toasti 11 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Hallo zusammen, mittlerweile habe ich ein paar Scripts für den Systemstart in einer GPO festgelegt. Mir ist jetzt aufgefallen, dass der Rechner OFFLINE sehr lange bei der Maske "Startscripts werden ausgeführt" beim Hochfahren braucht bis man sich anmelden kann. Habe jetzt schon versucht per WMI-Filter das ganze klein zu kriegen: SELECT * FROM Win32_NetworkAdapter WHERE NetConnectionStatus = 2 Meiner Ansicht nach, sollte diese Abfrage prüfen ob der Netz-Adapter eine Verbindung hat und somit die GPO (mit den Scripts) nicht anwenden wenn keine Verbindung besteht. Leider scheint es so nicht zu funktionieren? Wo liegt hier mein Fehler bzw. was gibt es für Lösungen um das Problem zu beseitigen? Besten Dank euch allen. Grüße toasti Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Moin, warum machst du nicht einfach eine Abfrage in dem Logonskript selbst, ob z.B. der Router in eurem Netzwerk erreichbar ist? Wenn nicht, beendet sich das Skript. ping -n 1 hamsx0112 | find /i "bytes=" || exit Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Hi Nils, danke für den Tipp, aber wenn der Rechner doch an keinem Netz ist, wie soll dann das Script ausgeführt werden? Und genau das scheint mir das Problem zu sein: Er sucht die Scripts, da er aber kein Netz (auch kein Anderes / Fremdes) hat dauert das ewig bis er abbricht und man sich schließlich anmelden kann. Deswegen wollte ich per WMI-Filtern. Oder funzt das ohne Netz auch nicht? Grüße toasti Zitieren Link zu diesem Kommentar
toasti 11 Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Hat vielleicht noch jemand eine Idee? :) Grüße toasti Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.