maxs 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Hallo, ich habe folgendes Problem. Und zwar will ich zu Testzwecken unseren produktiv Dhcp-Server in einer virtuellen Testumgebung restoren. Beide sind 2k3R2(German Language Pack). Dabei geh ich wie folgt vor. Ich kopiere die Backupdateien(die Datenbank + Konfigurationsdatei) auf die lokale Platte des Testservers installiere den DHCP-Dienst und importiere dann die Konfigurationsdatei mit folgendem Befehl: "netsh dhcp server import c:\dhcp\dhcpdb all" (wobei dhcpdb die Konfigurationsdatei ist) Als Rückmeldung bekomme ich das der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde. Nun das Problem: Der Restore funktioniert nur genau so lange wie ich vorher ein beliebiges Scope angelegt habe. Es muss nichtmal aktiviert sein noch muss ich irgendwelche Bereichsoptionen festgelegt haben(wie gateway usw.). Sobald ich aber den Restore ohne diesen "Dummyscope" mache oder ihn nachträglich lösche funktioniert der DHCP-Server nicht mehr und ich bekomme als Fehler nur "Falscher Parameter" angezeigt. Das Gleiche passiert übrigens auch wenn ich irgendein anderen Scope lösche. Bisher ist es mir dann auch nicht mehr gelungen das ganze Rückgängig zu machen. Ich hab auch schon geschaut obs an der Registry liegen könnte. Hat aber nichts gebracht. Hab die DHCP-Server-Registrykeys unseres Produktivservers exportiert und aufgespielt leider mit dem gleichen Resultat. Mitlerweile bin ich schon seit 3 Tagen am testen und langsam mit meinem Latein am Ende. Evtl. hat ja jemand eine Lösung für das Problem oder weiss eine bessere Methode um so einen Restore auf einer anderen Maschine durchzuführen. Gruß max Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Servus, die DHCP-Konfiguration samt den Leases, kannst du mit folgendem Befehl sichern: "netsh dhcp server export C:\Dhcp.txt all". Du solltest nichts händisch kopieren! Die exportierte Datei kannst du dann auf dem anderen Server mit folgenden Befehl importieren: "netsh dhcp server import C:\Dhcp.txt all". Probiere das erneut. How to move a DHCP database from a computer that is running Windows NT Server 4.0, Windows 2000, or Windows Server 2003 to a computer that is running Windows Server 2003 Zitieren Link zu diesem Kommentar
maxs 10 Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2009 Hi, danke für Deine schnelle Antwort. Ich werde mich auf jeden Fall die Woche nochmal hinsetzen und den ganzen Spaß händisch durchziehn. Ich war nämlich der Meinung, daß wir einen Task eingerichtet haben um dieses exportfile zu erstellen(welches ich auch in meiner Problembeschreibung erwähnt hab --> "dhcpdb"-file). Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2009 Dann führe es erneut genauestens nach der o.g. Anleitung durch und melde dich bei Problemen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.