Sunny61 812 Geschrieben 19. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Mai 2009 Bei Clients gehst du auch nach der Methode vor? Wohl nur bei Problemfällen oder? Sonst müsstest ja jeden Rechner in die Hand nehmen? Nur wenn einer manuell upzudaten ist. Oder im Homebereich. In der Firma hab ich das SP3 via GPO ausgerollt, und beim fälligen Neustart danach wurde der IE7 gleich installiert. Hat bei allen (rund 130) Clients gut geklappt. Bei den Servern - ordnest du die Updates über den WSUS schon zu und startest es von Hand, oder? Werde es mal nach deiner Methode probieren - das hört sich gut an ;-) Ich bin dir eine Schritt voraus, meine Server und Clients sind up2date! :) Wenn Du das SP2 für W2003 installieren mußt, dann mach das zuerst, nach den Tests siehst Du im WSUS ja welches Update der Server haben möchte. Das gibst Du dann zum installieren frei. Wenn es auf dem WSUS gedownloadet wurde, forciert Du den Download vom WSUS zum Server. Auf dem Server: wuauclt /detectnow (2-3x) wuauclt /reportnow (2-3x) Mit netstat kontrollieren ob der Server eine HTTP-Verbindung zum WSUS aufgebaut hat, wenn ja, kommt das gelbe Symbol eh gleich. Dann die Updates installieren und booten. Das mit dem IE7 ausrollen hab ich mir natürlich schon archiviert :cool: Die GPO solltest Du natürlich vorher schon auf die Clients ausrollen, damit sie nach der Installation gleich wissen was Du willst. ;) Und das natürlich auch erstmal testen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2009 Nur wenn einer manuell upzudaten ist. Oder im Homebereich. In der Firma hab ich das SP3 via GPO ausgerollt, und beim fälligen Neustart danach wurde der IE7 gleich installiert. Hat bei allen (rund 130) Clients gut geklappt. Ich bin dir eine Schritt voraus, meine Server und Clients sind up2date! :) Wenn Du das SP2 für W2003 installieren mußt, dann mach das zuerst, nach den Tests siehst Du im WSUS ja welches Update der Server haben möchte. Das gibst Du dann zum installieren frei. Wenn es auf dem WSUS gedownloadet wurde, forciert Du den Download vom WSUS zum Server. Auf dem Server: wuauclt /detectnow (2-3x) wuauclt /reportnow (2-3x) Mit netstat kontrollieren ob der Server eine HTTP-Verbindung zum WSUS aufgebaut hat, wenn ja, kommt das gelbe Symbol eh gleich. Dann die Updates installieren und booten. Die GPO solltest Du natürlich vorher schon auf die Clients ausrollen, damit sie nach der Installation gleich wissen was Du willst. ;) Und das natürlich auch erstmal testen. Via GPO das SP3 ausgerollt? Also nicht "normal" per WSUS?? Was heißt welche Updates der Server haben möchte? Ich seh halt welche Updates zur Verfügung stehen, aber der Server fordert doch keine an, oder? Das mit der GPO für den IE7 ist schon klar ;-) Danke nochmal für den Hinweis! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2009 Via GPO das SP3 ausgerollt? Also nicht "normal" per WSUS?? Nein, per GPO im AD. Was heißt welche Updates der Server haben möchte? Ich seh halt welche Updates zur Verfügung stehen, aber der Server fordert doch keine an, oder? Natürlich fordert der Server an. Genauso und nicht anders läuft das. Der WSUS 3.0 SP1 hat als Default das ermitteln von Updates eingestellt. Bring einen neuen Server oder Client in die WSUS-Konsole. Verschieb ihn in eine Gruppe, für die keine Updates zum installieren freigegeben sind. Hat der Client einen Bericht abgegeben, schau dir den doch an. Du darfst natürlich in dem Fall nicht bei den Updates schauen, sondern beim Client. Client auswählen, anklicken und unten in die Spalten "Updates erforderlich" schauen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2009 Nein, per GPO im AD. Welche Gründe hatte das wenn man Fragen darf? Natürlich fordert der Server an. Genauso und nicht anders läuft das. Der WSUS 3.0 SP1 hat als Default das ermitteln von Updates eingestellt. Bring einen neuen Server oder Client in die WSUS-Konsole. Verschieb ihn in eine Gruppe, für die keine Updates zum installieren freigegeben sind. Hat der Client einen Bericht abgegeben, schau dir den doch an. Du darfst natürlich in dem Fall nicht bei den Updates schauen, sondern beim Client. Client auswählen, anklicken und unten in die Spalten "Updates erforderlich" schauen. ;) Ach das meinst du....ja das ist klar :cool: Mich hatte das "Anfordern" irritiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2009 Welche Gründe hatte das wenn man Fragen darf? Sehr genaue Kontrolle darüber, welcher Client wann das SP3 bekommen hat. Der IE7 wurde auch gleich beim nächsten Neustart installiert. Die GPO für das SP3 hab ich mittels Gruppe gefiltert. Nachmittags die Anwender von der Installation am nächsten Morgen informiert, die Clients in die Gruppe gepackt und gehofft, das am nächsten Tag alles glatt geht. Ich hatte mit dieser Vorgehensweise ein besseres Gefühl. Man kann zwar vorher viel testen, aber im Echtbetrieb sieht es dann meistens anders aus. Das SP2 für VISTA beinhaltet ja kein MSI mehr, da gehts dann nur noch via WSUS, auch kein Problem. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2009 Tja, ich habs per WSUS verteilt. Das war teils nicht so ohne Probleme. Einige Rechner musste ich doch in die Hand nehmen. Wie hast du das ganze eingestellt, dass beim nächsten Sart gleich IE7 installiert wird? Oder war das einfach nur das 2. Paket in der Softwareliste der GPO? Ich kann doch aber auch so nachvollziehen wann der Client das SP3 bekommen hat?! -> Ereignisanzeige Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2009 Tja, ich habs per WSUS verteilt. Das war teils nicht so ohne Probleme. Einige Rechner musste ich doch in die Hand nehmen. Das dürfte aber weniger mit dem WSUS zu tun gehabt haben. ;) Wie hast du das ganze eingestellt, dass beim nächsten Sart gleich IE7 installiert wird? Oder war das einfach nur das 2. Paket in der Softwareliste der GPO? WMI-Filter ist das Sichwort: SELECT * FROM Win32_OperatingSystem WHERE ServicePackMajorVersion = 3 Wenn es das 2. Paket gewesen wäre, hätte es Probleme geben können. So hat es wunderbar geklappt. ;) Ich kann doch aber auch so nachvollziehen wann der Client das SP3 bekommen hat?! -> Ereignisanzeige Ja, dazu mußt Du aber ins Log schauen, ich brauchte das an der Stelle nicht. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2009 Das dürfte aber weniger mit dem WSUS zu tun gehabt haben. ;) Hehe, kann schon sein ;-) Ich lerne ja ständig dazu durch euch hier :cool: WMI-Filter ist das Sichwort: SELECT * FROM Win32_OperatingSystem WHERE ServicePackMajorVersion = 3 Wenn es das 2. Paket gewesen wäre, hätte es Probleme geben können. So hat es wunderbar geklappt. ;) Ja cool, das muss ich mir gleich in meine KB hauen. Es gibt ja so viele Möglichkeiten - ich hoffe durchs Lernen auf den MCITP:SA kann ich da endlich mal tief einsteigen. Bin erstaunt. Ja, dazu mußt Du aber ins Log schauen, ich brauchte das an der Stelle nicht. ;) Nein? Wo kannst du das dann nachsehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2009 Hehe, kann schon sein ;-) Ich lerne ja ständig dazu durch euch hier :cool: Wir alle lernen wohl jeden Tag dazu. ;) Nein? Wo kannst du das dann nachsehen? Ups, ich glaub ich hab dich flasch verstanden. Du siehst im Log nach ob das SP3 schon installiert ist und gibst dann den IE7 frei. So hab ich das verstanden. Und im WSUS seh ich ja auch in den Details zu den Clients, ob das SP3 installiert ist. Außerdem wollten die SP3/IE7-Clients anschließend noch ein paar Updates. Und da man das auch regelmäßig kontrolliert, sieht man das gleich. ;) Mit dem WMI-Filter könntest Du natürlich in einem VB-Script noch mehr anstellen. Wenn SP3 = True dann mach das oder schick ein Mail an mich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2009 Ups, ich glaub ich hab dich flasch verstanden. Du siehst im Log nach ob das SP3 schon installiert ist und gibst dann den IE7 frei. So hab ich das verstanden. Und im WSUS seh ich ja auch in den Details zu den Clients, ob das SP3 installiert ist. Außerdem wollten die SP3/IE7-Clients anschließend noch ein paar Updates. Und da man das auch regelmäßig kontrolliert, sieht man das gleich. ;) Das glaube ich auch - jetzt sind wir auf einer Höhe ;-) Mit dem WMI-Filter könntest Du natürlich in einem VB-Script noch mehr anstellen. Wenn SP3 = True dann mach das oder schick ein Mail an mich. Das geht auch in PS mit dem Mail schicken, oder? Ich wollte mich erst in VB-Script einarbeiten, bin aber jetzt doch eher auf dem PS-Trip (wegen MCITP:SA und Server 2008) und les mich zur Zeit bißchen ein, wenns die Zeit zulässt. Der Nachteil an PS ist nur, man müsste die PS auf jedem Client nachinstallieren, VB dagegen läuft ja überall. Mit dem Scripten und WMI geht schon einiges, das hat mich die letzte Zeit sehr erstaunt muss ich sagen...hab es zwar noch nicht richtig angewendet, aber vielleicht ergibt sich mal eine Aufgabe die man gut damit totschlagen kann :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2009 Das glaube ich auch - jetzt sind wir auf einer Höhe ;-) Gut. ;) Das geht auch in PS mit dem Mail schicken, oder? Keine Ahnung, frag mal lieber im Scripting Forum oder such auf den Technet Seiten, da sollte sich was finden lassen. ;) Der Nachteil an PS ist nur, man müsste die PS auf jedem Client nachinstallieren, VB dagegen läuft ja überall. Würde es die PS im Update Catalog geben, könnte man sie via WSUS auf die Clients verteilen, so muß man das selbst machen. ;) Mit dem Scripten und WMI geht schon einiges, das hat mich die letzte Zeit sehr erstaunt muss ich sagen...hab es zwar noch nicht richtig angewendet, aber vielleicht ergibt sich mal eine Aufgabe die man gut damit totschlagen kann :D Ja, das ist manchmal richtig erschreckend. Viel Erfolg dabei. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Mai 2009 Danke schön ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.