TheOmen 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Hallo, ein Netzwerkordner mit 15 Ordnern darin, die von 50 Benutzern auf unterschiedlichste Weise genutzt bzw. nicht genutzert werden dürfen. Wie lassen sich die Berechtigungen möglichst einfach und unkompliziert festlegen. Grüße Dominik Zitieren
Robi-Wan 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Hallo, Benutzer mit gleichen Berechtigungsanforderungen in Sicherheitsgruppen packen und dann den Gruppen entsprechend die Rechte auf den Ordnern erteilen. Nach Möglichkeit nie die Berechtigung für User setzen, nur für Gruppen. Wie genau das für Deine Struktur aussieht, kann man so ohne weitere Infos nicht sagen. Grüße, Robert Zitieren
NilsK 2.978 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Moin, nutze die Boardsuche und informier dich über das A-G-DL-P-Prinzip zur Gruppen- und Berechtigungsverwaltung. Wir haben das Thema hier immer wieder. Gruß, Nils Zitieren
Daim 12 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Servus, nur aus Neugier; Du nutzt den "Windows Server 2008 R2" der sich noch in der Betaphase befindet bereits produktiv? Zitieren
TheOmen 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Die Frage kam daher auf, da in diesem Fall fast soviele Gruppen, wie Benutzer angelgt werden müssten - was ein rießiger aufwand wäre... PS: Srv2k8 ohne R2, das war ein Versehen... Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Die Frage kam daher auf, da in diesem Fall fast soviele Gruppen, wie Benutzer angelgt werden müssten - was ein rießiger aufwand wäre... PS: Srv2k8 ohne R2, das war ein Versehen... 1. Wieso müsste das so sein? 2. Was wäre daran so schlimm? Zitieren
TheOmen 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Weil fast jeder Benutzer wieder andere Rechte hat als ein anderer Benutzer einer anderen Abteilung - und auch in der gleichen Abteilung gibt es wieder Unterschiede... Schlimm ist das nicht, nur nicht sehr einfach, gerade wenn sich mal wieder, wie so oft, was ändert... Zitieren
Dukel 460 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Weil fast jeder Benutzer wieder andere Rechte hat als ein anderer Benutzer einer anderen Abteilung - und auch in der gleichen Abteilung gibt es wieder Unterschiede... Schlimm ist das nicht, nur nicht sehr einfach, gerade wenn sich mal wieder, wie so oft, was ändert... Grade wenn sich viel ändert ist das mit den Gruppen besser. Wir haben z.b. beim Kunden pro "Berechtigungseinstig" 2 Gruppen. Lesen und Lesen + Schreiben. In diese 2 Gruppen kommen die User / die als Gruppe Zusammengefassten User, welche die entsprechende rechte brauchen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.