Jump to content

Ein paar SAN Fragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe ein paar allgemeine Fragen zur SAN Konfiguration:

 

Nehmen wir mal an, ich will Speicherplatz für Exchange , SQL und Fileservice zur Verfügung stellen, welche der folgenden Konfigurationen wäre besser:

 

Das SAN besteht aus 12 SAS Festplatten mit je 300 GB Speicherkapazität und 15k Umdrehungen die Minute.

 

Welcher der folgenden Lösungen wäre die bessere und weshalb?

 

Lösungsvorschlag 1:

Array1: 12 HDD -> Raid5

LUN1: HOST OS (20GB)

LUN2: VM Exchange OS (20 GB)

LUN3: VM SQL OS (20 GB)

LUN4: Exchange Server DB (30 GB)

LUN5: Exchange LOG (30 GB)

LUN6: SQL DB (150 GB)

LUN7: SQL LOG (150 GB)

LUN8: Shared Files

 

 

Lösungsvorschlag 2:

Array1: 2 HDD -> Raid 1

LUN1: HOST OS

LUN2: VM Exchange OS

LUN3: VM SQL OS

Array2: 3 HDD -> Raid 5

LUN1: Exchange DB

Array3: 2 HDD -> Raid 1

LUN1: Exchange LOGS

Array4: 3 HDDs -> Raid 5

LUN1: SQL DB

Array5: 2 HDDs -> Raid 1

LUN1: SQL LOGS

 

Für die Files müssten 6 weitere Festplatten angeschafft werden.

Geschrieben

Wie immer:

 

das hängt davon ab . . . .

 

-Wieviel User die einzelnen Applikationen nutzen

-Welche Sizing-Infos liefert der Hersteller der Applikation die auf den SQL-Server zugreift

-Welche derzeitigen und zukünftigen Größen die Datenbanken und Fileablagen haben

 

etc. pp. usw.

Geschrieben

Ich würde das Host OS nicht ab SAN booten, sondern via DAS - also den internen Platten des Servers. Das entschärft Szenarien, bei denen etwas schief geht und ermöglicht es einem im Fehlerfall wenigstens das OS booten zu können, falls die SAN nicht erreichbar ist (zB. HBA-, Switch- oder SAN-Fehler).

 

Was ist das für eine SAN? Hersteller und Modell...?

Geschrieben

Als San Modell ist ein Clariion AX 4 Modell geplannt.

 

Exchange sind etwa 15 Benutzer.

SQL etwa die selbe Anzahl. Handelt sich um MS SQL Server. D.h. Sharepoint, WSUS, usw...

Über die Sizing habe ich leider keine Informationen.

 

Filewachstum etwa 100 GB im Monat

Geschrieben

Moin,

 

wenn das Gerät noch nicht beschafft ist und ihr "SAN" (Blocklevel) und Fileservice machen wollt, könnte auch NetApp einen Blick wert sein. Die bieten beides in einer Box (SAN und Highend-NAS) und haben sehr hohe Flexibilität und Funktionalität.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Aus der Ferne kann man wenig bis gar nichts zu den IOPS oder dem Durchsatz aussagen, der benötigt wird, aber auf den ersten Blick sieht das machbar aus mit der Storage.

 

Zu den beiden Lösungsvorschlägen: Für Deinen Fall ist es nicht sinnvoll alle LUNs in eine einzige RAID Gruppe zu packen, von daher eher den Ansatz des zweiten Vorschlags verfolgen. Die einzelnen Anwendungen sollte man zudem über eigene Storage Gruppen in Navisphere trennen (LUN Masking), auch beim Zoning an den FC Switchen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...