Andreas77 10 Geschrieben 14. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2009 Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe, ich krieg nicht direkt einen drauf, weil mein Problem ein alter Hut. Aber ich brauche dringend Hilfe. Auf einem SBS2003 scheint der VSS-Dienst nicht mehr zu laufen Zumindest beschwert sich das Symantec-Backup des Kunden und macht keine Backups mehr. Ich habe, das Supportdokument von Microsoft gefunden, in dem versch. DLLs neu registriert werden sollen. Keine Abhilfe Dann habe ich noch ein paar Reg-Keys gefunden, die aber auch keine Abhilfe schafften. Ich kenne mich mit den Zusammenhängen von VSS nicht so aus, deshalb stehe ich mittlerweile ziemlich auf dem Schlauch. Die Fehlermeldung, die sich direkt auf VSS bezieht lautet: Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Es wurde ein interner Konflikt bei dem Versuch, Schattenkopie-Dienstverfasser zu benachrichtigen, ermittelt. Vergewissern Sie sich, dass der Ereignis- und der Volumeschattenkopie-Dienst ordnungsgemäß ausgeführt werden. Eventid:12302 Backupexec steigt dann aus mit dem Hinweis: beschädigte Daten gefunden. Kann mir einer helfen? Danke im voraus. Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 14. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. Juni 2009 Hallo Andreas77, willkommen im Board. Es freut mich zu lesen das deinen Post leserlich geschrieben hast, das ist leider nicht mehr selbstverständlich. Zu deinem Problem: In dem folgenden Link findest Du Hinweise zu deinem Problem. http://www.eventid.net/display.asp?eventid=12302&eventno=4519&source=VSS&phase=1 Interessant ist, ob der SBS 2003 alle aktuellen Servicepacks und Updates hat (Windows und Symantec)? Mit dem Windows 2003 SP2 werden sehr viele Probleme mit VSS behoben. Wieviel Arbeitsspeicher hat der Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andreas77 10 Geschrieben 15. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 Hi djmaker, Danke für Deine Antwort. Bei Eventid habe ich auch schon vorbeigeschaut. Da ich aber kein Subscriber bin, kann ich da auf einige Dokumente nicht zugreifen. Die Neuregistrierung der DLLs habe ich bereits durchgeführt. Es gibt ein Supportdokument von MS, wo noch einige mehr aufgeführt sind. Die Sache mit dem CatalogIndex.....naja....ich meine, das kann ich ausschließen. Subscriptions im EventSystem löschen....bereits ausprobiert. Servicepack 2 ist installiert! Und ich meine, das Problem besteht auch erst seit der Installation von SP2. Wie läuft das überhapt mit den VSS-Writers. Ist das eine Komponente, die die Applikation mitbringen muss? In diesem Fall dann BackupExec. Oder ist das etwas, was von dem ShadowCopy-Dienst bereitgestellt wird und von BE nur "benutzt" wird? In diesem Fall könnte ich mir vorstellen, dass das nach SP2 vielleicht neu installiert werden muss. Die Maschine hat 3 oder 4 GB Ram. Ich müsste jetzt nachsehen. Ist jedenfalls nicht so die Knaller-Maschine. Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
doofkopf 10 Geschrieben 15. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 Hallo, das Problem hatte ich auch schon mal, allerding in Zusammenhang mit Arcserve. Versuch mal das VSS Verzeichnis auf der Platte in deiner Sicherung zu excluden, daruf hat die Sicherung normalerweise keinen Zugriff. Also vom VSS Dienst wird hier kein Agent bereit gestellt, bei Arcserve gibt es hier einen sogenannten Open File Agent der auf geöffnete Dateien sicheran kann, mit diesem kann man auch die VSS sicher. Die Frage ist aber immer, wenn ich eine Bandsicherung habe ob ich dann hier ein VSS benutze oder immer auf die Bandsicherung zurückgreife. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 15. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. Juni 2009 In der kommandozeile kann man mit "vssadmin list writers" den Status aller VSS-Writer abfragen, vielleicht ergibt sich da ein Hinweis. hast Du auf einem Laufwerk die Volumenschattenkopien aktiv? Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 In diesem Fall könnte ich mir vorstellen, dass das nach SP2 vielleicht neu installiert werden muss. HAst du auch alle nachfolgenden Updates für deinen SBS2003 installiert? Welche Version von BE ist auf dem Server (10d, 11d, 12.0, 12.5)? Ist diese Version aktuell? Sonst Symantec Liveupdate ausführen (BE starten -> Extras Lifeupdate in der 12.5) das hat djmaker aber auch schon gefragt. Ist in deinem Backup-Job unter: Advanced Open File -> diese aktiviert und dann MS Volume Shadow Copy Service ausgewählt? Die Maschine hat 3 oder 4 GB Ram. Ich müsste jetzt nachsehen. Ist jedenfalls nicht so die Knaller-Maschine. Gruß Andreas Wenn's 4 GB sind, dann ist das schon gut, denn mehr wird von SBS2003 nicht unterstützt. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.