Jump to content

Rechner "ausschließen"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen ,

 

ich bräuchte einen Netzwerktip. Ich müßte verhindern , daß Rechner mit bestimmten Rechnernamen auf das Netzwerk zugreifen bzw. Netzwerkadressen bekommen.

Hintergrund ist , daß ich einen Messestand aufbauen will/soll/muß und verhindern möchte , daß z.B. Rechner aus anderen Standorten auf das Netzwerk zugreifen.

 

Kennt jemand ein Tool mit dem man solche Filter bauen kann ? Möchte eher ungern über eine Art MAC Adressen Filterung gehen.

 

CYA

 

Byte

Geschrieben

Moin,

 

leider gibst du nichts über die dort vorhandene bzw. geplante Infrastruktur preis, daher können wir nicht so richtig etwas dazu sagen.

 

Du könntest mit Firewall-Regeln arbeiten, eine Netzwerkverschlüsselung mit IPSEC einrichten oder schlicht Berechtigungen setzen. Was davon passt, können wir mangels Glaskugel aber nicht einschätzen.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Moinsen ,

 

es handelt sich hierbei um eine WLAN Beschränkung.

Leider habe ich nur die Rechnernamen aber leider keine dazugehörigen MAC's.

In dem Netzwerk würde ein W2K3 R2 Server laufen von daher wäre ein zentrales Management Tool gut.

Vorschläge zu "freien" oder Kostenpflichtigen Tools wären schon hilfreich....

 

Als WLAn Access Point kommen soweit ich weiß Cisco Komponenten zum Einsatz.

Geschrieben

Moinsen ,

 

is' mir schon klar daß das über WPA/WPA2 geht. es ist nur so , daß die Kollegen die da abhängen absolute DAU's sind und ich weder Zeit noch Lust habe das bei ~ 100 Leuten von Hand einzurichten. Ich habe desweiteren nicht die möglichkeit vorher eine "Netzwerkverbindung" via Softwareverteilung zu installieren da die einfach zu selten am Netz sind.

Genauso sieht es mit irgendeiner Art von Zertifizierungsstelle aus.....

Geschrieben

Normalerweise sollte eine WPA2-Verschlüsselung immer drin sein... aber hast du sonst schon an eine MAC-Adressenfilterung gedacht? Heißt: User meldet sich an, du packst die MAC-Adresse in die Whitelist und alles was nicht Whiteliste ist, ist Blacklist.

 

Aber wie gesagt ich würde davon abraten und die WPA2-Verschlüsselung nutzen. Ist die sicherste Variante.

Geschrieben

Hallo Bytestream01,

 

wir können dir aufs Rad helfen aber treten mußt du schon selbst. :suspect:

 

Es kamen jetzt genügend helfende Beiträge zu deinem Problem wobei ich aus

Sicherheitsgründen WPA2 + MAC Filter empfehlen würde.

 

Ohne Arbeit / Anstrengung wirst du nichts absichern können.

Geschrieben

is' mir schon klar daß das über WPA/WPA2 geht. es ist nur so , daß die Kollegen die da abhängen absolute DAU's sind und ich weder Zeit noch Lust habe das bei ~ 100 Leuten von Hand einzurichten.

 

Sorry, entweder du erkläst den Leuten wie ein Netzwerkschlüssel eingegeben wird, doer du lebst mit einen offenen Netz.

 

Wir supporten diene Faulheit hier nicht.

 

Beitrag geschlossen, vielen Dank für dein Verständnis...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...