Gabriel70 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Hallo und guten Morgen! An einem W2K3 SE der als DC fungiert und ca 60 XP-Clients beherbergt, tritt in regelmässigen Abständen folgende Meldung im Eventlog auf: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1054 Datum: 05.05.2009 Zeit: 10:03:23 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: SERVER-2003 Beschreibung: Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Unerwarteter Netzwerkfehler. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. Nach sämtlichen Überprüfungen (MS-Support-KB und EventID.net) inkl. SMB-Signing, tritt diese Meldung jedoch nach wie vor auf. Das erstaunliche ist, daß in den Logs der Clients davon nichts zu spüren ist. Keine Meldung hinsichtlich nicht angewendeter GPO oder dergleichen. Server und Clients haben aktuelles Patchlevel; UPHC installiert und DNS/DHCP laufen sauber. Jemand vielleicht eine Idee? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Moin, prüf mal die DNS-Konfig des Servers. faq-o-matic.net Was muss ich beim DNS fr Active Directory beachten? (Reloaded) Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
hermann71 10 Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2009 Hi! Ich habe dieses Problem mit 2 REG einträhgen lösen können, die auf dem Server ergänzt wurden. NAch einem Neustart sind die Fehler deutlich zurückgegangen. [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System] "GroupPolicyMinTransferRate"=dword:00000000 [HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters] "DisableDHCPMediaSense"=dword:00000001 Gruß Hermann Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gabriel70 10 Geschrieben 11. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2009 Hallo alle zusammen! @ Nils Dein Vorschlag hat zu einer deutlichen Reduzierung der 1054 beigetragen, jedoch nicht verschwinden lassen. Seltsamerweise tritt der Event jetzt scheinbar völlig zufällig auf- in unregelmässigen Abständen. Auch nachts, wenn alle in ihren Betten liegen und nicht eingeloggt sind. :rolleyes: @ hermann71 Diesen Tipp hatte ich auch schon ausprobiert; dadurch reduzierte sich das Event, jedoch nicht gänzlich. Trotzdem danke für den Tip. ;) DNS nochmals überprüft; alles wie es sein soll. <NSLOOKUP FQDN>, <DCDIAG>, <NETDIAG> gaben keine Fails aus. <NETDIAG /FIX> schaffte auch keine Abhilfe. Offensichtlich werden hierdurch keine Probleme verursacht, zumindest keine sichtbaren. GPO auf den Clients wirkt. Vielleicht noch jemand eine Idee? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.