Fraenky 10 Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2009 Hallo miteinander, ich bräuchte mal wieder einen kleinen Denkanstoß :) . Folgendes Szenario: Ein 2K3 Server mit einer Web-Anwendung über ISS für die ich ein Cert erstellen (kaufen … was auch immer) möchte, um sie übers Inet anzusprechen. Der Server hat den Namen „srv03.mydomain.local“. Die Webadresse soll später wie folgt aussehen: „www.mydomain-webanwendung.de“ (die eigentliche öffentliche Dom heißt “www.mydomain.de“). Beim Erstellen des Cert am IIS muss ich nun den FQDN angeben. Also wäre das in meinem Fall: „www.mydomain-webanwendung.de“ . Jetzt zu meinen Fragen: - Muss das www zwingend beim FQDN angegeben werden, oder muss es weg? - Gibt es ein Problem, da mein Server einer *.local Dom angehört? (Müsste ja eigentlich egal sein) Bin mir da nicht mehr 100% sicher, und bevor was in die Hose geht :D frage ich lieber noch mal nach. Danke schon mal für alle Denkanstöße :D Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
woiza 10 Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2009 Hallo miteinander, ich bräuchte mal wieder einen kleinen Denkanstoß :) . Folgendes Szenario: Ein 2K3 Server mit einer Web-Anwendung über ISS für die ich ein Cert erstellen (kaufen … was auch immer) möchte, um sie übers Inet anzusprechen. Selber ausstellen oder kaufen ist aber ein gewaltiger Unterschied. Der Server hat den Namen „srv03.mydomain.local“. Der interessiert bei deinem Zertifikat nicht. Die Webadresse soll später wie folgt aussehen: „http://www.mydomain-webanwendung.de“ In diesem Fall hieße der CN des Certs dann "www.mydomain-webanwendung.de" (die eigentliche öffentliche Dom heißt “http://www.mydomain.de“). mydomain.de und mydomain-webanwendung ist aber nicht die gleiche Domain. Beim Erstellen des Cert am IIS muss ich nun den FQDN angeben. Also wäre das in meinem Fall: „http://www.mydomain-webanwendung.de“ . Genau. Jetzt zu meinen Fragen:- Muss das www zwingend beim FQDN angegeben werden, oder muss es weg? - Gibt es ein Problem, da mein Server einer *.local Dom angehört? (Müsste ja eigentlich egal sein) Du solltest schon den FQDN angeben. Prizipiell gibt es auch Wildcard-Zertifikate, abe würum solltest du in deinem Fall so eins verwenden? Interessant wäre das nur, wenn auch mal shop.meinedomain.com und mail.meinedomain.com usw. gehostet werden soll. Dann zahlst du nämlich nur einmal. Die Domäne deines Servers interessiert überhaupt nicht. Gruß woiza Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 7. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Mai 2009 Hallo woiza, vielen Dank für Deinen schnellen und ausführlichen Anstoß :D Selber ausstellen oder kaufen ist aber ein gewaltiger Unterschied. Klar, aber auch wenn ich kaufe, muss ich diese Textdatei für die beantragung erstellen. mydomain.de und mydomain-webanwendung ist aber nicht die gleiche Domain Das ist wohl wahr :D . Andersherum wäre das besser, aber kann ich leider nix für. Danke, Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.