Jump to content

Veritas will NetApp nicht sichern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

zunächst mal die Umgebung.

 

Ein Windows 2003 Server Standard mit Veritas Backup Exec 9.1.

 

Im Netzwerk befindet sich auch eine NetApp (FAS250), die ich über Veritas sichern will.

 

Letzte Woche habe ich den DC durch einen neuen DC ersetzt. Im Prinzip ist alles neu, der DC hat aber die gleiche IP, den gleichen Namen und die AD hat auch den gleichen Namen.

 

An der Netapp habe ich CFIS Setup durchgeführt, um sie wieder mit der Domäne zu verbinden, hat auch alles wunderbar geklappt. Die Shares sind auch wieder erreichbar. Die Rechte habe ich auch neu gesetzt. Der Domänen Admin hat Vollzugriff.

 

Jetzt habe ich das Problem, daß ich die Netapp nicht mehr sichern kann. Vor der Umstellung hat alles funktioniert. Auf der NetApp musste ich auch nicht den Veritas Remote Agent installieren.

 

Jetzt erhalte ich bei der Sicherung immer folgende Fehlermeldung im Protokoll:

 

Authentifizierung schlug beim Verbinden mit dem Server fehl. Zugriff auf Remote Agent wurde verweigert!

 

Der User, mit dem gesichert wird, ist Domänen Admin, von daher sollte es kein Rechte Problem sein. Testhalber habe ich sogar den Root Account von der NetApp als Backupuser genommen, immer die gleiche Fehlermeldung.

 

Wo habe ich was übersehen?????

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

naja, deine steinalte Version von Backup Exec kann ja auch noch gar kein NDMP, und auch die aktuelle ist da sehr eingeschränkt. Einen Remote-Agent kann man auf NetApp auch gar nicht installieren, ist ja kein Windows.

 

Ich denke mal, dein Problem ist in der Art begründet, wie du deine Domäne migriert hast. Beschreib doch bitte noch mal, was du da genau gemacht hast.

 

Zwei weitere Punkte:

1. Warum arbeitest du mit einer Backupsoftware, die sechs Jahre alt ist?

2. Warum weist du einem Backup-Agenten Domänen-Adminrechte zu?

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

Die Migration sah folgendermaßen aus:

 

Der alte DC wurde abgebaut, der neue DC danach in Betrieb genommen. Wie schon erwähnt, ist beim neuen DC alles neu erstellt worden, also keine Replikation mit dem alten DC. Er hat aber den gleichen Namen und die gleiche IP, die AD hat auch den gleichen Namen.

 

Nachdem ich den neuen DC in Betrieb genommen habe, habe ich auf der Netapp Cifs Setup ausgeführt, um die Netapp an die neue Domäne zu registrieren, was auch ohne Fehler geklappt hat.

 

Den alten DC (über diesen lief vorher das Backup, sprich da war Veritas drauf und dort ist auch der SCSI Controller, der mit der Adic verbinden ist, drin) habe ich dann offline herabgestuft, damit er kein DC mehr ist. Danach Name und IP geändert und wieder ins Netz gebracht. Anschließend in die neue Domäne aufgenommen.

 

Die Sicherung erfolgt über den alten DC mit neuem Namen.

 

So sah die Migration aus!

 

zu Punkt 1: Weil der Kunde nicht bereit ist, Geld für die aktuelle Version zu investieren, da die Sicherung ja auch pirma damit gelaufen ist

 

zu Punkt 2: Das habe ich nur zum Testen gemacht, weil ich dachte, daß die Rechte nicht passen!

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

entschuldige die Offenheit: Die "Migration" hast du auf die denkbar schlechteste Art vorgenommen.

 

Deine neue Domäne hat mit der alten bis auf den Namen nichts zu tun. Daher sind natürlich auch alle Konten und Berechtigungen dahin. Du musst also alle Konten, Berechtigungen, Dienstkonfigurationen, Backupjobs usw. völlig neu einrichten.

 

Nächstes Mal informierst du dich besser vorher, wie man sowas ordentlich macht.

 

Gruß, Nils

... mein 2000. Beitrag

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank für diese hilfreiche Info, die mein Problem natürlich in keinster Weise löst.

 

Die Umstellung erfolgte mit Absicht auf diese Art und Weise.

 

Es handelt sich nur um einen DC, der nur DNS und DHCP macht, und noch einen zweiten Mitglieds Server, dann noch 10 Clients und natürlich die NetApp! Von daher ist ein Neuanfang in meinen Augen absolut sinnvoll.

 

Ich weiß, daß alle Konten und Berechtingungen weg sind. Deshalb habe ich auch alle Rechte neu vergeben!

 

Dennoch krieg ich die NetApp nicht gesichert, warum auch immer!

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

du willst mir jetzt nicht sagen, dass du dich beschwerst, wenn man dich unterstützt?! Ich muss das hier nicht machen, es gibt viele andere Dinge, die ich tun kann. :suspect:

 

Dein Backupjob ist offenkundig falsch eingerichtet. Da es auf einem NetApp-System keinen Remote-Agenten geben kann, arbeitet der Job falsch. Du kannst das System nur über die Shares sichern. Richte also einen Job ein, der das macht. Mit einem Dienst- und einem Userkonto, die in der neuen Umgebung funktionieren.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar

Nicht falsch verstehen, aber dein letzter Beitrag war jetzt keine direkte Unterstützung, sondern eher reine Kritik, die zwar manchmal angebracht ist, mir aber in diesem Fall nicht geholfen hat!

 

Wie dem auch sei, vielleicht kannst du mir dennoch weiterhelfen ;-)

 

Die Dienste laufen, denn den DC krieg ich gesichert. Das Konto, mit dem ich sichere, hat Vollzugriff auf den Cifs Share auf der NetApp. Ich sichere auch bzw. versuche auch genau diesen einen Share zu sichern, aber immer die gleiche Fehlermeldung.

 

Ich weiß einfach nicht, wo ich noch was eintragen muß oder ob ich auf der NetApp (bin kein großer NetApp Kenner) eintragen muß.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...