philipp-n 10 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hallo, nachdem meine Platten zu klein werden (Windows 2003 Server + Windows Exchange 2003) muss ich an der Stelle "ausbauen". Der RAID-Controller der vorhanden ist, ist aber leider schon voll (hat nur 2 Anschlüsse). Ansonsten könnte ich einfach nur weitere Platten mit anschließen. Es muss also auf jeden Fall ein neuer RAID-Controller rein. Außerdem würde ich dem Server gerne schnelle Platten spendieren, um die Zugriffszeiten (sind im Moment phasenweise sehr langsam) zu verbessern. Ist das ohne eine Neuinstallation (die möchte ich tunlichst vermeiden) möglich? Eventuell mit Symantec Backup Exec System Recovery oder ähnlichen Image Tools... Gruß Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
dormi98 15 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Also mit Backup Exec System Recovery funktioniert es definitiv. Du kannst dir ja die Demo Version runterladen, da kannst sogar vorab testen ob die Boot CD alle Treiber für deine Hardware hat bzw. diese gegebenenfalls einbinden. So könnte es auch funktioniern: Ich nehme an es ist ein Raid1 (da 2 Platten) eine der alten Platten klonen, booten um zu checken ob alles passt und dann mit einem Partitionierungstool die Partitionsgröße verändern (weiß aber nicht welches tool das mit RAIDs kann denke aber dass es mit Easus funktionieren könnte) dann 2. Platte dazu und Spiegelung wiederherstellen lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 28. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. April 2009 Hallo, hast du alles in einer Partition auf dem Server oder sind mehrere vorhanden ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
philipp-n 10 Geschrieben 29. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2009 Guten Morgen, es sind 2 Platten (250GB) im RAID1 mit zwei Partitionen. Geplant sind dann 4 Platten im RAID5 mit wieder zwei Partitionen. Gruß Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
LjMatrix 10 Geschrieben 29. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2009 Mahlzeit! -Wie sieht denn der Server aus!? hast du Hot-Plug Platten drin, SCSI oder SATA oder dergleichen? - wieviele User greifen auf den Exchange zu und wie groß ist deine Datenbank? - grundlegend würd ich von einer Konfiguration mit System und Datenbanken auf dem Raid5-Verbund abraten da Raid5 relativ langsam vom Zugriff ist. Würde eher die 250 GB Festplatten drin lassen und zusätzlich 3 schnellere Festplatten als Raid5 konfigurieren und da dann die Exchange-Datenbanken drauf legen. mfg Matrix Zitieren Link zu diesem Kommentar
philipp-n 10 Geschrieben 29. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2009 Hallo LjMatrix, da sind "normale" SATA Platten drin. Die Datenbank ist im Moment bei 50GB. Es greifen 30 Benutzer darauf zu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 29. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2009 Also mit Backup Exec System Recovery funktioniert es definitiv. Du kannst dir ja die Demo Version runterladen, da kannst sogar vorab testen ob die Boot CD alle Treiber für deine Hardware hat bzw. diese gegebenenfalls einbinden. Ich kann dir auch guten Gewissens BESR empfehlen. Das habe ich damit auch schon gemacht (W2K3 mit E2K3 auf andere Controller + neues RAID). Einzig die Trial wird dir dabei nicht ausreichen, denn du benötigst die 'Restore Anyware'-Funktion, da ein neuer RAID-Controller und ein neues RAID als andere Hardware angesehen wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
philipp-n 10 Geschrieben 29. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2009 BESR ist bei uns sowieso im Einsatz, daher also kein Problem. Und jetzt noch die spannende Frage, wie ich das RAID einrichten soll: 1x RAID1 für Windows (2x500GB) 1x RAID5 für Exchange (3x500GB) oder 1x RAID1 (5x500GB) Gruß Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Pretender 10 Geschrieben 29. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2009 Hallo Philipp, wenn man sich für eine der beiden Konfigurationen entscheiden sollte, dann bitte Variante A mit Raid1 und Raid5! Aber bitte denk auch an ein (zwei) Hotspares. Grüße, Pretender BESR ist bei uns sowieso im Einsatz, daher also kein Problem. Und jetzt noch die spannende Frage, wie ich das RAID einrichten soll: 1x RAID1 für Windows (2x500GB) 1x RAID5 für Exchange (3x500GB) oder 1x RAID1 (5x500GB) Gruß Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
philipp-n 10 Geschrieben 29. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. April 2009 Gibt es eine Begründung für Variante A? Nur interessehalber :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 29. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. April 2009 Also die Gründe für Variante A sind ganz klar Geschwindigkeitgründe. Ich würde in Deinem Fall sogar 2 Raid-1 aufbauen und die 5. HDD als Hotspare einbinden, auch wenn Du dann sehr viel Kapazität verschenkst. Sollte Dir aber mal eine Platte am WE ausfallen, bist Du dankbar, dass Du die Hotspare hast. Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
dormi98 15 Geschrieben 30. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2009 zusätzlich vielleicht noch eine Cold Spare. Bin vor einiger Zeit zu einem Problem gerufen worden wo sich herausgestellt hat, dass die Hot Spare schon lang defekt war, was aber keinen Alarm ausgelöst hat und dann noch eine Platte aus einem Raid 5 ausgefallen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marcof69 10 Geschrieben 30. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2009 Mit Acronis True Image Server in Verbindung mit Universal Restore kannst du sogar die Treiber für evtlle neue Hardware ins Image mit einbinden und das dann zurückspielen. Das ist immer dann von Vorteil, wenn das Image auf ne neue Kiste mit anderer Hardware muss, bzw. ein anderer Controller drin ist oder rein muss. Funktioniert echt super. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LjMatrix 10 Geschrieben 30. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. April 2009 Warum Variante A?? 1. System und Daten sind auf jeweils einem getrennten Array --> bringt perfomance für die Exchange Daten. 2. ist das Raid5 für die Datenbanken leichter erweiterbar. 3. Sollten bei Datenbank-Servern (wie es ja Exchange auch ist) immer System und Daten getrennt liegen. Wie schon oben erwähnt ist es sicherlich auch möglich für die Exchange Datenbank (wenn du so große Disks hast) einen Raid1 Verbund zu verwenden, da denke, dass du mit 500 GB leicht auskommen wirst für die Exchange-Datenbanken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
philipp-n 10 Geschrieben 30. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. April 2009 Hallo, danke für die Tipps. Ich denke auch, dass es sinnvoller, weil schneller, ist, 2x RAID1 zu machen. Speicherkapazität langt auch aus. Vielen Dank nochmal, ich werde berichten, wenn alles funktioniert hat. Gruß Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.