Murphy66 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe folgendes Problem: Ein Client aus der Domäne (Server2003) musste neu aufgesetzt werden - mit XP SP2 (SP3 kommt später übers Netz). Er hat einen neuen Namen u. IP bekommen (alter Name war mehr als unpassend). Es gibt 2 DNS-Server die auch gleichzeitig DC1 u. DC2 sind. Es sind in der Domäne feste IPs vergeben. Der Client befindet sich in einem Subnetz. Vom Client aus kann ich alles anpingen, remote auf den Server u. umgekehrt, an der Domäne wurde nichts verändert und ein nslookup zeigt auch den 1 DC richtig an. Die Server habe ich auch schon per Hand in die Host Datei geschrieben. Ich habe es auch mir NewSID versucht und dem Client den alten Namen incl. alter IP verpasst - leider vergebens. Die DNS-Server sind auch richtig eingetragen. Wenn ich ihn in die Domäne bringen will, kommt die Fehlermeldung: "Der Domänenname ist eventuell falsch geschrieben" - nein ist er aber nicht! Ach so, in der Domäne gibt es WIN2000 u. XP Clients gemischt. Was passiert hier, was ich nicht vestehe? Gruß und Danke schonmal Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr Kiffer 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Moin, gibst du den Netbios-Namen der Domäne beim Client an oder den DNS-Namen? Gruß Danny Zitieren Link zu diesem Kommentar
Murphy66 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Moin, ich gebe den DNS-Namen an. Gruß Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr Kiffer 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Mhh ich nehme an Netbios Namen hast du auch schon probiert. Ist das die exakte Fehlermeldung? Gibt das Detail Fenster noch mehr aus? Eventlog irgendwas auffälliges? Nur der eine Client? Oder haben noch mehr probleme? Gruß Danny Zitieren Link zu diesem Kommentar
Murphy66 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Das Event-log gibt leider nichts her und es betrifft (z.Z.) nur den einen Client. Ja, Netbios habe ich schon getestet. Hier kommt die Fehlermeldung: Stellen sie sicher das der Domänenname richtig eingegeben wurde. Details: Ein Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Resourseneintrag Dienstidentivizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Domänencontrollers der Domäne XXX verwendet wird. Bei der DNS-Abfrage wurden keine Einträge gefunden. (Fehlercode: 0x0000251D DNS_INFO_NO_RECORDS) Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungseintrags für _Idap_tcp.dc_msdcs.XXX <=Domäne Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr Kiffer 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Dann scheinst du ein DNS Problem zu haben. Bitte prüfe mal die SRV Einträge auf dem Server und führ auf dem Client bitte mal die nslookup befehle aus. How to verify that SRV DNS records have been created for a domain controller und ggf. dcdiag /test:dns auf dem Server Gruß Danny Zitieren Link zu diesem Kommentar
Murphy66 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Tja, das dachte ich auch schon, aber komischerweise, die letzten Maschinen die ich aufgenommen habe (3x2k + 2xXP) haben keine Probleme gemacht. Aber ich test und melde mich dann. Gruß Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Murphy66 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Auf dem Server sind die SRV-Einträge Idap + kerberos korrekt, d.h.es stehen dort beide DC`s drin. Beim dcdiag sind alle Durchläufe mit "passed" abgeschlossen. hier mal des nslookup-Ergebnis: > _Idap._tcp.dc._msdsc.xxx.de Server: sfbdc.xxx Address: 150.160.3.4 _Idap._tcp.dc._msdsc.xxx.de internet address = 127.254.0.1 (root) nameserver = DNS2.RzSrv.SVC (root) nameserver = D_BN_003.access.SVC (root) nameserver = DNS1.RzSrv.SVC DNS1.RzSrv.SVC internet address = 158.32.241.61 DNS2.RzSrv.SVC internet address = 158.32.241.62 D_BN_003.access.SVC internet address = 160.4.7.23 > Stimmt doch augenscheinlich auch...und es wurde seit Wochen nichts mehr an der Domäne verändert :-( Gruß Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Hi Frank, poste ("anonymisiert") für alle Fälle bitte noch ein "ipconfig /all" vom Client und den DCs. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 ggfs. Firewall ? Zum einfachen verifizieren, ob DNS nicht stimmt, einfach mal auf dem Client den DC in die Hosts Datei eintragen. Ansonsten auch mal das "übliche" gedöhne á la flushdns und so ;). Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Murphy66 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Moin, zu OLC:Windows-IP-Konfiguration Client Hostname. . . . . . . . . . . . . : XXX Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-67-6B-32-82 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 191.170.0.96 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 191.170.0.254 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 190.170.3.4 190.170.3.222 190.170.3.3 Server: Hostname . . . . . . . . . . . . : Serername Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Domäne Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Domäne Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-50-16-D6-1F DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 190.170.3.4 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 190.170.3.254 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 190.170.3.4 190.170.3.3 Zu Userle: Hosteinträge habe ich mit als erstes eingetragen. Und den Rest auch schon durch. Habe aber nochmal ein flushdns auf Client gemacht - und was kommt jetzt..."Der Netzwerkpfad konnte nicht gefunden werden"!!! Nachdem ich die Admin-kennung + PW eingeben konnte - ich rauch jetzt erstmal 1-2... Gruß Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Läuft auf einem der DC ein WINS ? Ich nehme mal an, ja. Dann trag den WINS mal auf dem Client ein. Hab das bei der Einrichtung unserer Filialen auch schon beobachtet, dass es ohne WINS Eintrag manchmal problematisch ist aus anderen Netzen heraus der Domäne beizutreten. Alternativ häng den PC temporär in den DC Netzbereich und trete der Domäne bei, dannach einfach wieder umziehen ;). Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Murphy66 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Ne WINS läuft nicht. Habe inzwischen den Client auch schon händisch mit seinem Namen ins AD eingetragen. Und das DNS-Suffics per Hand hinzugefügt. Anderer Netzbereich teste ich gleich mal. Halt kann ich jetzt nicht machen, sonst verliere ich die Remoteverbindung ;-) Für heute muß ich mich verabschieden - wünsche schönes langes Weekend Gruß Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.