Zippo_Medic 10 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2009 Hallo, ich möchte einen Server zusammenstellen (lassen), der folgende Kriterien erfüllen sollte: 1. Einsatz von Microsoft Windows Small Business Server 2008 Premium auf einem Rechner 2. VMware-Zertifizierung gewünscht (gff. später VMware ESX mit ca. 4 VM's) Derzeit haben wir nur eine Arbeitsgruppe aus 4 Rechnern. Es wird in absehbarer Zeit auf SQL umgestiegen - jetzt noch Access-DB. Das Datenvolumen steigt derzeit um ca 1GB im Jahr. Da nur ein Server gekauft werden soll habe ich überlegt, ob man die SBS 2008 Prem. komplett auf den neuen Server installieren sollte. Allerdings bin ich mir unsicher, ob die Performance ausreicht. Der Schwerpunkt liegt auf dem SQL-Server und dem Terminalserver, ggf. noch DC. Deshalb habe ich habe nach langen Suchen den HP ProLiant ML350 G6 Serverserie (487930-421) mit 1x Xeon E5520 und 6 GB RAM herausgesucht. Es sollen 2x 2,5'er 300 GB SAS-Festplatten verbaut werden im Raid1. Die Vmware-Zertifizierung ist gewünscht, da in ein bzw. zwei Jahren mehr Personal eingestellt werden soll und ich mir die Option mit der Virtualisierung der Server offen halten möchte. Nun meine Fragen: Ist das System vielleicht überdimensioniert ? Gibt es mit den oben genannten Kriterien ggf. Alternativen ? Danke für euere Meinungen und Empfehlunegn im vorraus. Mit freundlichen Grüßen Zippo_Medic Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2009 Ich antworte einmal in krzen Stichworten Performace-Engpässe: -nur 1 RAID-Set, Windows und Applikationen und Daten sollten getrennt werden (z.B. 3 x RAID 1) -6 GB RAM ist etwas wenig, 8 bis 10 GB sollten es sein, auch mit Hinblick auf die Virtualisierung -auf einem SBS 2008 kann man keinen Terminal-Server betreiben, das muss eine separate (eventuell virtualisierte) Maschine sein -du hast bisher keine Datensicherung erwähnt, vergiss diese nicht -überlege ob Du nicht 2 CPUs verbaust, der Nachkauf ist mest wesentlich teurer, außerdem musst Du genau identische CPUs (inkl. gleiches Stepping) verbauen das wird sehr schwierig bei der Bestellung http://de.wikipedia.org/wiki/Stepping_(Mikroprozessoren) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zippo_Medic 10 Geschrieben 11. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2009 Danke für die schnelle Antwort. -nur 1 RAID-Set, Windows und Applikationen und Daten sollten getrennt werden (z.B. 3 x RAID 1) Das verstehe ich nicht richtig. Die Daten und Applikationen trennen ok. Was ist genau unter " 3 x RAID 1" zu verstehen? :suspect: -auf einem SBS 2008 kann man keinen Terminal-Server betreiben, das muss eine separate (eventuell virtualisierte) Maschine sein Angeblich funktioniert der Terminal-Server nur im administrativen Modus. Da muß ich mir wohl noch etwas überlegen. Der Dienstleister vor Ort hat gemeint , das es funktionieren müßte. Ich werde da mal nachhaken. :D -du hast bisher keine Datensicherung erwähnt, vergiss diese nicht Danke für den Hinweis! Ich hatte vergessen zu erwähnen, das ich als Datensicherung Iomega REV Drive mit ARCServe einsetzen wollte. Das die CPU's identisch sein müssen war mir schon bekannt. Das der Nachkauf einer zweiten CPU teurer ist nicht. Wenn ich noch 12 GB RAM (nächste Ausbaustufe bei HP ProLiant) und eine zweiten Prozessor dazu nehme, sprenge ich bestimmt mein Budget. :shock: :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2009 Danke für die schnelle Antwort. Gern geschehen. Das verstehe ich nicht richtig. Die Daten und Applikationen trennen ok. Was ist genau unter " 3 x RAID 1" zu verstehen? :suspect: Das bedeutet Du nimmst 6 Festplatten und machst daraus 3 x jeweil ein Pärchen. Beispiel. 2 x 72 GB als System-Partition 2 x 146 Gb für Exchange und Daten 2 x 146 Gb für virtelle Maschinen bzw. Daten Indem Du alles auf verschiedene RAID-Sets verteilst steigerst Du die Performance des Servers enorm, die Verwendung eines einzigen RAID-Sets (2 x 300 GB HDD) dürfte zu Geschwindigkeits-Problemen führen. Sofern Du Geld sparen möchtest kannst Du deine Konfiguration verwenden, allerdings solltest Du spätestens beim Einsatz virtueller Maschinen (Terminal Server) weiter HDD nachstecken. Angeblich funktioniert der Terminal-Server nur im administrativen Modus. Da muß ich mir wohl noch etwas überlegen. Der Dienstleister vor Ort hat gemeint , das es funktionieren müßte. Ich werde da mal nachhaken. :D Die Terminal-Funktionen auf einem SBS lassen sich nur im Administrativen Modus verwenden. Jedweide andere Verwendung (auch wenn es nur für einen benutzer ist) ist illegal. Ebenso ist Fremdsoftware die das eventuell erweitert illegal. Du benötigst einen separaten Terminal Server 8der auch virtell auf dem SBS laufen darf). Dazu benötigst Du sogenannte Termal-Server-Client-Access-Cals (Lizenzen). Danke für den Hinweis! Ich hatte vergessen zu erwähnen, das ich als Datensicherung Iomega REV Drive mit ARCServe einsetzen wollte. Zur Sicherung auf Wechsel-Festplatten wurde im Board bereits viel geschrieben. Ich persönlich bervorzuge Bandlaufwerke. Du solltest hier auch Gesichtspunkte wie monatsweise Aufbewahrung von Daten etc. berücksichtigen. Da Sicherungsbänder deutlich günstiger sind als die REV-Drives kann finanzielle Gesamt-Bilanz schnell anders aussehen. Das die CPU's identisch sein müssen war mir schon bekannt. Das der Nachkauf einer zweiten CPU teurer ist nicht. Wenn ich noch 12 GB RAM (nächste Ausbaustufe bei HP ProLiant) und eine zweiten Prozessor dazu nehme, sprenge ich bestimmt mein Budget. :shock: :rolleyes: RAM kannst Du nachkaufen, bzgl. der CPU-Preise solltest Diu ggf ein Systemhaus anfragen. Eventuell bist aber gezwungen dann beide CPUs zu tauschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2009 Der SBS 2008 Premium besteht aus _zwei_ Servern - der zweite Server ist für den SQL Server gedacht. Wenn du also noch TS willst, brauchst du mindestens drei Kisten - SBS, TS und SQL. SQL und TS kannst du nicht kombinieren. Ansonsten hat djmaker glaub schon alles gesagt was es zu sagen gibt :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2009 Hallo LukasB, wenn man lange genug mitliest kann man auch stellvertretend für die "Experts" schreiben. :) Als Anmerkung zu den Lizenzen: Der SBS 2008 Premium enthält 1 x SBS 2008 1 x Windows Server 2008 Standart + SQL Server 2008 Link: http://www.microsoft.com/germany/server/essential/sbs/editionen.mspx Zusätzlich zu erwerben: 1 x Windows 2008 Standard Terminal-Server-Client-Cals Informiere Dich bei dem Systemhaus deines Vertrauens ob es eventuell besser ist Volumenlizenzen zu kaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.