marcelcedric 10 Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2009 Hallo Leute, ich habe hier ein Problem mit einem SL500 von Lenovo - und zwar haengt dieses Geraet ganz normal wie alle anderen in der Firmendomaene - vor Ort funktioniert auch alles soweit, auf die Netzlaufwerke kann zuegig zugegriffen werden. Nur wenn man sich mit einem UMTS-Stick einwaehlt oder ggf. mit dem Geraet an einem anderen Standort ist (zu Hause) und sich per Kabel/WLAN ueber VPN von dort aus in die Firma einwaehlt - dauert das erstens meist ziemlich lange - manchmal funktioniert es aber auch nur auf den zweiten oder dritten Anlauf - oder es funktioniert gar nicht! Und wenn man mal drin ist, kann es evtl. noh sein, dass sich die Netzlaufwerke nicht aufrufen lassen .. dann muss man die Verbindung trennen, neuherstellen - dann klappt es meist! Woran koennte das liegen? Vor Ort sind noch 4 andere Notebooks von Lenovo und HP, bei denen das ohne Probleme klappt - gleiche Konfiguration (Domeane, UMTS (T-Mobile), etc...) DNS etc von der Domaene stimmen soweit alle - bzw die sind nur auf der Netzwerkkarte eingetragen - nicht auf der vom UMTS oder WLAN-Stick .. Ideen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
kirschi68 10 Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2009 Guten Morgen marcelcedric, bei meinen VPN's habe ich die Erfahrung gemacht, wenn die UMTS-Verbindung nicht 100% steht, z.B. wegen schlechtem Empfang, gab es auch massig Probleme. Die Software zeigte 2 Balken Empfang und trotzdem war es eine miserable Verbindung. Das würde allerdings nicht die erklären, warum das über Kabel/WLAN auch so schlecht klappt... Habt ihr eine symmetrische Anbindung in der Firma? Evtl. andere Uploads/Downloads zur gleichen Zeit, welche die Bandbreite drücken? Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
marcelcedric 10 Geschrieben 4. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2009 Also ich hatte auch schon das Notebook was nicht richtig funktioniert und ein funktionierendes an den gleichen Ort gestellt - das eine funktionierte, das andere nicht! Anbindung ist 16000er Business mit 1MBit-Upload, da wird aber auch nichts spektakulaeres gemacht - ab und zu mal eine eMail abgerufen, aber das Problem am Notebook tritt ja andauernd auf .. Ideen? Gibst in der Konfiguration vom Win XP VPN Client noch iwelche Kniffe? Zitieren Link zu diesem Kommentar
kirschi68 10 Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2009 Bei uns IPSEC über unverschlüsseltes Kennwort PAP, die Einstellungen für die VPN-Verbindung > "Eigenschaften für TCP/IP" stehen bei mir auf IP-Adresse und DNS "...automatisch beziehen" und unter Erweitert ist der Haken raus bei Standardgateway... Die LAN-Verbindung hat feste IP-Adressen. cmd > sc config ipsec start= system Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.