Deadlaw 10 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Hallo an alle, ich habe eine generelle Frage, wenn man sich mit einem Live Meeting Client zu einem OCS2007 Conferencing Edge verbindet. Problem: Einige unserer User erhalten von externen Kunden eine Einladung zu einem LiveMeeting auf einem fremden System. Unsere User bekommen leider keine Connection. Wenn man einen unserer anderen Proxies im Internet Explorer einträgt, funktioniert die Verbindung allerdings!! In der Einladung sehe ich einen Link zum Teilnehmen, welcher bei genauerer Betrachtung folgendermaßen anfängt: meet:sip:vorname.nachname@domain.com..... Nun frage ich mich, wie der Live Meeting Client seinen Server findet? bei Microsoft fand ich die Info, dass es übers DNS läuft. 1. Fragt er _sipfederationtls._tcp.<domain> ab? Oder einen anderen Record? 2. Nach der DNS Abfrage, wird die Verbindung vom liveMeeting Client zum Edge der Gegenseite auf Port 5061 oder 443 hergestellt? Wenn 5061, warum geht er dann über den Proxy raus? Vielen Dank für die Hilfe. Grüße Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 _siptls._tcp.example.com und entsprechend Port 5061, und zudem wird der Hostname der als externer Web-Hostname angegeben ist verwendet (z.B. ocs.example.com) - das ist aber von deiner OCS-Konfiguration abhängig. Die Verbindung dahin läuft über Port 443. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deadlaw 10 Geschrieben 27. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Vielen Dank für Diene Antwort, habe auch das hier gefunden auf der Technet Seite: ------------ Live Meeting 2007 client 443 TCP Used by Live Meeting 2007 clients connecting from outside the intranet for: SIP traffic sent to the Access Edge Server PSOM traffic sent to the Web Conferencing Edge Server ------------ 1. Heisst das also, dass der Livemeeting Client, wenns über extern geht, den ganzen SIP Traffic in HTTPS einpackt? 2. und an welcher Stelle wird entschieden, ob die Kommunikation mit oder ohne TLS abläuft? Danke für die Hilfe. Grüße Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 1. Heisst das also, dass der Livemeeting Client, wenns über extern geht, den ganzen SIP Traffic in HTTPS einpackt? Nein. Die empfohlene Konfiguration ist aber den SIPTLS Port auf dem Edge auf 443 statt 5061 zu konfigurieren. 2. und an welcher Stelle wird entschieden, ob die Kommunikation mit oder ohne TLS abläuft? Lokale Konfiguration, und DNS-Einträge. Standardmässig wird nur TLS verwendet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deadlaw 10 Geschrieben 28. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hi, habe nochmal geschaut, bist du dir mit _siptls._tcp.example.com sicher? Der LiveMeeting Client geht also her und nimmt sich aus meet:sip:stefan@mustermann.com... das "mustermann.com" raus und wendet sich an das DNS, richtig? Wenn ich in nslookup für meine Zieldomain des Kunden _siptls._tcp.kundendomain.de abfrage (vorher set type=srv), dann bekomme ich eine ergebnisse. Wenn ich allerdings _sipfederationtls._tcp.kundendomain.de eingebe, erhalte ich Ergebnisse. Wenn ich _sip._tls.kundendomain.de abgebe, erhalte ich ebenfalls Ergebnisse. Oder hattest Du Dich verschrieben und meintest _sip._tls? Grüße Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Oder hattest Du Dich verschrieben und meintest _sip._tls? Ja, sorry :/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.