nahemoth 10 Geschrieben 24. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2009 Hallo, ich betreibe eine Domäne basierend auf Server 2003 und möchte in diese gerne einen Vista-Client aufnehmen. Der Client soll, wie bei den anderen auch, GPO-Richtlinien erhalten und Netzlaufwerke zugeordnet bekommen. Ich habe gelesen, dass man um GPOs für Vista zu erstellen, diese auch von einem Vista-Rechner aus erstellen muss, das mit den Netzlaufwerken habe ich noch garnicht hinbekommen. Kann da jemand weiterhelfen ? Danke ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 24. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2009 Du kannst die gleichen GPOs verwenden die auch für XP-Clients erstellt wurden. Einen VISTA-Admin rechner bzw. 2008er Dc brauchst Du nur wenn Du Neuerungen verwenden willst die es erst seit w2k8 gibt. Das bedeutet: Client in die Domäne aufnehmen, in die richtige OU schieben, fertig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nahemoth 10 Geschrieben 24. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Mai 2009 Alles klar, vielen Dank ! :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
nahemoth 10 Geschrieben 25. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Mai 2009 hm, doch nicht so alles klar ... jetzt hab ich noch ein größeres Problem bekommen ... ich habe den Vista-Client in die Domäne aufgenommen, dann war auf einmal der Benutzer nur noch Gast-Benutzer ohne irgendwelchen Rechte, wenn ich etwas ändern möchte sagt er, ich soll das Admin-Passwort eingeben, aber gibt mir kein Eingabefeld. Wie krieg ich den jetzt wieder als Administrator hin ? der PC ist, glaube ich, nichtmehr in der Domäne, denn da steht Arbeitsgruppe "ARBEITSGRUPPE". THX Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.