Volker Racho 10 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Hallo! Bei Office 2003 Pro und Visio 2003 war es alles noch recht einfach: Man erstellte mit dem MSI Configuration Wizard eine MST-Steuerdatei und über GPO wies man dann das Paket auf einer Freigabe und die Änderungsdatei zu Installation zu. Aber für Visio 2007 Pro gibt es gar keine MSI mehr. Mit der Option setup/admin kann ich einen MSP-Datei erstellen. Diese aber kann ich bei der Softwareverteilung nicht als Steuerungsdatei auswählen. Was mache ich falsch? Gibt es da jetzt ein anderes Verfahren? Gruß, MD Zitieren Link zu diesem Kommentar
Volker Racho 10 Geschrieben 27. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Okay, mache ich mal die Ingrid. Wie unter Office Customization Tool in the 2007 Office system erklärt, benötigt erstellt man mit der Option setup/admin und den Office Customization Tool (OCT) einen angepassten MSP-File mit den gewünschten Änderungen. Die Seriennummer immer ohne Leerzeichen oder Bindestriche als 25-stelligen Code eingeben. Dieser File sollte sich im Quellverzeichnis der Installationsdateien befinden. Wahlweise kann man das ganze handish auch über eine selbst editierte config.xml-Datei bewerkstelligen, die man ebenso in das Quellverzeichnis legt. Das Office 2007-Setup sucht entweder nach der MSP-Datei oder - so nicht vorhanden - benutzt die config.xml-Datei für das admindefinierte Setup. Über den GPO-Editor sucht amnn sich nun aus dem Verzeichnis VISPRO.WW die MSI heraus und weist sie ganz normal zu. Eine Änderungsdatei wie gesagt muss man nicht angeben, da das Setup sie selber am Quellinstallationsort sucht. Dem Client oder der lientgruppe muss dann nur noch die Richtlinie zugeordnet werden. Die Installation geht dann beim nächsten Start automatisch entsprechend der vorgwählten Installationen. Gruß, MD Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.