps. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 24. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Da gibts nicht viel zu konfigurieren. Aktiv oder Deaktiviert. Die Benutzerrechte stimmen aber? Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 24. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Hi Kennst du dieses HowTo: Windows Server How-To Guides: Zugriffsbasierte Auflistungen von Netzwerkfreigaben mit "ABE" - ServerHowTo.de Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Eyeswide 10 Geschrieben 24. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Hi, wenn du über DFS deine Shares veröffentlichst, dann kann im Rootverzeichnis immer jeder alles sehen. Hier hilft nur (leider) eine Verweigerung. Das betrifft aber nur das root. Zitieren Link zu diesem Kommentar
icpn 10 Geschrieben 24. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Danke phoenixcp! Der Server ist schon so weit. Ich komme mit den Berechtigungen nicht ganz zu recht. Wo darf jeder was, und wo nur der bestimmte Ben. dmit er nur das sehen kann was er darf. Zitieren Link zu diesem Kommentar
icpn 10 Geschrieben 24. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Nun, das Problem sieht so aus: Wenn ich einen Ordner freigebe, das ABE einschalte und die Freigabe wegnehme, dann könnendie User, obwohl Sie NTFS-Vollzugriff haben, nicht auf ihre Ordner zugreifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 24. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Wenn ich einen Ordner freigebe, das ABE einschalte, können dann die User, obwohl Sie NTFS-Vollzugriff haben, nicht auf ihre Ordner zugreifen. Die Benutzer stehen in der Freigabe und in den NTFS-Berechtigungen drin? Zitieren Link zu diesem Kommentar
icpn 10 Geschrieben 24. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Nein, in der Freigabe steht: Jeder/Vollzugriff. Bei NTFS-Berechtigungen steht dann der User explizit (gemeinsam mit System/Vollz.; Administratoren/Vollzugriff; Dom.-Benutzer/Lesen) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 24. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Du hast den Haken gesetzt? http://www.serverhowto.de/uploads/pics/abe-settings.png Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 25. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2009 Natürlich! Alles ist so, wie es seien sollte. Irgendwie ist es mir mt den Rechten nicht ganz klar. Freigaberecht - jeder / Vollzugrif NTFS - jeder / lesen meiner meinung nach sieht dann wieder jeder alles, oder lige ich da falsch. Momentan ist es bei uns so, dass auf einem Ordner, der einige wichtige sachen enthält, jeder NTFS-Recht /Vollzugriff hat. Ist schn so gewesen als ich in die Firma kam. Jestzt möchte ich das natürllich änder. Aber wenn ich vom Vollzuzgriff auf änadern ändere können die Benutzer plötzlich nichts mehr speichern. Speichern sollen sie können, aber, acuh ändern, nur kein Vollzugriff. Meiner Meinung nach, sollten die User bei Freigaberecht/Vollzugriff und NTFS/ändern auch speichern können. Aber das will nicht klappen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 25. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. April 2009 Natürlich! Alles ist so, wie es seien sollte. Wie jetzt? Bist Du icpn oder weshalb stimmst Du zu? Threads kapern ist nicht die feine englische Art. Erstell dir bitte einen eigenen und beschreibe Dein Problem so genau wie möglich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 26. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. April 2009 Nun, das Problem sieht so aus: Wenn ich einen Ordner freigebe, das ABE einschalte und die Freigabe wegnehme, dann könnendie User, obwohl Sie NTFS-Vollzugriff haben, nicht auf ihre Ordner zugreifen. Hallo, obriges verstehe ich nun überhaupt nicht. Wenn eine Freigabe aufgehoben, dann ist doch kein Zugriff mehr möglicht. Oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
icpn 10 Geschrieben 27. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Guten Morgen zusammen! @lefg: Ich meinte das NTFS-Recht wegnehme. Freigabe ist: jeder/Vollzugriff auf den ganzen Ordner. NTFS-Recht: jeder/lesen und dann auf jeweiligen Ordner Vollzugrif Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Guten Morgen, und wie ist das mit dem Zugriff bei deaktiviertem ABE? Ich habe ABE erst nachträglich installiert und aktiviert, hatte überhaupt kein Problem. Du bist dir darüber im Klaren, ABE verbirgt nicht die Freigabe (des Users) gegenüber dem Netz, es ist nicht wie Novell Netware. ABE verbirgt Ordner hinter der Freigabe, innerhalb der freigegebenen Ressource, gegenüber einem Benutzer, der keinerlei Berechtigung darauf hat. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
icpn 10 Geschrieben 27. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 ja, es ist mir schon klar, dass abe die Freigabe nicht verbirgt. Allerdings ist jetz so, dass der Ordner, auf den ABE angewandt werden sollte, die Registerkarte ABE nicht mehr hat, und die Ordner/Dateien die drinnen sind, sind alle schreibgeschützt. Der schreibschutz lässt sich auch nicht entfernen, kommt immerwieder. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.