Felix B 10 Geschrieben 27. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. Mai 2009 Hi zusammen, ich möchte Stück für Stück einen Srv 2003 Std (Einziger DC) durch einen Windows Server 2008 Std ersetzen. Folgene Rollen laufen auf dem Server 2003: - DNS - DHCP - Zertifizierungsdienst - Exchange Server 2003 - Fileserver (sprich dient noch als Fileserver) - WSUS Quasi ist das Ding hier in der Umgebung, in der ich es auf eine Windows Server 2008 (mit Exchange 2007) bringen soll, die einzige Machine die benötigt wird. Bisher gemacht: - Windows Server 2008 installiert - AC DC eingerichtet und in die Domäne integriert (Clients melden sich noch am 2003 an) - DHCP migriert (jedoch hat die Rolle noch der 2003 "führend" inne - DNS migriert (alle Einträge vorhanden, Clients nutzen noch den vom 2003) - WSUS installiert, eingerichtet Sobald auf dem Windows Server 2008 _alles_ installiert und eingerichtet ist, soll er quasi umbenannt werden (auf den Namen des 2003) um den alten Server (2003) abzulösen. Das "einfache" umbenennen macht mir jedoch ein paar Sorgen. Wenn ich alles vollständig eingerichtet habe, ist es dann einfach so möglich die Maschine umzubenennen, damit sich die Clients an dem neuen Server einfach so anmelden, als wäre nichts passiert? Macht es dem Exchange Server 2007 etwas aus, wenn er unter einem anderne DNS Namen installiert wird, und der Server auf dem er läuft jedoch nachträglich umbenannt wird? Könntet ihr mir ein paar Tipps geben? Habe schon viele Artikel gelesen, jedoch nie genach dieses Schema gefunden. Schon einmal vielen Dank im Vorraus! Grüße, Felix B Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Hallo Felix B, kennst du schon diesen Artikel ? Yusufs.Directory.Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.