calibra22 10 Geschrieben 26. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2009 Hallo, ich habe bisher das Problem, dass bei vielen SBS-Clients das Standard-Mailkonto einfach immer wieder auf den Exchange gestellt wird, über den Eintrag in der Registry (HKLM/Software/Microsoft/SmallBusiness...) eingestellt. Das hat bisher auch super funktioniert. Jetzt habe ich einen Clienten - bei dem ich es auch über die Registry eingestellt habe und bei dem es auch funktionierte, das das Standardmailkonto nicht der Exchange sondern ein POP-Konto war - der jetzt in der Registry den Eintrag SmallBusiness nicht mehr hat. Somit ist das Standardmailkonto bei jedem Neustart immer auf Exchange gesetzt. Auch wenn ich via Systemsteuerung/Mail das Standardkonto auf das POP-Konto setze wird nach einen Neustart wieder das Exchange Konto als Standard definiert. Es ist ja eigentlich auch so löblich, dass das Standardkonto der Exchange gewählt wird, nur leider ist in meiner Umgebung der Exchange nicht für den Mailversand zuständig. (steinigt mich bitte nicht, ich weiß dass diese Lösung sehr schlecht ist, ist aber noch von meinen Vorgänger..und er hat mit seiner "Lösung" bei der Geschäftsführung scheinbar immer noch gute Ansichten...(aber anderes Problem...)) An was kann es liegen ? Der Client ist ein XP Pro mit SP3. Das Standardkonto war nach Update auf SP3 (von SP2) aber noch das POP-Konto. Ansonsten wurde nichts eingerichtet/verändert. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. Mfg Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 26. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2009 Hallo. Hier schon einmal nachgesehen _ http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/standardkonto-emailempfng-versand-outlook2003-exchange-sbs2003-72049.html#post430112 LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 26. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2009 HI Günther, herzlichen Dank, den beschriebenen Weg in deinen Link werde ich morgen ausprobieren...ich meld mich! Gruß Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 27. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2009 Hallo! um ein Feedback meines Problems zu geben => es hat funktioniert. Ich hab die Hacken gesetzt, bzw. "dann im nächsten Fenster die Checkbox "Bearbeiten der Anwndungen während des Client Setups zulassen" aktivieren." Nach Neustart bleibt es auch erhalten. Vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 27. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2009 Danke für die Rückmeldung. :) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.