Jump to content

Kleines LAN - Mailserver integrieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

in einem bestehenden LAN, dass aus 1 Windows Server 2003 und 9 Clients (Windows XP Professional SP3) besteht, soll ein zusätzlicher Mailserver integriert werden

Auf dem Server im LAN läuft ein Datenbankserver.

 

Das gesamte Netz ist nicht an das Internet angebunden.

Demnach haben die Mitarbeiter derzeit keinen Zugriff auf ihre Mails an ihren Clients. Nicht wirklich zeitgemäß. ;)

 

Jetzt war meine Idee, einen zweiten Server(Gerät ist vorhanden) als Mailserver einzurichten. In diesen wollte ich 2 Netzwerkkarten einbauen und auf dem Gerät einen kleinen Mailserver installieren.

 

Ein Kabel in den Router (derzeit Draytek 2200E+) und das andere in den Switch des LAN's.

 

Die Clients sollen nicht die Möglichkeit haben, auf das Internet zuzugreifen.

Die Mails sollen per pop3 vom ISP abgeholt werden und die Clients greifen dann per IMAP darauf zu.

 

Einen Exchangeserver halte ich für überdimensioniert, da die Groupware Funktionen im LAN bereits von einer anderen Software zur Verfügung gestellt werden.

 

Macht die Konstellation Sinn oder völliger Schwachsinn?

Was lässt sich im Bezug auf Sicherheit dazu sagen?

 

Vielen Dank.

 

mfg

Carlos03

Geschrieben

Danke Dir für die Antwort.

 

Alle Groupware Funktionen wie Kalender, Aufgaben usw. werden bereits durch die ERP Lösung die auf dem Server im LAN läuft abgedeckt.

 

Eine Mailfunktion ist dort nicht verfügbar.

 

Wäre schön noch ein paar Tipps zu bekommen.

 

Schönen Gruß

Carlos03

Geschrieben

Moin Carlos03,

 

man nehme openSUSE 11.1, einen Scalix openMail (kostenlos bis 10 User) und hole dann mit FetchMail die Briefchen vom Provider, evtl spendiert man noch Squid als Proxy - fertig ...

 

Und jetzt nicht hauen, weil es keine Windows-Lösung ist ...

... dafür ist sie eine kostnix-Lösung ...

 

Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt

DocBrown

Geschrieben

Die kost nichts Lösung klingt gut.

Leider habe ich von Linux überhaupt keine Ahnung.

 

Die Hardware für den Server ist vorhanden und die Windows Lizenz ist auch nicht das Problem. Als mailserver habe ich hmailserver ins Auge gefasst.

Mir ging es eher um die hardwaremäßige Umsetzung.

 

Den Mailserver als separate Maschine oder einfach mit auf den bestehenden Server und vom Router ein Kabel in den Switch?

 

Da der Server im LAN und die Clients absolut problemlos laufen, würde ich ungern alles wieder durcheinanden werfen.

 

Deshalb die Idee einen separaten Mailserver mit zwei Netzwerkkarten.

 

Wie würdet ihr das machen?

 

Danke.

Carlos03

Geschrieben

Hi,

 

auch ich würde hier eine Linux Lösung bevorzugen, weil sie kostenfrei ist, allerdings keine Opensuse, sondern eine kleine aber feine AllinOne Lösung.

 

Ich persönlich bevorzuge die ClarkConnect Lösung, schön ist auch der SME... Mail können sie beide, und vielleicht ist doch noch ne Firewall usw gewünscht, dann schau dir doch mal den CT Server an.

 

Gruss

J

Geschrieben

warum für 9 clients ein extra blech nur als mailserver hinstellen ?

schon mal drüber nachgedacht ne zweite netztwerkkarte in den bestehenden server einzubauen und eine linux lösungen meiner vorredner auf einer virtuellen maschiene zu benutzen

 

spart strom :)

Geschrieben
Die kost nichts Lösung klingt gut.

Leider habe ich von Linux überhaupt keine Ahnung.

Hallo Carlos :)

 

dann schau Dir als Alternative auch mal den Hamster an. Der HCL (Classic) ist etwas leichter zu verstehen und auch auf deutsch. Der HPG (Playground) ist für den (reinen) Serverbetrieb etwas besser geeignet, aber nur auf englisch erhältlich.

 

Den Mailserver als separate Maschine oder einfach mit auf den bestehenden Server und vom Router ein Kabel in den Switch?

[...]

Deshalb die Idee einen separaten Mailserver mit zwei Netzwerkkarten.

 

Wie würdet ihr das machen?

Mit dem Hamster wäre beides kein Problem, und Du hättest die freie Auswahl.

 

Danke.

HTH

Gruß Ingo

Geschrieben

Danke euch für die vielen Tipps.

 

Von Linux habe ich keine Ahnung. Von daher wäre das nicht meine favorisierte Lösung.

Als Mailserver wollte ich den hmailserver nehmen, der machte im Ersten Test nen sehr guten Eindruck.

 

Danke euch.

 

Schönen Gruß

Carlos03

Geschrieben

Hallo Carlos03,

 

ich finde für dein Szenario die Lösung mit dem neuen Server und den zwei NICs gut. Wenn deine Clients keinen Internetzugang haben sollen ist das doch so ideal.

 

Ich würde dir aber, wenn du partout kein Linux magst, einfach den Windows-eigenen SMTP und POP3 Dienst benutzen. Der ist in der Windows Server 2003 Lizenz enthalten und die brauchst du ja wohl sowieso.

 

Das einzige, was der Mailserver mit Boardmitteln nicht kann ist halt IMAP. Also wenn du das unbedingt brauchst gehts damit nicht.

 

Denk auch dran, dass dein neuer Mailserver dann zusätzliche Antiviren-Software braucht (und die Clients evtl. auch)!

 

Gruß

Geschrieben

@Steven

 

Ich denke es sollte auch eine XP Lizenz reichen, oder?

Die hätte ich noch liegen.

Ne neue Server Version, war nicht eingeplant, ich denke dann würde ich gleich auf SBS gehen und alles auf einer Kiste abwickeln, obwohl mir zwei getrennte Systeme lieber wären.

 

Als Mailserver werde ich den hmailserver verwenden, habe mich damit schon beschäftigt und kann nur Positives berichten.

 

Für eine AV Lösung ist gesorgt.

 

Wie sieht es denn mit dem derzeitigen Router aus? Zurzeit steht dort ein Draytek 2200E+.

Reicht die Kiste als Firewall?

Die Clients werden keinen Zugang zum Internet erhalten, ich denke damit verringert sich ja schonmal das Risiko.

Vielleicht kann dazu ja nochmal jemand seine Meinung schreiben.

 

Gute Nacht

Carlos03

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...