Harald_1982 10 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Hallo an Alle! Meine Frage ist gabs zwar in etwa schon, aber es wurde empfohlen einen neuen Beitrag zu eröffnen, da der andere schon 195 Tage alt ist. Ich will grundsätzlich einfach das lokale Laufwerk C: ausblenden. Das mit dem Ausblenden der lokalen Laufwerke usw. habe ich gelesen, kurz in den GPO´s gesucht und soweit ist dies mal klar. Jetzt aber noch eine andere Frage. Grundsätzlich möchte ich das Laufwerk C: ausblenden, weil die User ständig ihre Laufwerke voll schaufeln und dann natürlich über Performance Probleme klagen. Jeder User hat also eine 30GB C: Partition mit den benötigten Programmen und eine D: Partition mit z.B. 170 GB. Was die User auf D: speichern ist mir eigentlich wurscht, solange sie nix mehr auf C: speichern können. Weiter möchte ich das Speichern von Daten auf C: auch deshalb verbieten, damit ich - wenn nötig - eine PC einfach mal so schnell neu aufsetzten kann. Bis jetzt gibts ja immer das Problem, dass die User irgendwo auf C: noch so viel gespeichert haben, dass eine einfache Neuinstallation oder das löschen des Profil nicht möglich ist. Zmindest nicht gleich. Das kostet unnötig Zeit. ALSO... die User sollen nix auf C: speichern, aber dennoch genug Berechtigungen haben um Programme usw. ausführen zu können. Is ja logisch :). Ist das möglich, wenn ja wie? Bzw. wie habt ihr das gelöst? lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Du kannst das LW ausblenden, die Lese-/Ausführberechtigungen auf dem LW bleiben erhalten. Teste das einmal anhand eines PCs und eines Filters in der GPO. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Jetzt aber noch eine andere Frage. Grundsätzlich möchte ich das Laufwerk C: ausblenden, weil die User ständig ihre Laufwerke voll schaufeln und dann natürlich über Performance Probleme klagen. Was nützt dann ein ausblenden? Bei korrekt eingestellten NTFS-Berechtigungen brauchts keine Kopfstände. Weshalb dürfen die Benutzer auf C:\ speichern? Wenn Du die "Eigene Dateien" verlagerst, z.B. auf D:\ oder auf das Home-LW vom User, dann braucht ein User auch nichts mehr auf C:\ zu speichern. Jeder User hat also eine 30GB C: Partition mit den benötigten Programmen und eine D: Partition mit z.B. 170 GB. Was die User auf D: speichern ist mir eigentlich wurscht, solange sie nix mehr auf C: speichern können. Haben die Benutzer Adminrechte? Wenn nein, wo genau speichern sie dann auf C? Weiter möchte ich das Speichern von Daten auf C: auch deshalb verbieten, damit ich - wenn nötig - eine PC einfach mal so schnell neu aufsetzten kann. Bis jetzt gibts ja immer das Problem, dass die User irgendwo auf C: noch so viel gespeichert haben, dass eine einfache Neuinstallation oder das löschen des Profil nicht möglich ist. Zmindest nicht gleich. Das kostet unnötig Zeit. Denk mal über ein Servergespeichertes Profil und Ordnerumleitung nach. ALSO... die User sollen nix auf C: speichern, aber dennoch genug Berechtigungen haben um Programme usw. ausführen zu können. Is ja logisch :). Ist das möglich, wenn ja wie? Bzw. wie habt ihr das gelöst? Ja es ist möglich, und ja, das haben sicherlich auch schon viele umgesetzt. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Harald_1982 10 Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo und danke für Eure Antworten! @Sunny Leider ist das seit Jahren so der Standard und es betrifft einige 100 User, also so leicht kann ich das jetzt nicht mehr umstellen. Ich bin noch nicht so lange in der Firma dabei, will aber hier mal ansetzten um etwas Ordnung in den Haufen zu bringen :). Sie haben keine Adminrechte, aber dürfen überall auf C: schreiben und das stört mich. Ich hab die GPO´s jetzt getestet und bin schonmal ganz zufrieden. Ich werden jetzt mal eine kleinere Abteilung entsprechend umstellen und schaun ob gröbere Probleme aufkommen, wenn nein... dann kommts überall :). lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2009 Leider ist das seit Jahren so der Standard und es betrifft einige 100 User, also so leicht kann ich das jetzt nicht mehr umstellen. Ich bin noch nicht so lange in der Firma dabei, will aber hier mal ansetzten um etwas Ordnung in den Haufen zu bringen :). Dann solltest Du dir unbedingt Rückendeckung besorgen. Sie haben keine Adminrechte, aber dürfen überall auf C: schreiben und das stört mich. Wenigstens ist das mit den Adminrechten geregelt. ;) Ich hab die GPO´s jetzt getestet und bin schonmal ganz zufrieden. Ich werden jetzt mal eine kleinere Abteilung entsprechend umstellen und schaun ob gröbere Probleme aufkommen, wenn nein... dann kommts überall :). Viel Erfolg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.