spr 10 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Hi es handelt sich um ein kleines Netzwerk. Ein Win2k DC mit ein paar XP prof. Clients in einer Domäne. Nachdem die Systempartition einen Fehler hatte musste ein Backup aufgespielt werden (Acronis TrueImage Server). Das Backup war ca. 8 Monate alt. Es hatte sich seitdem wenig geändert. Die aktuellen Benutzer und PCs waren im Backup AD vorhanden. Am nächsten morgen konnten sich ein paar PCs einloggen, andere nicht. Gegen Ende des Tages auch die anderen nicht mehr. (Kein Domänencontroller erreichbar Fehlermeldung beim Login). Daraufhin habe ich die einzelnen PCs von der Domäne ab- und wieder angemeldet. So lief es dann. An was könnte das liegen? Nicht das morgen wieder das selbe Problem auftritt. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nicon 10 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Ich meine da war doch was das das Backup vom AD nicht älter als 60 (?) Tage sein darf, da es sonst aus sicherheitsgründen sperrt, oder ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 27. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. April 2009 Hallo. Lies mal hier nach, und da im speziellen "Computerkennwörter" - faq-o-matic.net Warum Images nicht als Datensicherung taugen LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
spr 10 Geschrieben 28. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Muss ich also die PCs von jedem PC aus manuell an- und abmelden oder reicht es evtl. die computer aus dem AD zu löschen am Server? Ansonsten danke für den Hinweis. Ist schon eine leichte Enttäuschung solche Produkte dann gekauft zu haben, ohne einen Hinweis von der Firma dazu bekommen zu haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nicon 10 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 du must die auch aus dem AD entfernen, weil sonst kannst du den ja nicht hinzufügen, wenn der gleiche schon vorhanden ist! Zitieren Link zu diesem Kommentar
spr 10 Geschrieben 28. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 also beides im Grunde. Aber es ging auch ohne löschen aus dem AD hier. (?) eine bessere Lösung wäre also Sicherung mit Image Programm, und dazu Systemstate Backup zum nachträglichen "wirklichen" Wiederherstellen. Immer noch schneller als komplette Neuinstallation (geht ja auch um 3rd party Programme etc.) Oder gibt es etwas Besseres? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nicon 10 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 also ich mach mir, wenn der server so ist wie er sein soll nen Systemwiederherstellungsbackup mit ntbackup (inkl. Diskette ;) ). Dann mache ich tägl. nen Komplettbackup mit ntbackup. Wo eine Komplettsicherung nicht möglich ist sichere ich die "Daten" tägl. und wöchentlich einmal das AD. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hallo. Ist schon eine leichte Enttäuschung solche Produkte dann gekauft zu haben, ohne einen Hinweis von der Firma dazu bekommen zu haben. Stimmt nicht ganz. Zum Thema DC und AD Backup sowie SLQ und Exchange Datenbanken sind in den Handbüchern immer Hinweise zu finden. Siehe auch Acronis KB - Backing Up and Restoring Active Directory Server with Acronis True Image Das Backup war ca. 8 Monate alt Ist ja auch nicht gerade eine Qualitätszeichen für eine saubere Backup Strategie. Zudem wäre der gleiche Effekt mit jeden Backup Programm eingetreten. Ein 8 Monate alter Systemstatus ist nun mal 8 Monat alt, egal mit welchem Programm er erstellt wurde. Also für die Zukunft. Eine ordentliche Backupstrategie erstellen und vor allen auch eine Strategie für das Disaster Recovery. Und die Disaster Strategie nicht nur auf dem Papier erstellen, sondern auch testen. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
spr 10 Geschrieben 28. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 ok. danke für den Link! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.