Jump to content

Public Key Infrastructure-Fragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Servus,

ich bin gerade dabei eine zweischichtige Test-PKI Umgebung zu realisieren.

Als Basis dient Windows 2008 Ent. Server (für alle PKI Server)

Die RootCa "Offline" ist konfiguriert sowie die SubCa.

 

Wir planen in Zukunft VPN, Webserver über Zertifikate abzusichern, laut meiner Info sollten die Sperrlisten hierfür extern extern verfügbar sein.

Die Veröfentlichungsintervale sind wie folgt:

 

SubCA

Basissperrlisten:2Tage

Deltasperrlisten:4 Stunden

 

Veröffentlichungspunkte:

AD, Webserver-Extern, SubCA Webserver

 

Fragen:

1) ist es möglich die Veröffentlichung auf den externen Webserver so zu konfigurieren das die Sperrlisten automatisch verteilt werden?

Oder ist hierfür ein Script notwendig der per FTP die Sperrlisten auf den externen Webserver kopiert?

 

2) Kann man die Veröffentlichungspunkte der Sperrlisten nachträglich

ändern/erweitern , wenn bereits Zertifikate an User ausgerollt

wurden und diese auf die neuen Sperrlisten an den erweiterten V.Orten

zugreiffen sollen?

 

3) Geplant ist ebenfalls eine weitere SubCA -->Ausfallsicherheit

Mal angenommen die erste SubCA fällt aus, anhand von welchen

Informationen werden z.b die Sperrlisten erstellt--die zweite SubCA besitzt

ja keine Informationen über Zertifikate die bereits erstellt wurden?

 

Bin für jede Anregung dankbar.

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Hi naison und herzlich willkommen an Board,

 

zu 1) Soweit ich weiß, mußt Du bei "externen" Veröffentlichungspunkten die Veröffentlichung manuell vornehmen, d.h. etwa scripten oder ähnliches. Eine von der SubCA initiierte Verteilung wäre mir persönlich nicht bekannt.

Denk in diesem Zusammenahng auch daran, daß die AIA / CDP der offline Root CA verfügbar sein sollten, sonst kann die key chain vom Client nicht verifiziert werden, siehe dazu auch: Event ID 100 ? AD CS Certification Authority Certificate and Chain Validation .

 

zu 2) Nein, in den ausgerollten Zertifikaten sind die Sperrlistenverteilungspunkte fest eingetragen. Hier kannst Du in bestehende Zertifikate keine zusätzlichen Einträge hinzufügen, vielmehr müßten die Zertifikate neu ausgestellt werden.

Aus dem Grund müssen die CDP (CRL distribution points) immer frühzeitig gut geplant werden - sonst läuft Du schnell in Probleme, wenn sich die Verteilungspunkte ändern.

 

zu 3) Die SubCAs können keine Sperrlisten für die jeweils andere CA ausstellen - jede Datenbank arbeitet für sich. D.h. für richtige Ausfallsicherheit müßtet Ihr die SubCAs clustern: Installing and Configuring the CA Cluster .

 

Viele Grüße

olc

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...