retofischer 10 Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Hallo Community Ich habe heute in einen Server (HP ProLiant ML370 G4)zur Speichererweiterung einen Compaq Smart Array 3200 Controller reingepackt. Lief auch alles wunderbar, wurde erkannt und ich konnte den im Windows mit dem ACU von HP Compaq auch verwalten. Dann wollte ich noch die Firmware von 3.06 auf die aktuellste flashen. Mit dem online Flash ging das nicht, da zu alt > also Diskette her und offline Flashen. Das Flashen hat soweit auch noch wunderbar geklappt und jetzt rebootet der Server andauernd beim initialisieren des Raid Controllers mit der Begründung, dass er die Changes in den NVRAM schreiben möchte (aber er kanns anscheinend nicht). Ich hab natürlich schon bei HP eine Anfrage gemacht, was da das Problem sein könnte, aber vllt weiss es ja jemand von euch?? P.S. derzeit ist der Controller natürlich nicht mehr in der Produktivmaschine, damit diese wieder gestartet werden konnte. Der Controller befindet sich jedoch in meiner Testmaschine (auch ein ML370 G4, allerdings mit nur einer CPU, weniger RAM usw - wobei das keine Rolle spielen dürfte) -> selbes verhalten; liegt wohl doch am Controller. Freundliche Grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Auf welcher Versionb hast Du denn geflasht ? Die letzte bekannte Version ist 4.50 (B) Ist der andere Controller onBaord ? Wenn nicht, ziehe den mal raus. Ziehe, falls vorhanden, mal die HD's vom 3200 ab. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
retofischer 10 Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Hallo Danke für die schnelle Antwort Ja, ich hab auf 4.50b geupgradet ;) Nein der andere Controller ist nicht onboard, ich zieh den gleich mal ab Die Harddisks vom 3200er sind derzeit nicht angeschlossen. Freundliche Grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
retofischer 10 Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 So, hab den 642er mal abgezogen, jedoch leider keine Verbesserung der Situation. Der Server bootet weiterhin durch, mit derselben "Fehlermeldung". Ist jetzt nicht akut tragisch, da trotzdem sämtliche OLAs eingehalten werden können, zumindest für die nächsten etwa 2 bis 3 Monate ;) Freundliche Grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Schau mal hier: IT Resource Center forums - Compaq 3200 Array Controllers Der Controller ist ist einfach uralt und wird in diesem System nicht unterstützt. Der 642 sollte den eh locker in die Tasche stecken (wenn man dort einen grösseren Cache mit einem Akku draufsteckt). -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
retofischer 10 Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Ich hab beim Produktivserver einen 6400er drin, der allerdings schon 2 Arrays (intern) dran hat, der kriegt halt einfach nicht mehr wie 2 verwaltet - oder ich find die Option zum umstellen nicht. Sobald ich dort meine externen Diskarrays anschliesse, findet das ACU den Controller nicht mehr, auch wenn nur eins der beiden externen Arrays dran ist :( Den 3200er mit zwei externen Anschlüssen hatte ich einfach noch rumliegen, wenn ich das firmwareupgrade nicht gemacht hätte, dann wäre wohl auch alles kein Problem (halt bis max. 502GB Logische Diskgrösse). Freundliche Grüsse Zitieren Link zu diesem Kommentar
T.E. 10 Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Schau mal hier: IT Resource Center forums - Compaq 3200 Array Controllers Hast du gesehen, dass in dem von dir verlinkten Thread die Frage war "Can anyone tell me whether a Compaq 3200 RAID Controller will work in any other machine than Compaq or HP?" S.Kebbell sagt jedenfalls "Theoretically the SA3200 should work in almost any PCI slot. It's a 32-bit card. " Das deckt sich mit meiner Erfahrung, der O.P. schreibt ja nicht mal, welchen Versionsstand/Betriebssystem die "Hauptmaschine" ist - da können auch 10++ Jahre Erfahrung incl. Zertifizierung nicht gut helfen. Sind die restlichen Versionsstände (BIOS, Firmware) ebenso gnadenlos veraltet wie z.B. der SA642 ? HP Smart Array 642 Controller- Download von Treibern und Software - HP Business Support Center Ich finde es i.A. nicht schwer, auch "unsupportete" Konfiguration in Gang zu kriegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
retofischer 10 Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Hast du gesehen, dass in dem von dir verlinkten Thread die Frage war "Can anyone tell me whether a Compaq 3200 RAID Controller will work in any other machine than Compaq or HP?" S.Kebbell sagt jedenfalls "Theoretically the SA3200 should work in almost any PCI slot. It's a 32-bit card. " Das deckt sich mit meiner Erfahrung, der O.P. schreibt ja nicht mal, was die "Hauptmaschine" ist - da können auch 10++ Jahre Erfahrung icl. Zertifierung nicht gut helfen. Sind die restlichen Versionsstände (BIOS, Firmware) ebenso gnadenlos veraltet wie z.B. der SA642 ? HP Smart Array 642 Controller- Download von Treibern und Software - HP Business Support Center Ich finde es i.A. nicht schwer, auch "unsupportete" Konfiguration in Gang zu kriegen. Wollt ich auch grad anmerken, ich hab ja n HP Server ;) und soooo neu ist ein ML370 G4 nun auch wieder nicht, der hat auch schon seine 4 Jährchen auf dem Buckel ^^ Ich bin jetzt zwar wieder zu Hause, werde aber wohl morgen mal sämtliche anderen Firmwares upgraden, da müssts doch irgendwo so ne CD von HP geben auf der das ganze Karsumpel drauf ist... Zitieren Link zu diesem Kommentar
at2oo1 10 Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 hm, einzelne komponenten hochflashen ist by the way auch nicht der empfohlene weg. Der System ROM ist ja auch nicht mehr der neueste... Wenn die Möglichkeit besteht schau mal nach dem letzten Proliant Support Pack. Vorher irgendwo testen! Evtl. geht dann noch was. Zitieren Link zu diesem Kommentar
retofischer 10 Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 hm, einzelne komponenten hochflashen ist by the way auch nicht der empfohlene weg. Der System ROM ist ja auch nicht mehr der neueste... Wenn die Möglichkeit besteht schau mal nach dem letzten Proliant Support Pack. Vorher irgendwo testen! Evtl. geht dann noch was. Jo werd ich wie gesagt morgen (oder vllt heute Abend, wenn ich Bock hab) testen, ich hab ja einen Testserver der nahezu identisch ist - einzig der 1. Controller ist ein 642er anstelle eines 6400er). Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Hallo. Und hier ein Link, damit du nicht wie ein Verrückter nach den Downloads suchen musst - ftp://ftp.compaq.com/pub/products/servers/supportsoftware/ZIP LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
retofischer 10 Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Hallo. Und hier ein Link, damit du nicht wie ein Verrückter nach den Downloads suchen musst - ftp://ftp.compaq.com/pub/products/servers/supportsoftware/ZIP LG Günther Thx, lad grad scho das PSP 8.20 runter, welches bei deinem Link aber irgendwie fehlt ;) (google hat mir ordentlich geholfen). Dein Link hats aber grad scho in die Favoriten geschafft ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
at2oo1 10 Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 Im PSP hat, falls ihr das RIB/ILO2 verwendet der Treiber noch nen Bug. entweder via VCA Repository oder manuell updaten; aber bitte vorher testen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
retofischer 10 Geschrieben 3. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 das Ding hat nur ne iLO1 schnittstelle ;) Und dafür hab ich net mal ne erweiterte Lizenz, ich kann halt An und Aus machen und während des Bootens die Console begaffen, mehr is da nicht. Viel wichtiger ist, dass ich mit dem PSP booten kann, da auf dem Gerät nunmal kein OS installiert ist ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. Mai 2009 ILO1 ist eh doof. Der Java-Client ist schon extrem langsam. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.