MattesP 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Hallo Zusammen, nach einigem Recherchieren sollte es ja kein Problem sein einen 64 bit Server 2008 als Printserver zu betreiben, wenn das Client OS XP SP3 32bit ist. Das einzige was zu tun ist, ist die 32 bit Treiber zusätzlich zu hinterlegen. Nach einigem gegoogle habe ich aber immer wieder von Problemen gelesen, in denen 32bit und 64 bit auf gemischt wurden, das hier z.B., The Print Spooler service may stop sending print jobs to a printer that uses the standard port monitor on a Windows Server 2003-based computer Die Beispiele treffen zwar nicht genau auf meine Konstellation zu, der Grund ist aber immer irgendwie ein 64 bit System das mit einem 32 bit System irgendwie zusammenarbeiten soll. Hat jemand eine 32 bit Clientumgebung und eine 64bit Printserver 2008 laufen? Macht XP SP 3 da Probleme? Ist das ratsam? Oder doch lieber einen reinen 32 bit Printserver? Wäre für Input zu diesem Thema sehr dankbar! Gruß, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreins 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Hallo MattesP, habe sowas am laufen. SBS2008 (64 Bit) mit Vista und XP Clients. Keine Probleme. Grüße Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Hi Sven, haben die XP Clients schon das SP3? Danke, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreins 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Ja, habe 2 Clients mit SP3. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Ja, kein Problem. Wir haben Intern seit April 2008 einen WS08 x64 Printserver. Clients XP x32, Vista x32 und Vista x64. Desweiteren mehrere Kunden mit SBS 2008 und Vista x32 Clients. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Super! Das hört sich gut an. Jetzt habe ich gelesen, das die 32 bit Treiber exakt mit den 64 bit Treibern übereinstimmen müssen. Also wenn der 64 bit Treiber HP LaserJet 5 PCL5 ist, dann darf der 32 bit Treiber, der zusätzlich hinzugefügt wird nicht HP Laser Jet 5 PCL6 sein/heißen. Könnt ihr das bestätigen oder auch nicht? Ist dieser problemlose Mix erst jetzt mit dem Server 2008 möglich oder war das auch unter Server2003 64 bit schon so? Ich hab da was von nicht startenden Diensten gelesen, von GPO's die nicht greifen... Dank euch schon mal!!! Gruß, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Windowsbetatest 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Hallo, wenn die Drucker in den Treiber gleich heißen, ist das mit W2K3 (und W2K8) kein Problem. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 ... ich mach mir wahrscheinlich zuviel Gedanken aber... Auf einem 64 bit Server muß ich doch zuerst den 64 bit Treiber für einen Drucker installieren, diesen freigenben, danach kann ich zusätzlich den 32 bit Treiber hinterlegen. Wenn kein 64 bit Treiber für einen Drucker vorhanden ist, kann ich auch den 32 bit Treiber (selbst wenn vorhanden) nicht hinterlegen. Stimmt das so? Fragen über Fragen... Danke schonmal. Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Hi Windowsbetatest, ... "gleich heissen" bedeutet, dass ich die Drucker so benenne? Ist dann ein Mix aus PCL 5 und PCL 6 oder aus verschiedenen Versionen des Treibers (certified oder nicht ) egal? Danke! Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreins 10 Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. Mai 2009 Von was für Drucker sprechen wir denn? Habe hier einen HP LaserJet 4200 und habe die original Treiber von der HP Homepage eingebunden. Waren aber auch schon Treiber in Server 2008 enthalten. Nimm einfach die. Versuche einfach die Treiber einzubinden. Wenn die angenommen werden klappt es meistens auch, bei mir jedenfalls hats funktioniert. :-) Grüße Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2009 Hi Sven, das ganze ist in Planung, daher müsste ich vorher eine konkrete Aussage machen unter welchen Umständen ein Drucker installiert werden kann und wann das nicht möglich ist. Nehmen wir doch mal mal an, ich möchte einen dicken Canon Netwerkdrucker installieren. Der Server 2008 bringt keinen Treiber mit, es ist auch kein 64 bit Treiber verfügbar. Einen 32 bit Treiber habe ich. Kann ich den 32bit Treiber dann direkt installieren? ICh habe ja keinen installierten 64 bit Treiber für das Gerät, dem ich die 32bit Treiber hinzufügen könnte. Gruß, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreins 10 Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2009 Hi Mattes, da wirst Du so oder so nicht um einen Test herrumkommen. Habe Dir mal ein Bild von meinen Treibern rangehangen. Von Canon Druckern habe ich leider keine Infos. Die Treiber müssen auch als Sourcen mit inf Datei und nicht als Installationspaket, setup.exe vorliegen. Grüße Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2009 Hi Sven, dank Dir schon mal für deine Mühe! Das mit dem Test ist sicher richtig, trotzdem benötige ich vorher grundsätzliche Infos, den wenn folgende Frage verneint werden kann, dann erübrigen sich alle Tests. Kann ich einen 32 bit Treiber auf dem 64 bit Server installieren, wenn kein 64 bit Treiber für den Drucker existiert? Gruß, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2009 ... wenn das Alles kein Problem ist, sollte sich diese Frge doch mit Ja oder Nein beantworten lassen. Gruß, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.