Jump to content

NTFS Berechtigungen Kopieren/Ausschneiden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

dieses Thema wurde hier auch schon angesprochen, jedoch kann ich leider nicht mehr auf dieses Thema antworten, da zu alt.

 

https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/kopieren-ausschneiden-ntfs-berechtigungen-146594.html

 

 

Wir haben das selbe "Problem" wenn User Daten von einen in einen anderen Ordner mit anderen Berechtigungen verschiebt.

 

Ich würde gerne mal wissen, wir ihr dies gelöst habt?

Meiner Meinung nach müssten viele Firmen diese Problematik haben. Habt ihr alle dieses Verhalten in der Registry geändert oder wie geht ihr hiermit um?

 

MFG

Geschrieben

Hallo,

ein User hat z.B. Vollzugriff auf einer Ordner und die darunterliegenden Daten, diesen kopiert er in einen anderen Ordner auf der gleichen Partion, dies bedeutet das er ja die Berechtigungen von dem ursprünglichen Ordner (Quellordner) mit übernimmt.

So, wenn nun jemand auf den Zielordner und dem von den User darunterliegenden Ordner zugreifen möchte funktioniert dies nicht, da er ja die Berechtigungen von dem ursprünglichen Ordner mitgenommen hat und die übergeordneten Berechtigungen nicht vererbt.

 

MFG

Geschrieben

Schau doch mal hier: https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/move-security-attributes-129416.html

Es gibt eine Registryeinstellung mit der Beeinflussen kann, ob beim kopieren / verschieben von Daten die ACLs mitgenommen werden sollen oder von oben vererbt werden sollen. Damit solltest du dein Ziel erreichen können, wenn du diese Einstellung per Policy entsprechend anpasst.

 

Gruß

Geschrieben

Hallo,

den Regkey kenne ich, wie oben bereits erwähnt, trotzdem Danke! ;)

 

Meine Frage war eher, ob ihr das alle so handhabt, also den Regkey setzt oder wir ihr das handelt?

Verbaue ich mir irgendwas, gibt es irgendwelche "Nebenwirkungen" wenn ich diesen Regkey setze? Es handelt sich bei uns um nen 2k3 File-Server.

 

MFG

Geschrieben

Moin,

 

das wird in der Praxis sehr unterschiedlich gehandhabt. Allgemein empfehle ich: Wenn man die Berechtigungen im Griff haben will, steuert man sie per Skript und verlässt sich nicht auf die Unwägbarkeiten des Explorers.

 

Gruß, Nils

Geschrieben
Meine Frage war eher, ob ihr das alle so handhabt, also den Regkey setzt oder wir ihr das handelt?

 

Das ist immer abhängig vom jeweiligen Gesamtkonzept welches der jeweilige Kunde fährt, den ich berate. Mal ist es sinnvoll, mal weniger. Eine allgemeine Empfehlung kann man da nicht abgeben.

 

Verbaue ich mir irgendwas, gibt es irgendwelche "Nebenwirkungen" wenn ich diesen Regkey setze?

Du solltest bedenken das diese Einstellung global gilt. Daraus könnten sich für andere Bereiche deines Netzes wo die jeweilige Einstellung nicht gewollt ist, durchaus "Nebenwirkungen" ergeben. Du musst also entweder selber abwägen ob du es einsetzen willst oder nicht.

 

Oder du verwendest halt die von Nils angesprochene Möglichkeit der Scriptsteuerung.

Geschrieben

Moin,

 

lies noch mal genau. Ich habe nicht behauptet, dass wir es so machen (wir haben solche Anwendungsfälle schlicht nicht). Ich meinte das auch nicht als einfache Lösung für dein Problem. Es versteht sich als Anregung.

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...