NorbertFe 2.114 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Guten Morgen zusammen! @lefg: Ich meinte das NTFS-Recht wegnehme. Freigabe ist: jeder/Vollzugriff auf den ganzen Ordner. NTFS-Recht: jeder/lesen und dann auf jeweiligen Ordner Vollzugrif Wenn du jeder lesen für alle Ordner setzt, bringt dir ABE tatsächlich nichts. Oder hab ich dich falsch verstanden? Am besten du bringst einfach mal ein Beispiel. :cool: Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
icpn 10 Geschrieben 27. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Freigaberecht =jeder/ Vollzugriff NTFS-Recht= jeder lesen, Besitzer des Ordners=Vollzugriff. Aber im Moment beschäftigt mich etwas anderes. Auf dem Ordner auf den das ABE wirken sollte, gibt es in den Eigenschaften keine Karteigarte imt ABE, die ist weg, weiss aber nicht warum. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Der Reiter ABE taucht auf nur in den Eigenschaften von Ordnern, die freigegeben sind, nicht an Über- oder Unterordnern, auch nicht z.B. an verborgenen Standardfreigaben (C$). Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Freigaberecht =jeder/ VollzugriffNTFS-Recht= jeder lesen, Besitzer des Ordners=Vollzugriff. Sag ich doch. Solange jeder lesen kann, brauchst du kein ABE, weils eben das gleiche bewirkt, als wenn du kein ABE im Einsatz hast. ABE würde den Ordner ausblenden, wenn nur der Besitzer oder bestimmte Gruppen/User zugriff (auch lesen) hätte. Bye Norbert PS: Mir ist unklar, wie lange man sich mit ABE aufhalten kann. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 @Norbert Wahrscheinlich liegt es an der Vorstellung der Eigenschaften von ABE, möglicherweise liegt die Vorstellung wie bei einer Eigenschaft von Netware: Der User sieht vom Netzwerk aus nur die Freigaben, auf die er auch Rechte hat. Der User sieht seien im Netzwerk freigegebenen Homeordner, er hat Rech darauf, die anderen User nicht, sie sehen den freigegebenen Ordner nicht, sie haben kein Recht darauf. Genauso sieht es aus mit Gruppen- und Unternehmensverzeichnissen, Freigaben darauf. Weiter, erteilt User in seinem Homeverzeichnis einem anderen User eine Berechtigung auf ein Objekt, z.B. eine Datei, sieht dieser andere User die Freigabe und das Objekt, nichts anderes. Leider bietet ABE bisher sowas nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
icpn 10 Geschrieben 27. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Vielen Dank! Alles klar, jetzt hat's gefunkt. Danke euch allen für eure Mühe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Ja, mir mußt du das nicht erklären. Wobei ich bisher wenig sinnvolle Ergebnisse gesehen habe (auch unter Netware), wenn die User selbst Berechtigungen vergeben konnten. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Off-Topic:@NorbertDie Erläuterung ging implizit natürlich an den TO, ich habe lediglich an deine Kritik angeknüpft. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Off-Topic:@Norbert Die Erläuterung ging implizit natürlich an den TO, ich habe lediglich an deine Kritik angeknüpft. :) Off-Topic:Dann hättest du eventuell nicht explizit meinen Namen davor schreiben sollen. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.