Jump to content

SQL Server Virtualisierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Experten!

 

Da unser Warenwirtschaftssystem nun seit einiger Zeit nicht mehr upgedatet wurde und mittlerweile ein Upgrade verfügbar ist, möchte ich diese Umgebung in einem getrennten NW virtualisieren um zu sehen wieviel von unseren Individualisierungen verlorengehen.

 

 

Wir haben hier in der Firma folgende Ausgangssituation:

 

Datenbankserver: Win2003 Server R2 Standard, 4 GB RaM, SQL Server 2005: Hier läuft die produktivdatenbank und Testdatenbank

"DBserver": Windows XP SP2, 1 GB RAM,hier läuft die Deploydatenbank und Referenzdatenbank, weiters liegen hier die Reports

Anwendungsserver: Win2003 Server R2 Standard, 4 GB RaM, IIS

Anmeldeserver: Win2003Server, 2 GB RAM, AD Domaincontroller (alle Rollen)

Printserver: WinXP SP2 (für ERP-System)

 

Da ich zuvor noch keine Virtualisierung vorgenommen habe, wäre ich über Anregungen sehr dankbar.

1. Hardwareanforderungen

2. Software (reicht da XP und VMware SErver)

3. Images virtualisieren und dann in VMware einbinden?

 

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Danke schon mal im voraus!

 

lg

Geschrieben

Wir haben in der Firma schon VMWare SErver, würde dieser nicht ausreichen?

VMware Server setzt auf einem schon installiertem Betriebssystem auf und hat somit Einbußen bei der Performance, gerade wenn man SQL-Server virtualisieren will setzt man besser auf Virtualisierungssoftware die einen Hypervisor mit sich bringt, das heißt diese setzt direkt auf der Hardware auf!

Geschrieben

Du kannst auch ESXi bzw. XEN verwenden. beides ist meines wissens gratis und sitzt direkt aufm server. Beim SQL-Server würd ich aber aufpassen bzgl. Performance. Ein SQL-Server ist nur so schnell, so schnell die Platten vom Log-File sind.

Geschrieben
MS Hyper-V gibt es auch in einer kostenlosen Variante

 

Mußt halt nur ein Windows 2008 kaufen, der dann drunter läuft... :)

 

Schau Dir mal am besten den ESXi an:

 

- vollkommen kostenlos

- in der Version 4 unterstütz er sehr viel Hardware

- VMware hat am meisten Erfahrung mit Virtualisierung

- Große Community, gute Dokus

 

XEN hat Probleme bei der Entwicklung, wäre aber auch komplett umsonst

Geschrieben

Danke sehr an alle!

 

ich denke ich werde für die Virtualisierung ESXi nehmen!

 

Bezüglich der Hardwareanforderungen habe ich mir gedacht, dass

der Rechner mit 8 GB RAM auskommen sollte (7 GB für die Virtuellen Maschinen) und 1 TB Festplatte. Prozessor ist ein Dual Core. Reicht das aus?

Geschrieben

ESXi ist schon nicht schlecht (für den Anfang).

 

Doch achte darauf, dass Dein System in der Hardware-Kompatibilitätsliste steht. Andere System können, müssen aber nicht funktionieren.

 

Für ESX(i) 4 wird ein 64-Bit fähiger Prozessor mit Virtualisierungsfunktion benötigt, da der Hypervisor nun auch 64-bittig ist.

 

Ob 8 GB Ram reichen ? keine Anhnung.ö hängt vom RAM-Bedarf der VM's ab und wie gut z.B. Memory Page Sharing funtkioniert. Mehr RAM ist iommer besser.

 

-Zahni

Geschrieben

danke für die antworten. kennt vllt jemand ein howto für die Vorgehensweise?

Ich dachte mir, dass ich ein Ghost oder Acronis Image der Festplatten mache und dieses dann in ESX importiere ? Hier gibt es ja anscheinend ein tool.

Muss ich hier irgendwas beachten?

Geschrieben

Wie wärs, das System komplett neu aufsetzen und die Daten im System importieren? Sonst schleift man immer irgendwelche unnötigen Altlasten mit.

Ansonsten gibts von VMWare einen Converter.

 

Ausserdem: 1TB Platte? Soll das ne Sata werden oder gibts schon TB SAS Platten?

Geschrieben

Bezüglich der Hardwareanforderungen habe ich mir gedacht, dass

der Rechner mit 8 GB RAM auskommen sollte (7 GB für die Virtuellen Maschinen)

 

Arbeitsspeicher ist fast gratis. Nicht kleckern sondern klotzen. 24GB kostet keine 2000 EUR.

 

und 1 TB Festplatte.

 

Damit wirst du nicht glücklich. Besser ein RAID10 aus einer Menge 15kRPM 2.5" SAS Disks.

 

Prozessor ist ein Dual Core. Reicht das aus?

 

Wird eng. Nimm am besten eine neue Maschine - z.B. IBM x3650 M2, mit den neuen 5500er Xeons.

Geschrieben
Wie wärs, das System komplett neu aufsetzen und die Daten im System importieren? Sonst schleift man immer irgendwelche unnötigen Altlasten mit.

Ansonsten gibts von VMWare einen Converter.

 

Ausserdem: 1TB Platte? Soll das ne Sata werden oder gibts schon TB SAS Platten?

 

hallo!

 

also komplett neuaufsetzen ist ein wahnsinn! Ausserdem wäre so die Realität besser abgebildet, da ja das System so wie es jetzt ist upgegradet werden soll.

und ja eine Sata-Platte.

Leider ist auch meine Firma momentan auf Sparkurs und es soll alles so kostengünstig wie möglich durchgeführt werden, deshalb muss ich mit der Hardware, die ich hier in der Firma zur Verfügung habe, zurecht kommen.

 

Da nach erfolgreicher Virtualisierung nur die Keyuser einzeln ihre Abläufe testen, macht es eigentlich nix, wenn das System nicht so performant ist.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...