lefg 276 Geschrieben 12. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 Hallo Gemeinde, zu einer Domäne 2k3-Standard habe ich einen DC hinzugefügt, auf dem wird SYSVOL aber nicht freigegeben, an dem 1.DC erscheint folgende Meldung. Ereignisquelle: NtFrsEreigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 13568 Datum: 12.06.2009 Zeit: 16:36:59 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: 1SERVER Beschreibung: Der Dateireplikationsdienst hat ermittelt, dass sich der Replikatsatz "DOMAIN SYSTEM VOLUME (SYSVOL SHARE)" sich in JRNL_WRAP_ERROR befindet. Name des Replikatsatzes : "DOMAIN SYSTEM VOLUME (SYSVOL SHARE)" Replikatstammpfad : "c:\windows\sysvol\domain" Replikatstammvolume : "\\.\C:" n% Ein Replikatsatz stößt auf JRNL_WRAP_ERROR, wenn der Eintrag, von dem gelesen werden soll, nicht vom NTFS-USN-Journal gefunden wird. Mögliche Ursachen hierfür sind: n% [1] Volume "\\.\C:" wurde formatiert. [2] Das NTFS-USN-Journal auf Volume "\\.\C:" wurde gelöscht. [3] Das NTFS-USN-Journal auf Volume "\\.\C:" wurde abgeschnitten. Chkdsk kann das Journal abschneiden, falls es beschädigte Einträge am Ende des Journals vorfindet. [4] Der Dateireplikationsdienst wurde seit längerer Zeit auf diesem Computer nicht mehr ausgeführt. [5] Die Rate der Laufwerks-E/A-Aktivität auf "\\.\C:" war zu schnell für den Dateireplikationsdienst. Das Festlegen des Registrierungsparameters "Enable Journal Wrap Automatic Restore" auf 1 führt dazu, dass folgende Maßnahmen zum automatischen Beheben des Fehlerzustands vorgenommen werden. [1] Beim ersten Poll, der in 5 Minuten durchgeführt wird, wird dieser Computer vom Replikatsatz entfernt. Wenn Sie nicht 5 Minuten warten möchten, führen Sie "net stop ntfrs" aus, gefolgt von "net start ntfrs", um den Dateireplikationsdienst neu zu starten. [2] Beim auf die Löschung folgenden Poll wird der Computer erneut zum Replikatsatz hinzugefügt. Durch das erneute Hinzufügen wird eine vollständige Struktursynchronisierung für den Replikatsatz ausgelöst. WARNUNG: Während des Wiederherstellungsvorgangs sind Daten in der Replikatstruktur möglicherweise nicht verfügbar. Sie sollten den oben beschriebenen Registrierungsparameter auf 0 festlegen, um eine unerwartete Nichtverfügbarkeit von Daten durch die automatische Wiederherstellung zu verhindern, wenn dieser Fehlerzustand erneut auftritt. Führen Sie regedit aus, um diesen Registrierungsparameter zu ändern. Klicken Sie auf "Start", dann auf "Ausführen", und geben Sie dann "regedit" ein. Erweitern HKEY_LOCAL_MACHINE. Folgen Sie folgendem Pfad: "System\CurrentControlSet\Services\NtFrs\Parameters" Doppelklicken Sie auf den Namen des Wertes "Enable Journal Wrap Automatic Restore" und aktualisieren Sie den Wert. Ist der Name des Wertes nicht vorhanden, können Sie ihn mit dem Befehl "Neu" und dann "DWORD-Wert " im Menü "Bearbeiten" hinzufügen. Geben Sie den Wert genauso ein wie oben gezeigt. Ich habe den Eintrag Enable Journal Wrap Automatic Restore" auf 1 erzeugt, den Dienst neu gestartet, später den Wert auf Null gesetzt, kein Erfolg bisher. Ich weiss momentan nicht mehr weiter, hat bitte jemand einen Tipp für mich? Habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 12. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 Weiter hat der Server: Ereignistyp: WarnungEreignisquelle: NTDS Replication Ereigniskategorie: Sicherung Ereigniskennung: 2089 Datum: 12.06.2009 Zeit: 17:26:57 Benutzer: NT-AUTORITÄT\ANONYMOUS-ANMELDUNG Computer: 1SERVER Beschreibung: Diese Verzeichnispartition wurde mindestens seit der folgenden Anzahl an Tagen nicht mehr gesichert. Verzeichnispartition: DC=ForestDnsZones,DC=1Lubeca,DC=loc "Sicherungslatenzintervall" (Tagen): 30 Es wird empfohlen, dass Sie eine Sicherung so oft wie möglich durchführen, um eventuell verloren gegangene Daten wiederherstellen zu können. Wenn Sie keine Sicherung seit der im "Sicherungslatenzintervall" festgelegten Anzahl an Tagen durchgeführt haben, wird diese Meldung jeden Tag protokolliert, bis eine Sicherung durchgeführt wird. Sie können eine Sicherung von jedem Replikat durchführen, das diese Partition enthält. Standardmäßig ist das "Sicherungslatenzintervall" auf die Hälfte des "Tombstone-Lebensdauerintervalls" festgelegt. Sie können den Standartwert des "Sicherungslatenzintervalls" ändern, indem Sie den folgenden Registrierungsschlüssel hinzufügen. Registrierungsschlüssel für "Sicherungslatenzintervall" (Tagen): System\CurrentControlSet\Services\NTDS\Parameters\Backup Latency Threshold (days) Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 12. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 Hi Edgar, Du könntest versuchen, den betroffenen DC einmal auf D2 zu setzen: Troubleshooting journal_wrap errors on Sysvol and DFS replica sets . Wenn das allein nicht hilft, müßte ein "guter" DC auf D4 gesetzt werden - aber Achtung, das zieht die komplette Replikation des SYSVOL für alle anderen DCs bedeuten, diese müssen vorher auf D2 gesetzt werden. Ich würde es also erst einmal mit einem "alleinstehenden" D2 versuchen. EDIT: Ah, stopp: Ich habe übersehen, daß die Meldung ja auf dem ersten DC geloggt wird. Wie viele DCs sind in der Domäne vorhanden? Wenn es sich nur um die beiden DCs handelt (der alte und der neue), dann kannst Du den 1. DC auf D4 setzen und den neuen auf D2. Das sollte das Problem beheben. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 12. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 Hi Edgar, zum zweiten Fehler: Sichere mal den Systemstatus des Servers mittels NTBackup. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 12. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 Hallo Kameraden, bin gerade bei netdiag: netdiag.exe - Einsprungpunkt nicht gefunden--------------------------- Der Prozedureinsprungpunkt "DnsIsAdapterDomainNameRegistrationEnabled" wurde in der DLL "DNSAPI.dll" nicht gefunden. DCDIAG meckert über den fehlenden GC. Es sind nur zwei DC in der Domäne, ich werde das mal mit D2 und D4 der BurFlags versuchen, als nächstes erstmal den Systemstate sichern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 12. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 Hi Edgar, ich persönlich würde erst den Systemstate sichern und danach das D4 auf DC1 und D2 auf DC2 durchführen. ;) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 12. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 Hab erstmal die Sicherung durchgeführt, den 1.DC auf D4, den 2.DC auf D2 gesetzt. Off-Topic:Eigentlich muss ich für heute Schluss machen, noch einkaufen, die Läden mit längerer Öffnungszeit liegen nicht an meiner Route. Ich bin aber auch ziemlich gespannt, ob ich abschalten könnte? Trotzdem: netdiag.exe - Einsprungpunkt nicht gefunden--------------------------- Der Prozedureinsprungpunkt "DnsIsAdapterDomainNameRegistrationEnabled" wurde in der DLL "DNSAPI.dll" nicht gefunden. Weiter finde ich in AD Standorrte und Dienste unter Servers einen nicht mehr exixtierenden Server/DC. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 12. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 DC Diagnosis Performing initial setup: Done gathering initial info. Doing initial non skippeable tests Testing server: Default-First-Site\1SERVER Starting test: Connectivity ......................... 1SERVER passed test Connectivity Doing primary tests Testing server: Default-First-Site\1SERVER Starting test: Replications ......................... 1SERVER passed test Replications Starting test: NCSecDesc ......................... 1SERVER passed test NCSecDesc Starting test: NetLogons ......................... 1SERVER passed test NetLogons Starting test: Advertising Fatal Error:DsGetDcName (1SERVER) call failed, error 1355 The Locator could not find the server. ......................... 1SERVER failed test Advertising Starting test: KnowsOfRoleHolders ......................... 1SERVER passed test KnowsOfRoleHolders Starting test: RidManager ......................... 1SERVER passed test RidManager Starting test: MachineAccount ......................... 1SERVER passed test MachineAccount Starting test: Services RPCLOCATOR Service is stopped on [1SERVER] TrkWks Service is stopped on [1SERVER] TrkSvr Service is stopped on [1SERVER] ......................... 1SERVER failed test Services Starting test: ObjectsReplicated ......................... 1SERVER passed test ObjectsReplicated Starting test: frssysvol Error: No record of File Replication System, SYSVOL started. The Active Directory may be prevented from starting. There are errors after the SYSVOL has been shared. The SYSVOL can prevent the AD from starting. ......................... 1SERVER passed test frssysvol Starting test: kccevent ......................... 1SERVER passed test kccevent Starting test: systemlog ......................... 1SERVER passed test systemlog Running enterprise tests on : 1Lubeca.loc Starting test: Intersite ......................... 1Lubeca.loc passed test Intersite Starting test: FsmoCheck Warning: DcGetDcName(GC_SERVER_REQUIRED) call failed, error 1355 A Global Catalog Server could not be located - All GC's are down. Warning: DcGetDcName(TIME_SERVER) call failed, error 1355 A Time Server could not be located. The server holding the PDC role is down. Warning: DcGetDcName(GOOD_TIME_SERVER_PREFERRED) call failed, error 1355 A Good Time Server could not be located. Warning: DcGetDcName(KDC_REQUIRED) call failed, error 1355 A KDC could not be located - All the KDCs are down. ......................... 1Lubeca.loc failed test FsmoCheck Ich mache Schluss für heute. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 12. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 Hi, also das SYSVOL scheint wieder da zu sein. Was sagt das Eventlog? Nun fehlen wahrscheinlich noch die DC DNS SRV Einträge. Ggf. noch einmal den NETLOGON Dienst auf DC1 starten - in diesem Zusammenhang könntest Du auch noch einmal die DNS Server Einträge in den TCP/IP Einstellungen des DC1 prüfen. Was ist in der Umgebung passiert? Kein Monitoring? Der nicht mehr existierende DC in den Standorten und Diensten hat noch ein untergeordnetes NTDS Objekt? Falls ja, müßtest Du für diesen DC ein "metadata cleanup" durchführen. Wenn es kein NTDS Objekt mehr unter dem Objekt gibt, ist es kein Problem. Das Serverobjekt kannst Du (falls gewünscht) dann einfach löschen. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 12. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 Servus Edgar, nur zur Info. Bei dem Fehler 13568 empfiehlt der MS-PSS selbst nicht die Anweisung die in der Beschreibung des Fehlers steht durchzuführen. Stattdessen setzt du auf einem DC auf dem das SYSVOL-Verzeichnis keine Probleme bereitet (SYSVOL ist freigegeben, Junction Points existieren...) den Burflags D4 Schlüssel. Was alles vorher überprüft werden sollte, erfährst du von hier: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Dateireplikationsfehler mit der ID 13568 Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 12. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 N'Abend, das Problem bei Edgar ist, daß der DC1 derzeit der einzige DC der Domäne ist (siehe oben). Der DC2 kann dementsprechend nicht vollständig promotet werden, da er das SYSVOL vom "defekten" DC1 nicht bekommt / nicht bekommen kann. Daher bleibt nur (wie oben angesprochen) den DC1 selbst auf D4 zu setzen und den neuen DC2 auf D2 zu stellen. Damit sollte es klappen. Aber so, wie ich das DCDIAG oben lese, scheint es damit schon geklappt zu haben. Nun warten "nur noch" die anderen Fehler darauf, behoben zu werden. :D Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 12. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Juni 2009 Mir ging es nur darum, Edgar den Fehler 13568 mehr zu erläutern und das er eben nicht die Beschreibung durchführt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2009 Hallo Kameraden, mir scheint, die Sache ist danebengegangen. C:\WINDOWS\SYSVOL\sysvol\1Lubeca.loc\DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory Ein Restore des Systemstate hat es nicht gebracht, möglicherweise hatte der das auch schon. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2009 Hi Edgar, verschiebe einmal den Inhalt des "DO_NOT_REMOVE_NtFrs_PreInstall_Directory" Verzeichnisses direkt in das "C:\WINDOWS\SYSVOL\sysvol\1Lubeca.loc" Verzeichnis. Dort sollten bestenfalls der "Policies" und der "Scripts" Ordner samt Inhalt zu finden sein. Wenn das nicht der Fall ist, schau einmal in das Systemstate Backup - sind die Ordner dort vorhanden? Falls ja, dann sichere diese an einen alternativen Ort zurück und kopiere sie dann in den Ordner "C:\WINDOWS\SYSVOL\sysvol\1Lubeca.loc". Falls nicht vorhanden, ist das Problem ein etwas größeres, denn dann sind die Policies irgendwann einmal "abhanden gekommen" und müßten von Dir ggf. allesamt wieder neu angelegt werden (ggf. mit Hilfe von einigen Tools, aber da müßte man dann später noch einmal drüberschauen, wenn der derzeitige Status klarer ist). Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2009 Ich sehe ein, mir fehlt tiefere Kenntnis und Verständnis, ich werde damit so nicht fertig, deshalb werde ich die Domäne erneuern. Ich stufe sie gerade runter, danach wird der Name geändert und er erneut promoted. Am Montag in der Früh bringe ich die dann benötigten Rechner in die Domäne, lege die Benutzer an, usw. Um 1000 ist der erste Termin, um 1130 der zweite. Das Jugendaufbauwerk muss eventell etwas warten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.