Simposs 10 Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2009 Hallo liebe Boardies, ich hab heute zum ersten mal versucht eine Gruppenrichtlinie auf einen Terminalserver (Windows 2008) in einer eigenen Organisationseinheit und reiner Windows Server 2008er Umgebung anzuwenden. Mit erschrecken estelle ich fest, dass ich sobald ich den Terminalserver innerhalb des ADs in eine andere OU verschiebe, nichtmehr auf den Terminalserver connecten kann (sobald die Richtlinie wirksam wird). Wo kann das Problem liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2009 Schau Dir das mal an, so habe ich unseren eingerichtet, funktioniert einwandfrei. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Wenn Du den WTS in eine andere OU verscheibst, musst du daran denken, dass du nur den Server verschiebst, und nicht die Verknüpfung der Gruppenrichtlinie, also greif diese auch nicht mehr. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Simposs 10 Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2009 Danke für die schnelle Antwort! Das Kuriose an der Sache ist ja, dass selbst wenn ich den Server nur in eine andere OU verschiebe, der Remotezugriff nichtmehr möglich ist ohne das bereits irgendwelche GPOs im Spiel wären von denen ich wüsste :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2009 Was passiert denn, wenn Du ihn wieder zurückschiebst, und warum willst Du ihn nachträglich unbedingt wo anders hinschieben? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
kwakS 10 Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. Juni 2009 der Remotezugriff nichtmehr möglich ist ohne das bereits irgendwelche GPOs im Spiel wären Mit welchem Benutzer versuchst du dich denn anzumelden? mit dem Administrator? Wie hast du denn den Zugriff auf den TS ermöglich? Per GPO oder in die lokale Gruppe Remote Desktop User? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Simposs 10 Geschrieben 11. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2009 Hallo, ich bekomme garkeine Anmeldung mehr als wenn der Server nichtmehr vorhanden wäre... Die Freigabe hab ich über die Gruppe Remote Desktop Benutzer realisiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. Juni 2009 Hallo,ich bekomme garkeine Anmeldung mehr als wenn der Server nichtmehr vorhanden wäre... Die Freigabe hab ich über die Gruppe Remote Desktop Benutzer realisiert. Evtl. gibts in der OU, in die Du den Server verschiebst, keinerlei Richtlinien für eine RDP-Anmeldung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Simposs 10 Geschrieben 25. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2009 Hi und Sorry für die späte Rückmeldung, weil ich vorrübergehend andere Dinge im Kopf hatte ;) Also eine Richtlinie ohne RDP-Einstellungen meinst du? auf den STD OUs liegen doch auch keine besonderen Richtlinien oder? Naja ich schau mir das direkt nochmal genau an und melde mich nochmal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.