Huebner.IE 10 Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2009 Hallo zusammen, ich bin im Moment etwas ratlos ob des scheinbaren Eigenlebens, welches ein frisch aufgesetzter W2k8 SBS zeigte, der mir gerade präsentiert wurde. Nachdem er zwei Wochen problemlos im Probebetrieb lief, konnte man sich von einer Minute auf die andere nicht mehr an Exchange anmelden. Ein Blick ins Anwendungsprotokoll zeigte: lange vor dem Crash alle 15min. eine ID 2114 (MSExchange ADAccess, verschiedene Komponenten melden hier einen Fehler bei der Topologieerkennung). Unmittelbar beim Ausfall dann eine ID 2501, gefolgt von 1003 (keine Verbindung zum AD), wiederholt im Wechsel mit "keine Antwort (...) DC-Servern". Beim daraufhin angesetzten Neustart stand die Maschine dann gut 2 Stunden auf "Computereinstellungen werden übernommen". Daraufhin wurden die zwei bekannten Einstellungen am NG TCP/IP Stack vorgenommen und die Netzwerkkartentreiber aktualisiert. Ergebnis: keins, wieder 2 Stunden waren. Die daraufhin gestarteten Updates hingen dann einen halben Tag auf 67% beim 3. von 3 Schritten fest; erst das Trennen des Netzwerkkabels hat hier binnen Sekunden zur Fertigstellung geführt. Danach hing er dann beim Herunterfahren fest und wurde brutal resettet. Ergebnis hier: im abgesicherten Modus verweigert er die Anmeldung des zuvor noch funktionierenden lokalen Admins. Also nochmal normal neu gestartet und nach 10 Minuten lief dann alles bis auf DNS, Exchange Datenspeicher und den Connectoren. Diese liessen sich manuell starten und das Ding tut so als wäre nichts gewesen. Aber wann "knallt" es das nächste Mal? So ist das ein sehr unbefriedigender Zustand. Neben dem Versuch, die Häufung der Protokolleinträge nachzuvollziehen hat dcdiag keinen Fehler gemeldet; eine Domänenanmeldung der Clients war während des vermeintlich nicht verfügbaren DC-Servers (lt. Exchange-Fehlermeldung) auch möglich. Das Ding ist zum Glück nicht unter meinen Fittichen, aber ich möchte diese Erfahrung gerne nutzen, mehr Informationen über das jüngste Kind der Serverfamilie zu bekommen. Hat jemand das beschrieben Szenario schon hinter sich und eine Idee, wo hier etwas im Argen sein könnte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2009 Was sagt der SBS 2k8 zu dem System? The Official SBS Blog : SBS 2008 BPA Is Live Zitieren Link zu diesem Kommentar
Huebner.IE 10 Geschrieben 13. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2009 Als er rund lief -also die 14 Tage vor dem Malheur - fand der das System ganz toll. Will heissen: keine Probleme. Im aktuellen Zustand muss ich ihn erst noch ausführen, habe gerade erst die Remote-Zugangsdaten bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 13. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Juni 2009 Hallo, prüfe mal am SBS 2008 ob IPv6 an der Karte aktiv ist, sollte auf jeden Fall sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Huebner.IE 10 Geschrieben 14. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2009 IPv6 ist aktiviert. Der BPA meckert lediglich, dass der Gastuser bestimmte Dinge nicht darf und greift das geloggte Event 10016 nochmal auf. Die Berechtigungen für den IIS WAMREG habe ich aber schon korrigiert. Der Server hat sich übrigens schon mal auf die Nase gelegt, und zwar während des letzten großen Exchange-Updates. Danach war auf einmal die Datei- und Druckerfreigabe komplett inaktiv. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 14. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2009 Das Problem ist bekannt, und es gibt hier im Forum auch schon einen Thread dazu. http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/sbs-2008-findet-selbst-dc-mehr-145325.html Wöchentlicher reboot ist eine temporäre Lösung, SP2 soll das Problem dauerhaft lösen. Alternativ kann man den Virenscanner deinstallieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.