Jump to content

Anti Spam Programm


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

in unserem Unternehmen (mit ca. 130 Mailkonten) haben wir seit einigen Tagen das Phänomen sehr viele Spams (ca. 4000 pro Tag) zu erhalten.

Als Virenprogramm setzen wir Trend Micro ein, dort ist auch eine Anti Spam Funktion enthalten. Leider ist diese Spam-Filter nicht so gut, da bei einigen User`n 80-90% der Spam nicht blockiert werden.

Um diese Spam zu blockieren benötigen wir ein zusätzliches Produkt.

Nun zu meiner Frage welches Anti-Spam Programm setzt ihr ein???

Vielen Dank für Eure Antworten

Geschrieben

Hallo,

vielleicht sollte ich noch etwas zu unserem It-Umfeld schreiben.

Wir arbeiten mit Lotus Notes 6.5.4. Der Notes Server sowie der Internet Server (Proxy) stehen in der DMZ. Beide Server besitzen zwei Nic`s; auf beiden Servern ist linux 8 installiert.

Geschrieben

vielleicht sollte ich noch etwas zu unserem It-Umfeld schreiben.

 

Keine schlechte Idee. ;)

 

Wir arbeiten mit Lotus Notes 6.5.4.

 

Beim Notes ab Version 6 kannst Du Blacklists aktivieren, das hilft schon mal ungemein. Läuft auf dem Domino Server ScanMail for TrendMicro?

Geschrieben

um dieses Produkt einsetzen zu können benötigt man doch mindestens Linux 9.

Wir nutzen leider noch Linux 8, wir setzen das Produkt also nicht ein!

 

Hmm, mit *nix hab ich nix am Hut, deshalb wußte ich das nicht. Also läuft keine SW auf dem Domino Server? Habt ihr die Blacklist-Abfrage aktiviert?

Geschrieben
Vielen Dank für Eure Antworten,

 

Von dir stehen ja noch Antworten auf Fragen aus.

 

ich habe mich nun ein wenig näher mit Antispam Programmen beschäftigt und bin auf Postini gestoßen.

Hat jemand von Euch das Programm im Einsatz? Seit ihr damit zufrieden?

 

Hier wirst Du nicht so viele Domino Administratoren finden. Kennst Du kSpam? OpenNTF.org - Project snapshot: kSpam

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe beste Erfahrungen mit Borderware gemacht.

 

Mag auf den ersten Blick was kosten, aber:

 

4000 Spam/Tag -> Bearbeitungszeit 1 Sek./Spam = 4000 Sekunden/Tag = 66 Minuten/Tag, also 1 Std. Bei 25 Euro Stundenlohn macht das bei 20 Arbeitstagen/Monat = 500 Euro Kosten für die Spambearbeitung je Monat.

 

Das bedeutet: 6000 Euro Kosten für die Spambearbeitung/Jahr. -> Wir wissen alle, das die Kosten aber tatsächlich höher liegen.

 

Jede Lösung, die sich innerhalb eines Jahres amortisiert hört sich gut für den Chef an. Du hättest also ein (theoretisches) Budget von 6000 Euro zu Verfügung.

 

Die Annehmlichkeiten (weniger Ärger mit den Usern, weniger Last auf den eigenen Systemen usw.) lassen sich zwar nicht immer in Mark und Pfennig bewerten, sind aber ebenfalls passende Argumente.

 

Wie gesagt: Mein Favorit = Borderware

 

grüße

 

dippas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...