LangerSN 10 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2009 Hallo zusammen, ich möchte in einer Gruppe einen Physikalischen Datenträger Clustern. Habe schon mehrere solcher Gruppen bei mir erfolgreich erstellt. Nun wollte ich eine weitere Gruppe anlegen. Unter der Datenträgerverwaltung kann ich den Datenträger sehen und sobald ich eine Partition eingerichtet habe kann ich darauf auch über Arbeitsplatz zugreifen. Für die Clustergruppe habe ich schon die IP Adresse und den Namen Online geschaltet. Nun wollte ich den Physikalischen Datenträger als Ressource hinzufügen und danach die Freigabe. Leider kann ich beim letzten Punkt den Datenträger nicht auswählen obwohl er vorhanden ist. Kann ich beim Windows Server 2003 n Datenträger Clustern oder ist das begrenzt? Vielen Dank für Eure Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2009 Hallo LangerSN, ist das eventuell ein Dynamischer Datenträger oder nicht NTFS formatiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.490 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Mai 2009 Hallo, was ist für eine Storage dahinter? Ist es ein 2-Node Cluster mit Shared Storage? Führe mal bitte folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung des Servers durch und poste das Ergebnis: C:\>cluster . res > clusterres.txt Zitieren Link zu diesem Kommentar
LangerSN 10 Geschrieben 12. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Guten morgen zusammen, haben das Problem gestern noch lösen können. Ich vermute es lag daran das der Datenträger beim 2. Knoten noch nicht in der Datenträgerverwaltung sichtbar war. Habe die Gruppe noch einmal komplett neu angelegt nachdem ich am 2. Knoten noch einmal im Gerätemanager nach neuer Hardware gesucht habe. Danach erschien in der Datenträgerverwaltung auch das Laufwerk. Vielleicht kann mir jemand ja nochmal kurz bestätigen ob bei der Einrichtung einer Clusterressource vom Typ physikalischer Datenträger schon bei der Erstellung überprüft wird ob diese Ressource von beiden Knoten erreichbar ist. Trotzdem Danke für Eure Hilfe und Antworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.490 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Es ist grundsätzlich darauf zu achten, daß ein Datenträger nicht von beiden Knoten aus gleichzeitig erreichbar/beschreibbar ist - solange der ClusDisk Treiber noch nicht aktiv ist. Das kann bei konkurrierenden Schreibzugriffen zu einem korruptem File System führen. Bei der Einrichtung eines Clusters, also sobald der ClusDisk Treiber aktiv ist, soll und muss der Datenträger von beiden aus erreichbar sein. Dabei ist der Datenträger an einem Knoten eingebunden und trägt einen Laufwerksbuchstaben, auf dem passiven Node ist der Datenträger in der Verwaltung als Unbekannt/Nicht lesbar ohne Laufwerksbuchstaben sichtbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LangerSN 10 Geschrieben 12. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Genau das war er am Anfang nämlich nicht. Er war nur am einen Node als Laufwerk zu sehen und mit Laufwerksbuchstaben und am anderen Node war er nicht zu sehen. Nachdem ich dann über den Gerätemanager noch einmal nach neuer Hardware gesucht habe stand dieser am zweiten Node als nicht lesbar drin. Danach konnte ich die Ressource auch konfigurieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.