counterooe 10 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. Mai 2009 Sorry ich steh grad voll aufm schlauch... Also ich hab einen SBS 2003 als DC einen 2003Std als Terminal und dieser soll demnächst durch einen 2008Std als Terminal ersetzt werden! Ein Benutzer kann sich einfach nicht am 2008er via Remotedesktop anmelden, es kommt immer wieder: Das Konto sieht es nicht vor, dass sie sich an diesem Computer anmelden!... am 2003 Terminal funktioniert es problemlos Hab am 2008er in den lokalen Richtlinien--> Rechte zuweisen--> anmelden über Terminal Dienste erlauben den entsprechenden Benutzer bzw dessen Gruppe eingetragen und zusätzlich in der Terminaldienstkofiguration--> Sicherheit! In den Benutzer Einstellungen vom AD ist der Terminal Zugriff nicht deaktiviert! hab nach den ganzen Änderungen jeweils gpupdate /force gemacht bzw den 2008er durgestartet ich verstehs echt nicht, was über seh ich?! :confused: danke!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Ich glaube...*überleg* Du musst das lokale Anmelden noch gestatten. Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
counterooe 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 sicher?! war bisher der meinung dass lokale anmeldung und anmelden übr terminal dienste getrennt von einander zu betrachten sind! bzw ist am 2003std, bei dem es ja funktioniert, auch nichts bei der lokalen anmeldung eingetragen (ausser dem admin meldet sich niemand lokal an)! naja test es gleichmal... edit: nein das wars nicht! danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Ich habe deswegen auch geschrieben ich glaube...hab grad keine Gelegenheit das nachzuschauen. Aber ich kann mich erinnern das ich vor dem gleichen Problem stand. Aber wenn Du über die Meldung nachdenkst: "Das Konto sieht nicht vor sich an diesem Computer......" dünkt mir wir sind auf dem richtigen Weg ;). Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
counterooe 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 das wars nicht! was mich an der sache in den wahnsinn treibt ist die tatsache dass ich 5 andere user hab die gnau in den selben gruppen bzw. uo's sind bei denen es funktioniert, dass einzige was bei dem einen user anders ist, ist dass er umbenannt wurde bzw so ziehmlich alle beutzer eigenschaften ausser dem anmelde namen geändert wurden (mitarbeiter wechsel). hab auch schon versucht de benutzer explizit in die jeweiligen richtlinien ein zu tragen aber es funktioniert einfach nicht! bin echt ratlos! frag mich gerade ob ich einfach irgendwas überseh oder ob evtl wirklih irgendwas mit dem benutzerobjekt nicht stimmt... dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Sorry, aber das hättest Du noch erwähnen sollen, dass es User gibt, bei denen es funzt. Kann es sein, dass sich bei dem User in seinen Kontoeinstellungen eine Einschränkung befindet, im Hinblick auf welchen PC´s er sich anmelden darf ? Was sagt das Sicherheitsprotokoll auf dem TS ? Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
counterooe 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Hallo, sorry hat ich in meinem genervtem dusel doch glatt vergessen! Nein einschränkungen bzgl pc an dem sich user anmelden dürfen gibt es generell keine! Im sicherheitsprotokoll hab ich ID: 4625 bzw Der Benutzer ist nich berrechtigt sich an diesem computer an zu melden! edit was mir grad noch auf fällt im erreignisprotokoll hab ich bei besagtem benutzer bei der fehgeschlagenen anmeldung SID= NULL und bei einem benutzer der sich erfolgreich angemeldet hat domäne\benutzer danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
counterooe 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 asche auf mein haupt!! :shock:, hab grad nochmal geschaut ob sich der benutzer nich doch nur auf bestimmten PC's anmelden darf --> problem gelöst! muss wohl einer meiner kollegen eingestellt haben den eins weiss ich sicher: ich wars nicht! sorry und trotzdem danke!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Mhmmmm....hab ich aus dem I-Net: Wenn Du es nicht benötigst, deaktivier mal auf beiden Seiten IPv6. Das scheint schonmal zu zicken in dem Zusammenhang. Greetings Ralf LOL - also doch der einfachste Weg :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.