butch80 10 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Hi all, wir haben hier einen SBS03 stehen, der für die Mails zuständig ist. Jetzt haben wir zwei Internetprovider und bei beiden mehrere öffentliche IPs. Beide Internetleitungen kommen an unserer Watchguard Firebox -Router an. Die Interneteitungen werden unterschiedlich benutzt. Bei der Firebox kann man regeln, welches Protokoll über welche Leitung flutscht. Soweit so gut. Nun möchte, dass wenn die eine Internetverbindung ausfällt (über die primär der Mailverkehr läuft) der Mailverkehr über die zweite Leitung und somit über den zweiten Internetprovider weiter stattfindet. Wie man das bei der Firebox konfiguiert weiß ich. Nur stehe ich gerade auf dem Schlauch, was ich MX bzw. PTR-technisch machen muss. Provider A, hat ja schon den MX-Eintrag für unseren Mailserver. Was muss ich den jetzt genau bei Provider B machen? Eifnach ebenfalls den öffentlichen Namen des Mailservers nenn mit der Prio 20? oder hab ich da was vergessen? danke im Voraus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grzesiek 10 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 soweit ich es weiß muss man beim Internetprovider den Reverse-Dns auf den mx-beim domainanbieter verweien, dann ist auch der direkt dns versand möglich Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Hi all,Eifnach ebenfalls den öffentlichen Namen des Mailservers nenn mit der Prio 20? oder hab ich da was vergessen? Naja, die Priorität hängt ja mit dem ersten Eintrag zusammen, können wir dir so nicht sagen ;) Am sinnvollsten registrierst du in deiner Domäne einen zweiten Hostnamen, der dann auf eine der IPs von dem zweiten ISP zeigt. Und dieser wird dann in den zusätzlichen MX-Eintrag aufgenommen. mfg Monarch Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.115 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 soweit ich es weiß muss man beim Internetprovider den Reverse-Dns auf den mx-beim domainanbieter verweien, dann ist auch der direkt dns versand möglich Kannst du das nochmal so schreiben, dass man es versteht? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.115 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Nur stehe ich gerade auf dem Schlauch, was ich MX bzw. PTR-technisch machen muss. Provider A, hat ja schon den MX-Eintrag für unseren Mailserver. Was muss ich den jetzt genau bei Provider B machen? Also empfangt ihr nicht direkt, sondern bekommt es vom Provider zugestellt? Eingehend wäre das dann einfach. Du gibst beide public IPs (je eine pro Provider) deiner Firewall als möglichen mx an. Die beim Provider läßt du der Einfachheit halber weg. Damit ist schonmal sichergestellt, dass du auf beiden Leitungen Mails empfängst. Zum Versenden mußt du dafür sorgen, dass beide outgoing IPs korrekte Reverse Entries haben und vorwärts ebenfalls vernünftig aufgelöst werden können. Problemfälle dürften immer nur dann auftreten, wenn du an Empfänger gerätst, die keine rfc konformen Checks durchführen. ;) Aber das dürfte dir im Ausfallfall die wenigstens Kopfschmerzen bereiten denke ich. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
butch80 10 Geschrieben 14. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2009 wir arbeiten nicht über einem Smarthost! Ich muss doch ganz einfach beim Provider B einen MX-Eintrag machen auf ein der von dem Provider zugewiesenen öffentlichen IP-adresse die eine Zuordnung zum öffentlichen FQDN des Mailservers hat, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.115 Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2009 wir arbeiten nicht über einem Smarthost! Heißt, ihr versendet direkt per SMTP? Wer empfängt denn nun eure Mails zuerst, bzw. wohin zeigt derzeit euer mx record? Gib doch mal die Domain an (per PM). Ich muss doch ganz einfach beim Provider B einen MX-Eintrag machen auf ein der von dem Provider zugewiesenen öffentlichen IP-adresse die eine Zuordnung zum öffentlichen FQDN des Mailservers hat, oder? Neee ein mx record zeigt auf einen a-record und der zeigt auf eine ip. Damit hättest du aber erst den Empfang sichergestellt, wenn du beide mx Records auf je eine deiner public IPs verweisen läßt. Hatte ich das nicht schon geschrieben? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
butch80 10 Geschrieben 25. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2009 Lösung: MX-"Auftrag" bei Provider 2.: z.B. mail2.xx@xx.xx auf öffentliche IP-Adresse. Anschließend die Prio der beiden öffentilchen IP-Adressen beim Domänenprovider geändert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.115 Geschrieben 25. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2009 Lösung:MX-"Auftrag" bei Provider 2.: z.B. mail2.xx@xx.xx auf öffentliche IP-Adresse. Du hast ja komische mx Records ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
butch80 10 Geschrieben 25. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2009 hehe ^^ btw. nochmals Danke Norbert für deine Hilfe! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.