madjoe 10 Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Mai 2009 Hallo, Ich habe vor zwei Tagen einen Windows Server 2008 Standard Edition aufgesetzt, um einen recht improvisierten XP Client von dieser Aufgabe abzulösen. Im großen und ganzen ist auf Anhieb alles super gelaufen, nur folgendes Problem, dass ich mir nicht wirklich erklären kann: Greife ich auf den Server mit \\fileserver\shared zu kommt zwar die Eingabeaufforderung für Benutzername und Kennwort, jedoch wird die Eingabe nicht aktzeptiert - es erscheint abermals die Eingabeaufforderung. Sobald ich allerdings mit \\192.168.0.100\shared auf die Freigabe zugreife, geht allers glatt mit jedem Benutzernamen, den ich für die Freigabe eingerichtet habe. Eine Namensauflösung (z.B. durch ping fileserver) ergibt jedoch die oben genannte IP Adresse - der Zugriff auf den Webapplikations-Server geht ebenfalls mit http:\\fileserver. Zur Info: außer der Dateifreigabe habe noch keine weiteren Serverrollen installiert. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich was da los sein könnte. mfG Joachim Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Mai 2009 Hast du ein Kennwort gesetzt oder ist es leer? Zitieren Link zu diesem Kommentar
madjoe 10 Geschrieben 16. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Mai 2009 Nein, das Kenntwort ist schon gesetzt (so eine Sicherheitsniete bin ich nicht ;-)). Wie schon gesagt ergibt sich per IP-Zugriff auch das gewünschte Ergebnis nur eben nicht, wenn man über den Computernamen auf die Freigabe zugreift. Es kommt ja auch sogar der Login-Dialog beim Computernamen - nur aktzeptiert er dann Benutzername und Kenntwort nicht. Aber nachdem er auch per Computername bis zum Login-Fenster kommt, kanns wohl kaum an einer Firewall Einstellung liegen. Gibts hier vielleicht versteckte Sicherheitsrichtlinien? Bei meinem allgemeinen Netzwerkverständnis würd ich ja sagen, er löst den Namen auf und verbindet dann per IP-Adresse (wie's auch ein Webbrowser macht) aber anscheinend läuft das hier beim Windows SMB Protokoll anders. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ruffy 10 Geschrieben 12. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2009 hallo madjoe, ich habe das gleiche verhalten an zwei clients, verstehe es überhaupt nicht. es hat die ganze zeit funktioniert und dann sowas! hast du da eine lösung gefunden oder bist irgendwie weitergekommen? gruß ruffy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.