careen 10 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Hallo, nach 2 Stunden googeln bin ich noch nicht ganz schlauer. und mit Infos erschlagen. Mein Projekt: Ich möchte von einem 2K Server der als Domainkontroller DNS Server IIS Server Profile Server fungiert alles auf einen neuen WIn2003 Server 'herüberschaufeln '. Für die User habe ich ein Tool ergoogelt, das admt heißt und von Microsoft ist. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Vielen Dank für ein paar gute Ratschläge im voraus! Gruß von Junioradmin Careen Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Moin, was genau hast du vor? Möchtest du deine vorhandene Domäne auf den Stand Windows 2003 bringen? Oder muss es eine neue Domäne sein? Im ersten Fall installierst du einfach Windows 2003 als zusätzlichen DC der vorhandenen Domäne. Das AD repliziert sich dann selbst. Im zweiten Fall baust du eine separate Domäne mit 2003 auf und nutzt das ADMT (kostenloser Download bei Microsoft) zur Migration. Warum 2003 und nicht 2008? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Salut, Im ersten Fall installierst du einfach Windows 2003 als zusätzlichen DC der vorhandenen Domäne. entferne "einfach" und wir sind konform. :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.115 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Salut, entferne "einfach" und wir sind konform. :p Warum? Willst du behaupten, das sei schwer? ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
careen 10 Geschrieben 12. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Danke für die schnelle Antwort...na das wäre ja einfach ! Ja. Ich will die Domäne und alles so wie es ist erhalten. (Benutzer, Active Directory, ein paar Shared Files and Folders...). Es soll nur auf ein einen neuen Server mit Win2003 'umgezogen' werden und ich hatte bedenken, ob die 2 Server sich abgleichen! Gruß Careen Zitieren Link zu diesem Kommentar
careen 10 Geschrieben 12. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 der Chef will noch nicht so... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Warum? Willst du behaupten, das sei schwer? ;) Na kloar ist das schwer, sogar "per se"... sonst könnte das ja jeder. ;) @ careen Du musst im ersten Schritt das Active Directory-Schema aktualisieren bzw. auf Windows Server 2003 vorbereiten. Dazu führst du das Tool ADPREP von der Windows Server 2003 CD aus. Falls die neue Maschine ein Windows Server 2003 --> R2 <-- sein sollte, beachte bitte, dass du das ADPREP von der zweiten R2 CD verwendest. Denn das ADPREP bei R2 befindet sich auf beiden CDs. Yusufs Directory Blog - Schemaupdate beim Windows Server 2003 R2 Du führst das ADPREP mit dem Parameter /FORESTPREP auf deinem 2000er Schema-Master aus. Anschließend führst du ADPREP mit den Parametern "/DOMAINPREP /GPPREP" auf dem Infrastruktur-Master in der Domäne aus, in der du den neuen Server hinzufügen möchtest. Danach füge den neuen Server als "zusätzlichen Domänencontroller einer bereits existierenden Domäne" hinzu. Deine Forward Lookup Zone (FLZ) im DNS sollte auf deinem 2000er DC idealerweise AD-integriert gespeichert sein und "Nur sichere" Updates zulassen". Wenn die FLZ im AD gespeichert ist, erleichtert dir die Replikation das Leben ein wenig. Yusufs Directory Blog - Einen zusätzlichen DC in die Domäne hinzufügen In den TCP/IP Einstellungen des neuen Servers trägst Du als ersten und einzigsten DNS den bestehenden 2000er DC ein. Erst wenn die Replikation stattgefunden hat, kannst du die DNS-Server Einstellung verändern. Siehe: Yusufs Directory Blog - Welcher DNS-Server sollte eingetragen werden ? Somit hast Du das AD und DNS auf Deinen neuen DC "gesichert". Dann solltest Du die 5 FSMO-Rollen auf den neuen DC noch verschieben: Yusufs Directory Blog - Die FSMO-Rollen verschieben Zusätzlich solltest Du den neuen DC zum GC deklarieren. Dieses kannst Du in dem Snap-In "Standorte- und Dienste" in dem jeweiligen Standort, auf Deinem Server - in den Eigenschaften der NTDS-Settings den Haken bei "Globaler Katalog" setzen. Yusufs Directory Blog - Globaler Katalog (Global Catalog - GC) Was sonst noch alles zu beachten ist und wie du die einzelnen Dienste übernehmen kannst, erfährst du aus diesem Artikel: Yusufs Directory Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.115 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Ja. Ich will die Domäne und alles so wie es ist erhalten. (Benutzer, Active Directory, ein paar Shared Files and Folders...). Es soll nur auf ein einen neuen Server mit Win2003 'umgezogen' werden und ich hatte bedenken, ob die 2 Server sich abgleichen! Und warum hast du da Bedenken? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
careen 10 Geschrieben 12. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Danke Daim !!!!!!!!!!!!!!!- das muß ich mir mal gründlich anschauen... Ich hatte Bedenken, weil meine Windows Hirnzellen ergraut sind und ich und schon laaange kein Windows mehr betreut habe ! Jetzt sitze ich mit einem dicken Win2003 Server Buch hier, das mir auch nicht weiterhelfen konnte Learning by doing! Danke Jungs für eure Geduld... Gruß! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.