rosp4711 10 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Hallo, kann mir bitte jemand bestätigen ob mein vorhaben funktioniert. SBS 2003 mit 20 GB HD (nur Betriebssystem) C: Drive 2 mal 750 GB HD Soft raid 1 dynamisch mit Daten, emails, (von excange) etc. D: Drive Wie bereits recherchiert geht der Austausch erst einer Platte mit 1,5 TB, dann spiegeln und einbau der 2. Platte nicht so einfach. Meine Idee ist: Spiegelung ausschalten, eine 750 GB durch 1,5 TB ersetzen, formatieren dynamisch setzen und dann die daten der 2. kleinen Plattte auf die große Platte Kopieren. (Also nicht spiegeln). Danach die 2. kleine Platte raus, neue große rein, formatieren, dynamisch setzen und spiegelung wieder aktivieren. Kann mir bitte jemand bestätigen ob dies so funktioniert. Alternative wäre auch denkbar: alte platte raus, neue rein, formatieren etc. und dann die Daten von einer der alten dynamischen Platten als USB Drive angeschlossen zurück kopieren. Frage ist da, kann eine dynamische Platte über USB angeschlossen und gelesen, kopiert werden. Vielen Dank für die Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. Juni 2009 Hallo, kann mir bitte jemand bestätigen ob mein vorhaben funktioniert. SBS 2003 mit 20 GB HD (nur Betriebssystem) C: Drive 2 mal 750 GB HD Soft raid 1 dynamisch mit Daten, emails, (von excange) etc. D: Drive Ich möchte dir - aus eigener leidlicher Erfahrung bei Kundeninstallationen - grundsätzlich von dynamischen Datenträgern abraten. Investiere Geld in einen richtigen Hardware (nicht Host) RAID-Controller, bspw. von LSI. Wie bereits recherchiert geht der Austausch erst einer Platte mit 1,5 TB, dann spiegeln und einbau der 2. Platte nicht so einfach. Meine Idee ist: Spiegelung ausschalten, eine 750 GB durch 1,5 TB ersetzen, formatieren dynamisch setzen und dann die daten der 2. kleinen Plattte auf die große Platte Kopieren. (Also nicht spiegeln). Danach die 2. kleine Platte raus, neue große rein, formatieren, dynamisch setzen und spiegelung wieder aktivieren. geht so nicht. :( Kann mir bitte jemand bestätigen ob dies so funktioniert. Alternative wäre auch denkbar: alte platte raus, neue rein, formatieren etc. und dann die Daten von einer der alten dynamischen Platten als USB Drive angeschlossen zurück kopieren. Frage ist da, kann eine dynamische Platte über USB angeschlossen und gelesen, kopiert werden. Vielen Dank für die Hilfe. geht auch nicht :( Mach eine Sicherung deiner Datenpartition und denk daran, dass Programme wie bspw. Exchange oder SQL-Server deines SBS am besten Online mit einer passenden Software (z.B. Symantec BE) gesichert werden sollten. Stelle diese Sicherung auf einem Volume eines Hardware-RAID wieder her und du hast das, was du wolltest.:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
rosp4711 10 Geschrieben 18. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2009 Vielen Dank für den Tipp, dass es so nicht geht wie ich es vor hatte. Hardware raid kann ich leider nicht verwirklichen, da ich keinen Slot für eine PCI Karte frei habe. SQL-Server läuft bei mir nicht, lediglich Exchange. Symantec BE kenne und habe ich jetzt nicht, aber Acronis Server edition und damit sollte es wohl dann auch gehen, die rund 650 GB Daten auf USB Drive zu sichern und anschließend auf das neue größere raid zurück zuschreiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.