-nin 11 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer klaren Aussage, wie viel Arbeitsspeicher der Windows Server 2008 als 32Bit OS adressieren kann. Ich habe nämlich einen 2003-Server R2, mit 8 GB RAM als 32 Bit Ausführung. Dieses Datenblatt dazu (Seite 4 - Tabelle) bestätigt das: http://download.microsoft.com/download/3/8/b/38bc4456-6a33-4f68-8aee-2c9b35cdf1c6/Windows_Server_2003_R2_Datenblatt_de.pdf Leider habe ich mir nach einem Datenblatt zu Server 2008 in dieser Form einen Wolf gesucht. Kann mir jemand bestätigen, dass der 2008er 32Bit mehr als die physikalisch möglichen 4 GB adressieren kann. Klar, wenn der 2003er das kann sollte der 2008er das auch können, aber besser nachhaken, statt zu früh abhaken. Nebenbei, hat zufällig jemand InforCom 7.1 auf nem 2008er laufen? Stabil oder nicht? Gruß, -nin Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.116 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Darf ich mal fragen, wozu du bei 32bit 8GB RAM nutzt? Das kann maximal mit PAE genutzt werden, und davon profitieren afaik nicht sehr viele Applikationen. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Physical Address Extension (Windows) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Servus, die 32Bit Standard-Serverversion, egal ob Windows Server 2003-Standard oder Windows Server 2008-Standard kann standardmäßig 4GB RAM verwalten. Nur die 32Bit-Enterprise Version kann max 64GB RAM adressieren. Der Windows Server 2008 Standard in 64Bit kann 64GB RAM adressieren. Der Windows Server 2008 Enterprise in 64Bit kann 2TB RAM adressieren. Siehe: Memory Limits for Windows Releases (Windows) Zitieren Link zu diesem Kommentar
-nin 11 Geschrieben 16. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Darf ich mal fragen, wozu du bei 32bit 8GB RAM nutzt? Das kann maximal mit PAE genutzt werden, und davon profitieren afaik nicht sehr viele Applikationen. Bye Norbert Wir werden vermutlich InforCom 7.1 bei uns einführen und ich plane derzeit theoretisch den Server durch. Infor setzt Oracle DBs ein, den Anforderungen nach aber nur mit 32Bit-Systemen. Es wird ausgesagt, pro Mandant 2 DBs je 2GB RAM. Auf dem Server würden 2 Mandanten mit je 2 DBs laufen. 2x2 = 4DBs zu 2 GB RAM also 8 GB die ich für die DBs benötige. Leider steht in den Anforderungen bisher nichts über den Server 2008, aber wenn schon ein neuer Server, dann aber auch ein aktuelles Server-Betriebssystem. Daher meine Frage zum adressierbaren RAM des Server 2008. Gruß, -nin Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Leider steht in den Anforderungen bisher nichts über den Server 2008, aber wenn schon ein neuer Server, dann aber auch ein aktuelles Server-Betriebssystem. Daher meine Frage zum adressierbaren RAM des Server 2008. Also wenn nichts über Server 2008 in den Unterlagen der SW steht, dann ist er wahrscheinlich auch nicht unterstützt. Am besten klärst du das doch mit deinem Software-Lieferanten ab. Wenn schon WS08, dann auch 64bit. Denn WS08R2 wird es nur noch als 64bit-Variante geben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
-nin 11 Geschrieben 16. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Hab's grad nachgelesen. Keine Unterstützung für 64Bit-Betriebssysteme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Moin, faq-o-matic.net Wie Windows mit großem Hauptspeicher umgeht Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.