tisad07 10 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 hallo habe vor 2 Monaten zu einer bestehend Windows 2000 mit Exchange 2000 Domäne eine Windows 2003 SBS Server hinzugefügt. Alle FSMO Rollen übernommen und funktioniert Problemlos. Nun möchte ich den alten Windows 2000 DC aus dem Netz nehmen doch wenn ich versuche den Globalen Katalog nur noch auf dem SBS 2003 laufen zu lassen funktioniert keine Exchange Verbindung kann nicht einmal die Postfächer am Server anzeigen lassen. Wenn ich einen Neustart des SBS 2003 mache braucht dieser schon sehr lange bis er herunter fährt und auch beim hochfahren braucht er extrem lange. Erst wenn ich den den hacken Globaler Katalog am alten DC wieder aktiviere funktioniert wieder alles. Weis jemand ob ich den Globalen Katalog manuell übertragen kann. Oder woran könnte dieses Verhalten liegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hast du beim sbs auch den Hacken bei GC drin? GC kann man nicht übertragen, das können mehrere sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RanCyyD 10 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Ähm, der Exchange ist auf einem anderen Server oder auf dem SBS? Wenn ich mich recht erinnere geht es nicht, daß der SBS und der Exchange getrennt sind! Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Off-Topic:Es sei mir eine kurze Anmerkung halb-OT erlaubt: wir sprechen immernoch von Haken, nicht von Hacken. Das tut ein wenig weh beim Lesen Freunde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tisad07 10 Geschrieben 28. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hast du beim sbs auch den Hacken bei GC drin? GC kann man nicht übertragen, das können mehrere sein. Ja, auch der SBS ist GC-Server Ähm, der Exchange ist auf einem anderen Server oder auf dem SBS? Wenn ich mich recht erinnere geht es nicht, daß der SBS und der Exchange getrennt sind! Der SBS ist der Exchangserver, am W2K-DC wurde der Exchange nach übernahme der Postfächer deinstalliert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hi, was ergibt die Ausgabe von dem Befehl ausgeführt in der cmd auf dem SBS: repadmin -showreps Wenn dieser GC Server ist wird es oben bei der Ausgabe aufgeführt. Desweitern prüfe mal ob der SBS wirklich alle Rollen hat: netdom query fsmo Welchen DNS Server hat der SBS und die Clients eingetragen an der Nertzwerkkarte ? P.S: Shutdowntime von 10-15 min sind für einen SBS nichts ungewöhnliches. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
RanCyyD 10 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hier noch ein wenig "Beschleunigung": Herunterfahren oder Neustarten eines SBS2003 dauert sehr lange Microsoft Issues Fix for SBS 2003 Slow Shutdown (Hatte ich hier vom Board mal aufgesammelt, dank dem Spender) Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hallo, also von der Modifikation mittel "Wait to kill" würde ich Abstand halten, da die Exchange Dienste eine gewisse Zeit zum Beenden brauchen was durch diesen Eintrag rabiat abgebrochen werden kann wenn diese Werte zu kurz eingestellt werden. Besser ist es im shutdown ein Beenden der Dienste einzufügen wie es im zweiten Link drin steht. Ist meine persönliche Meinung / Erfahrung. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
tisad07 10 Geschrieben 28. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hi, was ergibt die Ausgabe von dem Befehl ausgeführt in der cmd auf dem SBS: repadmin -showreps Zeigt mir den W2K - Server bei Standardname-des-ersten-Standorts Wenn dieser GC Server ist wird es oben bei der Ausgabe aufgeführt. Desweitern prüfe mal ob der SBS wirklich alle Rollen hat: netdom query fsmo habe alle fsmo Rollen auf dem SBS Welchen DNS Server hat der SBS und die Clients eingetragen an der Nertzwerkkarte ? DNS - Server ist auf den Servern und Clients der SBS Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hi, hast du die Evenit ID 1110 oder 1119 auf dem SBS ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tisad07 10 Geschrieben 28. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Habe heute den Haken für den GC beim SBS - Server weggenommen und dadurch sind Event ID 1110 und 1119 als Informantion im Verzeichnisdienst vorhanden. Aber sonst gibt es keine Event ID mit 1110 und 1119. Habe irgenwie auch den eindruck wenn der SBS nicht GC-Server ist läuft der Server etwas besser (zB AD öffnet schneller) kann mich aber auch täuschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hi, die ID 1110 sagt ja eigentlich aus das der GC noch nicht repliziert wurde aber weiterhin versucht wird . Die 1119 bestätigt die Übernahme des GC auf den Server, so sollte es dann sein. Hat der SBS bezgl DNS Fehler im Protokoll ? Ist das Sysvol auf dem SBS erstellt und erreichbar ? net share in der cmd hilft dabei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tisad07 10 Geschrieben 29. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2009 DNS läuft absolut ohne Fehlermeldungen, hatte nur vor einer Woche eine Warneintrag ID 4521. Aber beim Dateireplikationsdienst habe ich tgl eine Warnung mit der ID 13508. Ja mit Sysvol ist etwas nicht in Ordnung. Es sind zwar die die Ordner angelegt. "C:\Windows\SYSVOL\sysvol\domäne.xx Aber auf "sysvol" ist keine Freigabe und im Ordner "domäne.xx" keine Unterordner mehr Darf ich da die Freigabe manuell setzen? Oder wie löse ich das Problem? Zitieren Link zu diesem Kommentar
fluehmann 10 Geschrieben 29. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2009 Wenn du den GC auf dem 2000er DC deaktivierst und diesen dann herrunterfährst, kann es eine Weile dauern bis Exchange den GC auf dem SBS connected. Wie bereits angesprochen sollte der DNS bei SBS auf sich selber lauten. Gruss Georg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.