BiERWiESEL 10 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2009 huhu, in meinem Standorte und Dienste Snap-in tauchen leider nicht ALLE verbindungen automatisch auf. Habe 2 Domänen: DOM1 = 1 DC DOM2 = 2 DC´s bei dem DOM1 werden die 2 DCs der anderen domänen richtig automatisch generiert aber sich selbst setzt er dort nicht automatisch rein. Manuell kann ich aber die Verbindung hinzufügen. bei DOM2 bekomm ich seine 2 DC´s automatisch generiert aber nicht den DC aus der anderen Domäne ( DOM1 ) wenn ich die dann manuell suche, finde ich diese nicht. nslookup und ping funktioniert soweit. Wenn ich aber den ordnerinhalt von _msdcs.**.*** lösche dann müsste er doch eigentlich die einträge neu erstellen wenn ich den netlogon dienst neustarte oder? auf dem DC in der DOM1 macht er das auch soweit aber diese domäne hat er auch als gesamtstruktur genommen. bei dem anderen bleibt der ordner leer. könnt ihr mir einen ansatz sagen wo ich da schauen könnte. ich komm da so langsam nicht mehr weiter vielen dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2009 Ahoi, in meinem Standorte und Dienste Snap-in tauchen leider nicht ALLE verbindungen automatisch auf. so soo... Hast du denn irgendwelche Probleme? bei dem DOM1 werden die 2 DCs der anderen domänen richtig automatisch generiert aber sich selbst setzt er dort nicht automatisch rein. Warum sollte denn der DC aus DOM1 ein Verbindungsobjekt zu sich selbst haben? Manuell kann ich aber die Verbindung hinzufügen. Du erstellst manuell ein Verbindungsobjekt von welchem DC zu welchem DC? bei DOM2 bekomm ich seine 2 DC´s automatisch generiert aber nicht den DC aus der anderen Domäne ( DOM1 ) wenn ich die dann manuell suche, finde ich diese nicht. Dann hat vielleicht der andere DC aus DOM2 das Verbindungsobjekt zu dem DC aus DOM1. Denn nicht jeder DC hat ein Verbindungsobjekt zu jedem anderen DC. nslookup und ping funktioniert soweit. OK. Erscheinen Fehler im Verzeichnisdienstprotokoll der DCs? Wenn ich aber den ordnerinhalt von _msdcs.**.*** lösche dann müsste er doch eigentlich die einträge neu erstellen wenn ich den netlogon dienst neustarte oder? Ja, der Anmeldedienst registriert die DNS-Einträge dann neu. Aber was hat das mit deinem o.g. Fall zu tun? Bisher scheint es mir so, dass alles im Lot ist. auf dem DC in der DOM1 macht er das auch soweit aber diese domäne hat er auch als gesamtstruktur genommen. Diesen Satz übersetzt du mir bitte nochmal ins deutsche. Du kannst in meinem Fall sogar das in türkisch oder aber auch ins englische übresetzen. bei dem anderen bleibt der ordner leer. Wenn es verschiedene AD-Standorte sind, hat denn auch die standortübergreifende AD-Replikation stattgefunden? Falls es Probleme bei der AD-Replikation gibt, erfährst du das auch im Eventlog der DCs. könnt ihr mir einen ansatz sagen wo ich da schauen könnte. ich komm da so langsam nicht mehr weiter Ich komme nach deiner Schilderung aber auch nicht viel weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.