noob83 10 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Servus, wir haben unsere Schulungsnetzwerk von XP auf Vista umgestellt. Alle Notebooks sind per WLAN am Server angeschlossen. Die Profile werden auf dem Server gespeichert. Orderumleitung ist auch aktiv. Daten vom WLAN Kanal 11 WPA2-Personal AES Schlüsselerneuerung 300 Sekunden Wenn sich aber ein Notebook bzw. ein User anmeldet. Dauert das sehr lange. Und hier und da schmiert auch unser WLAN ab. So das ich erst den Strom ziehen muss und dann kurz warze. Dann funktioniert das WLAN wieder. Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Steven2007 10 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Hallo noob83, also ich weiss nun zwar noch nicht so ganz, worauf du hinaus willst, aber ich denke deine WLAN - Hardware taugt nichts. Folgende Dinge solltest du beachten: Guter Access-Point (Linksys o.Ä.) Windows eigenen WLAN - Client nutzen (Zero Configuration Service) Eine GPO definieren, dass beim Starten der Maschinen immer auf das Netzwerk gewartet wird vor der Anmeldung. Natürlich ist es auch nicht so prall, wenn deine Benutzerprofile mehrere dutzend MB groß sind, da Standard - WLAN dann an seine Grenzen stösst. Dann klappts auch mit dem WLAN :) Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
noob83 10 Geschrieben 27. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 also ich weiss nun zwar noch nicht so ganz, worauf du hinaus willst, aber ich denke deine WLAN - Hardware taugt nichts. Folgende Dinge solltest du beachten: Guter Access-Point (Linksys o.Ä.) Haben halt das Problem das die Notebooks so lange brauchen zum Starten und beenden. Ok, wir haben einen Linksys :D Windows eigenen WLAN - Client nutzen (Zero Configuration Service) Nutzen wir. Zero sagt mir nichts muss ich mal schauen Eine GPO definieren, dass beim Starten der Maschinen immer auf das Netzwerk gewartet wird vor der Anmeldung. Natürlich ist es auch nicht so prall, wenn deine Benutzerprofile mehrere dutzend MB groß sind, da Standard - WLAN dann an seine Grenzen stösst. Das ist schon konfiguriert. Deswegen dauert der start ja manchmal so lange weil das Netzwerk noch nicht bereit ist. Die Profile liegen zwischen 0,5MB und 2MB Hmm naja dann muss ich das nochmal im Auge halten. Danke Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Steven2007 10 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hallo, Haben halt das Problem das die Notebooks so lange brauchen zum Starten und beenden. Beim Starten dann wahrscheinlich bei "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet", oder? Das wäre ja relativ ok, da es ja dauert, bis die Clients sich im WLAN eingebucht haben. Aber was dauert beim Beenden so lange? "Benutzereinstellungen werden gespeichert" oder "Netzwerkverbindungen werden getrennt" ? Evtl. könntest du auch mal im Eventlog schauen, ob die WLAN - Verbindung oft wiederhergestellt wird. Das würde darauf hindeuten, dass die WLAN Hardware/Treiber Probleme macht und viel Zeit kosten. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hallo, hast du mal in den Erweiterten Einstellungen in der Netzwerkumgebung die Reihenfolge der Netzwerkkarte kontrolliert ? WLAN als erste Karte drin ? Ist die IP statisch oder DHCP ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nicon 10 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 so dann geh ich hier mal kurz auf die WLAN Technik ein! Es wundert mich überhaupt nicht das es ewig dauert bzw das Netz mal kollabiert. 1. WLAN ist nicht bidirektional. Sprich es kann entweder senden ODER empfangen. Legen wir hier jetzt ein 108MBit Netz zugrunde (bitte nicht schlachten ich weiß es gibt schneller) habe wir durch die monodirektional nur eine Geschwindigkeit von 54MBit/s. 2. Jetzt Meldet sich der 2 Laptop ins Netz dann sind wir auf einmal bei 27,5M Bit/s. Nun kommt der 3. 13MBit/s 4. 6,5 MBit/s 3. Jetzt kannst du anhand der Anzahl eurer Notebooks errechnen wo die Geschwindigkeit liegt. ... ich denke nun sieht man wo das Problem liegt /edit: Zum Thema Hardware: Ich würde da nicht auf die "Homevariante" von Cisco (Linksys)zurückgreifen. Bei einer Schule und einem WLan von ich denke mal ca. 20 Laptops kommt eigentlich nur Cisco direkt oder Lancom in Frage. Klar dann kostet der Wlanrouter nicht 50-100€ sondern um die 400€ aber das sind die Geräte dann auch wert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Steven2007 10 Geschrieben 29. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2009 Hallo Nicon, 2. Jetzt Meldet sich der 2 Laptop ins Netz dann sind wir auf einmal bei 27,5M Bit/s. Nun kommt der 3. 13MBit/s 4. 6,5 MBit/s Netto kommt da nur noch halb so viel raus und CSMA/CA zieht auch noch mal ordentlich Performance. Aber wenn ein Client beim Starten nur 5 MB zu laden hat (inkl. GPO, Profil und Kram), darf das trotzdem nicht mehrere Minuten dauern Außerdem: - Wir wissen nicht, ob es sich um 20 Laptops handelt. - Offenbar wurde von XP auf Vista migriert, d.h. die Hardware an sich lief wohl schon mit akzeptabler Performance Zum Thema Hardware: Ich würde da nicht auf die "Homevariante" von Cisco (Linksys)zurückgreifen.Bei einer Schule und einem WLan von ich denke mal ca. 20 Laptops kommt eigentlich nur Cisco direkt oder Lancom in Frage. Klar dann kostet der Wlanrouter nicht 50-100€ sondern um die 400€ aber das sind die Geräte dann auch wert. - Ich habe mit Linksys bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Im Übrigen ist Linksys nicht nur die "HomeVariante" von Cisco, sondern die Variante für Small Business (siehe Cisco-Linksys-SMB) Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.