AndiH 10 Geschrieben 24. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Hallo, hab mich schon durch die Beiträge gesucht, aber nix so 100% passendes gefunden: Hab einen SBS2003 mit AD und Exchange drauf. Gestern ist die Kiste abgeraucht, 1 Festplatte defekt (SMART Status), die 2. ist zwar augenscheinlich noch OK, jedoch beim booten kommt immer wieder Chkdsk und der Exchange Store ist beschädigt. Bin mir nicht sicher ob der Controller nicht nen Schaden hat.... System 3,5 Jahre alt Ein komplettes Fullbackup mit ntbackup habe ich. Um die Fehlerursache def. auszuschliessen will ich neue Platten und neues Board/Speicher einbauen. Nur Problem --> anderer Controller drauf. Wie würdet ihr vorgehen in dem Fall? MS spricht ja bei Desaster Recovery immer von selber Hardware.... Wenn ich in dem neuen PC die Platte zuerst ohne RAID laufen lasse, müsste die Kiste doch hochkommen, oder täusche ich mich da? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 24. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Hallo. Wenn du den Controller tauscht, wirst du um eine Reparaturinstallation nicht umhin kommen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndiH 10 Geschrieben 25. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. April 2009 hab ich mir fast gedacht.... leider :-( naja, mal schaun, alter und neuer Chipsatz sind zumindest Intel, vielleicht gehts ja - die Hoffnung stirbt zuletzt Zitieren Link zu diesem Kommentar
AndiH 10 Geschrieben 25. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. April 2009 Hi, kurzer Statusbericht: Hab neue Festplatten und neues Board verbaut, jedoch nur 1 Festplatte ohne Raid im IDE-Modus. Dadurch brauchts keine Treiberdiskette beim Installieren (F6-Taste) und auch nach dem rückspielen des Backups lief die Kiste wieder hoch - keine Reparaturinstalltion nötig! Hat dann eben die neue HW-Treiber installiert. Nachdem der Server jetzt mal ca. 3-6 Monate läuft und dann ein guter Markenserver gekauft wird muss es jetzt eben ohne HW-RAID gehen. Eine Frage aber mal: Warum schreibt MS in der Restoreanleitung ich muss bei der GRundinstall vor dem Restore alle ServicePacks installieren, die auch im Backup integriert waren? Wenn ich einen Fullrestore der Systempartition mache werden doch eh alle Dateien überschrieben. Also was ist da der Sinn??? Grüße Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.