phoenixz 10 Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2009 Hallo zusammen, ich brech' hier noch zusammen. Ich arbeite seit einer Woche an einem Problem, das ich zwar ein wenig eingrenzen konnte. Von einer Lösung bin ich aber noch meilenweit entfernt. Die Rahmendaten: - SBS mit Exchange - 7 Clients mit WinXP Pro SP2 bzw. SP3 Wir arbeiten mit servergespeicherten Profilen, die alle prima funktionieren. Das Problem: Ein einziger ganz neuer Client macht aber Ärger. Er will einfach nicht das servergespeicherte Profil laden bzw. zurück spielen. Wenn er den sich anmeldenden User nicht kennt (also das Profil nicht lokal auf der Platte hat), lädt er sich das Profil vom Server runter. Offensichtlich spielt er aber das Profil bei der Abmeldung nicht wieder zurück. Wie gesagt, das macht nur dieser eine Client. Alle Anwendungen und Netzzugriffe (auch Exchange) laufen vollkommen einwandfrei. Habe jetzt in meiner Verzweiflung SP3 installiert - ohne Auswirkung. Habe dann das komplette WinXP runtergeschmissen und neu installiert. Auch dann keine Besserung. Im Eventlog des Clients stehen keine großartigen Unregelmäßigkeiten drin. Hat jemand eine Ahnung, was ich noch ausprobieren könnte? Danke und liebe Grüße aus Köln Pino Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2009 Verhällt sich das bei einem anderen User auf dem gleichen Client auch so? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.116 Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2009 Hi, nix gegen das Stellen von Fragen an mehreren Orten, aber es wäre nett den Helfenden gegenüber, wenn du jeweils darauf hinweist. Probleme mit servergespeicherten Profilen auf einem einzigen WinXP-Client [Forum - SBS 2003] - msxforum Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixz 10 Geschrieben 17. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Juni 2009 Hallo, ja, das verhält sich bei allen Usern so. Es scheint also etwas Client-spezifisches zu sein. LG Pino P.S. Sorry, werde künftig darauf hinweisen, dass ich die Frage woanders auch schon gestellt habe. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixz 10 Geschrieben 18. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2009 Hallo zusammen, mittlerweile habe ich durch Recherche herausbekommen, dass der Fehler evtl. am Nvidia-Chipsatz liegt, den ich auch verbaut habe. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher: Nvidia Treiber und servergespeicherte Benutzerprofile - administrator Im Event-Log (userenv.log) des Clients finde ich bei der Anmeldung folgende Einträge: USERENV(370.374) 09:43:27:171 CUserProfile::CleanupUserProfile: Ref Count is not 0 USERENV(370.208) 09:43:35:796 GetGPOInfo: Local GPO's gpt.ini is not accessible, assuming default state. USERENV(370.85c) 09:43:40:093 GetGPOInfo: Local GPO's gpt.ini is not accessible, assuming default state. USERENV(370.388) 09:43:56:390 IProfileSecurityCallBack: RpcBindingInqAuthClient failed with 534 USERENV(bdc.be0) 09:43:56:406 LoadUserProfile: Calling DropClientContext took exception. err = 5 USERENV(bdc.be0) 09:43:56:406 LoadUserProfile: Calling DropClientContext failed. err = 5 USERENV(370.374) 09:44:48:031 CUserProfile::CleanupUserProfile: Ref Count is not 0 USERENV(370.374) 09:44:48:046 CUserProfile::CleanupUserProfile: Ref Count is not 0 USERENV(370.1a8) 09:44:56:703 GetGPOInfo: Local GPO's gpt.ini is not accessible, assuming default state. USERENV(370.894) 09:47:26:968 GetGPOInfo: Local GPO's gpt.ini is not accessible, assuming default state. USERENV(370.894) 09:47:26:968 ReadMembershipList: Group S-1-5-21-842925246-926492609-839522115-1017 not in current list of token groups USERENV(370.894) 09:47:26:968 ReadMembershipList: Group S-1-5-21-299502267-1682526488-725345543-1010 not in current list of token groups USERENV(370.9f0) 09:47:47:421 PolicyChangedThread: UpdateUser failed with 1008. Wird jemand daraus schlau? LG Pino Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixz 10 Geschrieben 18. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2009 Hallo zusammen, es sind ganz offensichtlich die Nvidia-Treiber, die dieses Problem auslösen. Es gibt im Grunde zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen: 1. Eine andere Grafikkarte einbauen (ATI-Chipsatz!!!), oder 2. Lösung siehe Probleme mit servergespeicherten Profilen auf einem einzigen WinXP-Client - Windows Server - Forum - CHIP Online Werde hier sicherlich als Admin bis auf Weiteres keine Nvidia Grafik-Chipsätze mehr erwerben. :mad: So long, Pino Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.116 Geschrieben 18. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2009 Werde hier sicherlich als Admin bis auf Weiteres keine Nvidia Grafik-Chipsätze mehr erwerben. :mad: Theoretisch würde es wohl reichen, wenn du die ganzen NVidia Dienste deaktivierst und die Autorun Einträge löschst. ;) Dann kannst du auch weiterhin die Karten verbauen. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixz 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Hallo Norbert, grds. hast du ja recht. Nur ganz ehrlich gesagt: Warum soll ich Nvidia-Karten verbauen, die Nvidia Dienste deaktivieren und die Autorun-Einträge löschen, wenn ich es mit einer ATI-Karte wesentlich einfacher haben kann? Dieser ganze Mist rund um diese Nvidia-Profile-Problematik hat mich 7 Tage meiner Arbeitszeit (davon zu großen Teilen als unbezahlte Überstunden) gekostet, während der andere Projekte zurückstehen mussten. Dieses Problem ist offensichtlich zumindest seit 2004 bekannt - wenn auch nicht so publik. Wenn Nvidia nicht reagiert, finde ich, habe ich da durchaus ein Recht, sauer zu sein. Und das "strafe" ich ab, indem ich künfig bis auf Weiteres keine Nvidia-Grafikchips mehr einsetzen werde. Schade eigentlich... LG Pino Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.