Krombi666 10 Geschrieben 8. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Der Betreff ist eigentlich selbsterklärend. Ich habe 2 physikalische Maschinen (1x Intel Modular-Server mit 5x 2k8 Servern, davon einer PDC) und einen "normalen" 2k3 Standard Server, den ich gerne als BDC nutzen möchte. Bei Durchführung von DC-Promo habe ich nun eine Fehlermeldung bekommen, die darauf schließen lässt, das das nicht mehr vorgesehen ist in der Konstellation. Ist das in der Tat so? Krombi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 8. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Servus, Der Betreff ist eigentlich selbsterklärend. nein, ist er nicht. und einen "normalen" 2k3 Standard Server, den ich gerne als BDC nutzen möchte. Bitte trenne dich von der Begrifflichkeit "PDC und BDC". Seit der Einführung des Active Directory mit Windows 2000 gibt es nur noch DCs. In einer AD-Umgebung hat jeder DC das Schreibrecht, im Gegensatz bei einer NT-Umgebung wo lediglich der PDC das Schreibrecht hatte. Bei Durchführung von DC-Promo habe ich nun eine Fehlermeldung bekommen, die darauf schließen lässt, das das nicht mehr vorgesehen ist in der Konstellation. Das siehst du falsch. Ist das in der Tat so? Prinzipiell kannst du einen Windows Server 2003 als zusätzlichen DC einer Windows Server 2008 Domäne hinzufügen. Es kommt dabei aber zwingend auf den Domänenfunktionsmodus [1] an. Wenn dieser auf "Windows Server 2008" sein sollte, dann ist es nicht mehr möglich, einen Windows Server 2003 als zusätzlichen DC zur Domäne hinzuzufügen. Der Domänenfunktionsmodus muss sich auf "Windows 2000 pur", "Windows Server 2003 Interim" oder "Windows Server 2003" befinden, damit der 2003er zum DC heraufgestuft werden kann. [1] LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Krombi666 10 Geschrieben 8. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Ersteinmal danke für die Richtigstellung meines Beitrages. Lässt sich das irgendwo einsehen, in welchem "Modus" mein DC arbeitet? Mir waren die Begrifflichkeiten bisher neu. *****OK, habs selbst gefunden. Krombi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 8. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Du kannst dir ruhig den Artikel durchlesen, den ich verlinkt habe. Der beißt auch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Krombi666 10 Geschrieben 8. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Für die Zukunft: Kann ich das an irgendeiner Stelle vor EInrichtung eines Servers als DC sagen, auf welche Gesamtstrukturfunktionsebene der operieren soll? Ich nehme ja mal an das ein Herabstufen def. NCIHT möglch ist. MfG Krombi Danke für den Artikel, wieder was gelernt.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 8. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Juni 2009 Kann ich das an irgendeiner Stelle vor EInrichtung eines Servers als DC sagen, auf welche Gesamtstrukturfunktionsebene der operieren soll? Primär geht es erst mal um den Domänenfunktionsmodus. Den Gesamtstruktur- sowie Domänenfunktionsmodus kann man erst beim Heraufstufen des allerersten DCs (also beim erstellen einer Gesamtstruktur) ab Windows Server 2008 bestimmen. Ich nehme ja mal an das ein Herabstufen def. NCIHT möglch ist. Genau so sieht es aus [2]. Du müsstest wenn dann ein Forest-Recovery durchfühen (was du nicht möchtest). [2] LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus zurückstufen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.