smigi 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Hallo liebes Board! Habe in der Firma 3 DCs. Alles ist toll gelaufen, bis vorgestern auf dem DC1 die Auslagerungsdatei überlief und er DC1 sich vom Netz trennte. Das war nach einiger Zeit behoben ( ca. 10 Stunden, weil es am Abend passierte, wo niemand mehr in der Fa. war ). Jetzt funkt die Replikation zwischen dem DC1 und DC3 nicht mehr, weil vom DC3 auf den DC1 nicht zugegriffen werden kann. Wenn ich die Netzwekumgebung am DC3 öffne, sehe ich nur die Rechner aus dem Netz vom DC3, den DC3 selbst aber nicht. Nslookup, ping funken tadellos. Die Boardsuche hat mir nicht wirklich geholfen. Stehe jetzt total an und bin für jede Hilfe dankbar. Ciao Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Servus, Jetzt funkt die Replikation zwischen dem DC1 und DC3 nicht mehr, weil vom DC3 auf den DC1 nicht zugegriffen werden kann. was bedeutet das genau? Im Eventlog müsste dann ja auch "Karneval in Rio" sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Es heisst, dass der DC3 nur sein eigenes Netz sieht. Vllt noch nebenbei: Jeder DC ist im eigenen Netz. Die Meludngen im Eventlog sind: Verzeichnisdienst: NTDS KCC 1272 Die folgende Verzeichnispartition wird nicht mehr von dem Quelldomaincontroller repliziert, weil kein Verbindungsobjekt für den Domänencontroller existiert. Dateireplikationsdienst: NtFrs 13501 Der Replikationsdienst wird gestartet Die erste Meldung ist aber logisch. Die Frage ist, warum ist der DC3 plötzlich unsichtbar, ping geht aber von DC3 auf DC1 und umgekehrt. Kann das etwas mit dem Computerbrowser-Dienst zu tun haben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Es heisst, dass der DC3 nur sein eigenes Netz sieht. Vllt noch nebenbei: Jeder DC ist im eigenen Netz. Das ganze bitte noch einmal auf deutsch. NtFrs 13501 Der Replikationsdienst wird gestartet Das ist doch nur eine "Information". Viel wichtiger ist das nach der EventID 13501 die ID 13516 protokolliert wird. Denn erst dann, fungiert der DC als ein DC. Verzeichnisdienst: NTDS KCC 1272 Die folgende Verzeichnispartition wird nicht mehr von dem Quelldomaincontroller repliziert, weil kein Verbindungsobjekt für den Domänencontroller existiert. Das ist auch nur eine Information und kein Fehler. Der KCC der standardmäßig alle 15 Minuten auf jedem DC läuft, berechnet eben ständig die AD-Replikationstopologie und passt diese bei Veränderungen automatisch an. Beide EventIDs sind Infos und keine Fehler! Die Frage ist, warum ist der DC3 plötzlich unsichtbar, ping geht aber von DC3 auf DC1 und umgekehrt. Kann das etwas mit dem Computerbrowser-Dienst zu tun haben? Elementar für die AD-Replikation ist das DNS. Der Browser-Dienst spielt keine Rolle. Von einem DC zum anderen muss ein Ping auf die IP-Adresse und auf den FQDN funktionieren. Führe mal ein DCDIAG sowie NetDIAG aus. Beide Tools findest du in den Windows Support Tools. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Hallo, könntest Du das vielleicht noch ein Bisschen näher beschreiben. - Was heißt, jeder DC hat sein eigenes Netz (in wie Fern)? - poste mal ein ipconfig von den Servern - Was ist mit DC 1 in den 10 h in der Nacht passiert? Neuinst, oder ??? Gruß, Fränky Ups, hatte Daims 2. Beitrag bei meinem Post noch nicht gesehen Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 @Daim: Ereignis 13516 folgt auf das13501, das ist dan OK, oder? Nslookup und ping funktionieren tadellos, der Name wird auch aufgelöst. Netdiag und DCDiag zeigen alles OK. @Franky Eigenes Netz heiss: es gibt drei Nezte: 10.1.1.0 - DC1 10.1.2.0 - DC2 10.1.3.0 - DC3 In der Nacht ist der DC1 ganz einfach abgerieglt vom Netz da gestanden. Erst in der Früh ist es aufgefallen, dass er weg ist. Es war ein Registry-Eintrag der korrigiert wurde und dann ging es wieder. Keine Neuinstallation. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Eigenartig. Hast Du mal, wie Daim schon gesagt hat, dcdiag und netdiag ausgeführt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Ja, beide Tests waren OK. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Und du hast nach dem Absturz bei der Fehlersuche sonst wirklich nichts verändert? Evtl. Firewalleinstellungen oder oder ... Konntest Du feststellen, was die Pagefile zum überlauf brachte? Funktioniert sonst in Netz 1 alles? Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Habe auf dem DC1 das SP2 installiert, aber glaube nicht, dass das der Grund sein sollte. Wobei möglich ist alles. Was das Pagefile ruiniert hat konnte ich nicht feststellen, als ich den Server in der Früh sah, war die Meldung: ... Auslagerungsdatei wird vergrössert, oder so ähnlich. Die habe ich dann grösser gestellt, neu gestartet und dann war der Server weg vom Netz. Nach vielem googeln bin ich dan über diesen Reg-Eintrag gestolpert, den wieder gerichtet und dann gings. Ich habe dann weg müssen, für zwie Tage. Heute bin ich zurück in der Firma und das "halbe Netz" geht nicht. Da stehe ich jetzt fest an. Alle Netze sehen mittlerweile nur die eigenen Rechner, Rechner aus anderen Netzten sind nicht erreichbar. Das auch nur über die grafische Oberfläche, weil pingen kann ich untereinander problemlos. Kommisch ist auch, dass die Drucker von jeweils anderen Nezten nicht ansprechbar sind. D.h. mann kann vom Netz 3 nicht mehr im Netz 1 drucken, es ist keine Verbindung möglich (= Drucker sind Offline ). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Das SP2 für Windows Server 2003 kann schon das Problem sein. Kontrolliere das hier einmal: faq-o-matic.net Gut gedacht, schlecht gemacht, hin & her: Scalable Networking Pack Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 29. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Scheint laut diesen Artikeln nicht ganz auf mich zuzutreffen. Außer, ich habe etwas übersehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Habe auf dem DC1 das SP2 installiert, aber glaube nicht, dass das der Grund sein sollte. Wobei möglich ist alles. Folgende Updates/Patches hast Du dann auch noch installiert? Was das Pagefile ruiniert hat konnte ich nicht feststellen, als ich den Server in der Früh sah, war die Meldung: ... Auslagerungsdatei wird vergrössert, oder so ähnlich. Die habe ich dann grösser gestellt, neu gestartet und dann war der Server weg vom Netz. Hmm, besser wäre das System die Auslagerungsdatei verwalten lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
smigi 10 Geschrieben 2. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2009 Guten Morgen! Hallo Sunny! Was heißt bitte Folgende Updates/Patches hast Du dann auch noch installiert? in Großbuchstaben. Verstehe die Frage nicht ganz. Was für folgnede Updates? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2009 Ich denke mal, was Sunny meint ist: Hast Du nur das SP2 installiert, oder danach noch weitere Windows-Updates? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.