uranus 10 Geschrieben 26. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2009 Hallo zusammen, habe ein nerviges Problem, ich will Robocopy Skripte über die Aufgabenplanung ausführen lassen. Wenn ich die Skripte manuell starte geht es sehr schnell, wenn das Skript allerdings über die Aufgabenplanung gestartet wird dauert es ewig. Manuell hat er in kürzester Zeit 1000 Dateien kopiert, als geplante Aufgabe gestartet schafft er in dieser Zeit 60 Dateien ..... Habe schon sämtliche Einstellungen für die geplante Aufgabe eingestellt, nichts ändert was daran. Was hat da Microsoft wieder für einen Murks gedreht ?? Hatte das schon mal wer ? danke Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 26. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2009 Hi Thomas, Wenn ich die Skripte manuell starte geht es sehr schnell, wenn das Skript allerdings über die Aufgabenplanung gestartet wird dauert es ewig. Im Normalfall sollte das mit gleicher Geschwindigkeit passieren. Du solltest ggf. einmal das Logging ativieren und prüfen, ob es Unterschiede zwischen manuellem und automatischem Kopieren gibt. Unter Umständen führst Du den Task mit anderen Benutzerrechten aus als den manuellen Kopiervorgang? Damit kann ROBOCOPY die Dateien vielleicht nicht kopieren und läuft in die Standard-Timeouts. Was hat da Microsoft wieder für einen Murks gedreht ?? Na ja - bevor Du von "Herstellermurks" sprichtst solltest Du erst einmal prüfen, ob der Fehler nicht eher auf Deiner Seite liegt oder? ;) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
uranus 10 Geschrieben 26. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Mai 2009 Hallo olc Ich habe schon soviel probiert, anderer Benutzer, mit höchsten Prioritäten, statt robocopy mit xcopy, statt einer cmd eine bat usw., also ich finde keine Erklärung mehr für dieses Problem, was macht die aufgabenplanung das mein robocopy so langsam ist ?, er kann kopieren, das skript ist auch so eingestellt das er nur 1x probiert zu kopieren falls er wo hängt. Komisch ist das schon. Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 27. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2009 Wie wärs wenn du das Script hier mal postest? Zitieren Link zu diesem Kommentar
uranus 10 Geschrieben 27. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2009 Hi Dukel, robocopy [quelle] [ziel] [...parameter] stinknormales Skript das über die Aufgabenplanung ganz langsam ausgeführt wird, bei Doppelklick jedoch ganz schnell. Das Problem kann ja wohl nicht am Skript liegen. Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Cybquest 36 Geschrieben 27. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2009 robocopy [quelle] [ziel] [...parameter] ?!? was'n das? Ich denke, du hättest ja wenigstens die Parameter, die du verwendest, angeben können. Solange es ein unerklärliches Phänomen ist, kann es ja wohl an allem liegen. Hast du das Logging, wie olc schrieb, mal aktiviert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
tjwat 10 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2009 Hmm, also nach diversen Phasen der Verzweiflung habe ich nun einige Sachen über den neuen Aufgabenplaner herausgefunden - alles in Bezug auf die Ausführung von Batch-Dateien. Dabei ist vorausgesetzt, das die Batchdateien auf Server 2003 automatisch und problemlos liefen bzw überhaupt funktionieren ( auch auf Server 2008 ), wenn man sie manuell laufen läßt. Angemeldet bin ich als Administrator mit den entsprechenden Berechtigungen. 1. Ich erzeuge per Script einen Oracle Dump - lasse ich den Dump auf ein Netzlaufwerk schreiben ( an der Netzwerkgeschwindigkeit liegt es DEFINITIV NICHT ! , alles gestestet ) braucht die Aufgabe lockere 10 Stunden, lasse ich den Dump auf ein lokales Laufwerk schreiben dauert es 2 Stunden ! Wenn die "alten" 2003er Server mit dem selben Script über dasselbe Netz denselben Dump schreiben, sind sie nach ca. 5 Stunden fertig. 2. Alle Aufgaben innerhalb von Scripten ( können auch alle in einem stehen oder einzelne Skripte, vollkommen egal ) , die auf dem lokalem Rechner ausgeführt werden ( zB Dump-Export, Dump fixen, archivieren, umbennen etc etc ) laufen ohne Probleme, wenn man im Aufgabenplaner "unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" auswählt - ABER zB ein Kopierjob für eine Datei, der zB die die lokale Datei C:\Dump.dmp kopieren soll auf ein lokal gemapptes Netzlaufwerk x:\sicherung, das wird nicht ausgeführt ! Das kopieren ( oder verschieben ) funktioniert nur, wenn man in der Aufgabenplanung auswählt, das die Aufgabe bei angemeldetem Benutzer ausgeführt wird ! ( Schwachsinn hoch drei bei nem Server ). Dabei ist dann auch egal, ob man tatsächlich bei der Ausführung zuschaut oder den Rechner sperrt - nur abmelden darf man den Benutzer halt nicht. 3. Es nutzt nichts, wenn man ein Script durch ein anderes Script aufrufen lassen will, um obiges Problem unter 2. zu umgehen. Er ( der Aufgabenplaner ) meldet dann brav Vollzug - aber passiert ist trotzdem nix. Es ist auch vollkommen egal ob man die normale cmd-shell benutzt oder die power-shell, kommt bei beiden dasselbe raus - nix Fazit : Die "neue" Aufgabenplanung ist zwar mal wieder schöner, größer, bunter und vermag einen mit Informationen totzuschlagen ( wobei man mit den meisten wieso nix anfangen kann ) , aber so ganz durchdacht ist sie irgendwie noch nicht.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. Juni 2009 Hallo, die Hälfte Deiner vermeintlichen Probleme sind nachvollziehbar, denn Du führst die Aktionen in unterschiedlichen Kontexten aus. Bisher konnte ich das Problem mit dem langsamen Kopieren nicht nachvollziehen, bei mir laufen über den Taskplaner ausgeführte Script wunderbar. Aber so ein wenig scheint es mir auch, als ob Du hier eher Deinen persönlichen Frust loswerden möchtest, anstatt eine konkrete Problemlösung dabei herüber kommt. ;) Von daher läßt sich kaum etwas dazu sagen außer, daß das von Dir beobachtete Verhalten eher nicht der "Normalfall" in einer Windows Server 2008 Umgebung ist. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
tjwat 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 Hi Olc, für wen war deine Antwort nun gedacht ? Für uranus oder für mich ? Zu deiner Vermutung : Die Kontexte passen und die Scripte laufen seit Jahren sowohl auf Server 2K als auch auf Server 2K3 ohne Probleme über die jeweiligen Taskplaner. Diese Phänomene gibt es erst ( bei uns ) seit Server2k8. Frust abladen brauche ich auch keinen, funktioniert ja alles wie es sollte, nur halt teilweise umständlicher als es müßte :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
TruckerTom 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 Was ich mir nicht vorstellen kann, dass bei abgemeldetem Benutzer ein Script, das auf einen gemappten Laufwerksbuchstaben zugreift, läuft. Das klappt nur, wenn der Benutzer auch angemeldet ist. Benutzt Du aber einen UNC-Pfad und der aufrufende Benutzer des Scripts hat darauf Zugriffsrechte, sollte es einwandfrei laufen. Gruß Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
tjwat 10 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 Wie gesagt, die Scripte sind uralt, die liefen schon genauso auf W2K-Server und W2K3-Server ( ohne Probleme ). Die Netzwerkporblematik war ja auch fix gelöst, was mich halt nur ärgerte / wunderte, das man halt nichts sah, wenn das Script ausgeführt wurde. Wenn ich es manuell starte läuft es normal, also weiß ich ja, das es funktioniert und wenn es über den Taskplaner läuft sieht man nichts, das erleichtert im Zweifel die Fehlersuche ja nicht unbedingt...bin halt nen alter DosBox-Fetischist, kann da auch nichts für :p Ist nun einmal so, das ich manchmal denke, das weniger mehr ist - also lieber weniger bunte Oberfläche und "Meldungsflut", sondern klare, präzise Ansagen und das von mir aus in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund - da weiß man wenigstens woran man ist. Aber nun läuft es seit Wochen stabil und so wie ich will, also kann ich auch damit leben :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
crazynet24 10 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2010 Exakt das selbe Problem tritt bei mir ebenfalls auf: Eine Batchdatei soll ausgeführt werden und absolut nichts tut sich, solange die Option "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" ausgewählt ist. Der Verlauf meldet, dass alles ordentlich ausgeführt wurde und ok ist. Die Batch wird nur ausgeführt, wenn "Nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist" ausgewählt ist. In beiden Fällen soll der Task unter Benutzer Domänenadministrator ausgeführt werden. Betriebssystem ist Windows Server 2008 R1. Ein weiterer Task in der Liste mit den selben Einstellungen funktioniert erstaunlicherweise ohne Benutzeranmeldung. Einen Logik ist nicht feststellbar und am ärgerlichsten ist die Falschaussage im Verlauf, dass alles funktionieren würde. Sollte jemand eine Problemlösung haben, bitte melden! Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.