kirschi68 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Hallo, wir haben den Mailprovider gewechselt zu Arcor und jetzt ist mein Problem, daß ich nur Mails versenden kann, wenn der Smarthost-Eintrag (virtueller Standardserver > erweiterte Übermittlungsoptionen) leer ist. Dann steht jedoch der Exchange als erstes im Mailheader und es gab schon einige SPAM-Probleme. Trage ich in den Smarthost das von arcor genannte mail.arcor-ip.de ein, erhalte ich einen Fehler: "Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden... <unserserver.local #5.7.1 smtp;554 5.7.1 <test@xxx.de>: Relay access denied>" Wenn ich mir über dnscolos.com einen DNS-Report machen lasse, erhalte ich folgenden Hinweis bei MX-Test - Mailserver Greeting: The server should have an A record which points to the mailserver for the hostname which is presented in the greeting mail.arcor-ip.de 220 mailout-f3.arcor-ip.de ESMTP Arcor-IP Alles andere ist "grün". Kann mir jemand dazu einen Tipp geben? Abholen funktioniert im Übrigen. Gruß Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.118 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Dann frag Arcor an ob und welche Credentials du benötigst. Andererseits würde ich eventuell mal meine Exchange Konfig überprüfen und direkt versenden. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
kirschi68 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 (bearbeitet) Hallo Norbert, kenne mich nicht so besonders aus in der Materie. Wahrscheinlich ist es so, daß der Exchange jetzt direkt verschickt. Sollte doch aber nicht so sein oder? Arcor konnte mir keine weitere Auskunft darüber geben, was ich bei Smarthost einzutragen habe. Als wir noch beim alten Hoster waren stand dort "mail.unseredomain.de" drin?! Gruß Andreas bearbeitet 19. Juni 2009 von kirschi68 Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 bei welchem provider liegt jetzt die Domäne? Bei Arcor sicher nicht, die bieten keine Domains an . . .soweit ich weiß. Ich vermute das Ihr den Internetprovider gewechselt habt und nicht den Anbieter der Maildomain . . . . .wenn doch, dann müsste die Domäne vom alten zum neuen Provider umgezogen worden sein . . . . Zitieren Link zu diesem Kommentar
kirschi68 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Hi djmaker, ist ziemlich verworren. Richtig ist: wir sind umgezogen mit der Domain und haben jetzt bei Arcor einen Mail- und Hosting-Vertrag. Internetzugang läuft wieder über einen anderen Anbieter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Marco7488 12 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 also ich weiß das der Smarthost mit Arcor geht ;) Ich habs auf meinem SBS Selbst so gemacht. Du musst als Smarthost "mail.arcor-online.net oder .de eintragen (kann ich von hier aus gerade nicht checken) und dann Authentifizierung machen.., dafür musst du ein Arcor-Mailkonto haben (kannst dich da kostenlos registieren) dann funzt das ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Ich gehe davon aus das der TO die Emails per POP3 abholt. Damit kann jedes existierende POP3-Konto für die Authentifizierung genutzt werden. Direkt senden vom Exchange aus macht nur Sinn wenn Ihr die Emails direkt empfangt. Dafür müsst Ihr aber ein paar Punkte beachten. Das kann man dan separat abhandeln. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
kirschi68 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Ich gehe davon aus das der TO die Emails per POP3 abholt. Ja, per Pop2Exchange (GFI) Damit kann jedes existierende POP3-Konto für die Authentifizierung genutzt werden. Wo kann ich denn das einstellen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Marco7488 12 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 achso okay. das ist natürlich auch ne Möglichkeit. Sorry.. betriebsblindheit :$ dann müsste djmaker übernehmen, da ich grade kein Live-System hier hab für die Einstellungen *schäM* Zitieren Link zu diesem Kommentar
kirschi68 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 ...Du musst als Smarthost "mail.arcor-online.net oder .de eintragen (kann ich von hier aus gerade nicht checken) und dann Authentifizierung machen.., dafür musst du ein Arcor-Mailkonto haben... Kannst Du mir dazu bitte noch näheres schreiben, vor allem wo ich das mit der Authentifizierung eintrage müßte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.118 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 bei welchem provider liegt jetzt die Domäne? Bei Arcor sicher nicht, die bieten keine Domains an . . .soweit ich weiß. Du weißt falsch. Technischer Ansprechpartner Der technische Ansprechpartner (tech-c) betreut die Domain blablaxx.nxx in technischer Hinsicht. Name: Arcor Domain Registry Organisation: Arcor AG & Co. Adresse: Kaistrasse 6 PLZ: 40221 Ort: Duesseldorf Land: DE Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Marco7488 12 Geschrieben 20. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2009 Kannst Du mir dazu bitte noch näheres schreiben, vor allem wo ich das mit der Authentifizierung eintrage müßte? Puh.. ähm joar. Ich guck mal das ich heute meinen Server zum leben erwecken kann, dann Poste ich dir das ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 20. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. Juni 2009 Hi, schau mal hier rein: : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen : Zitieren Link zu diesem Kommentar
kirschi68 10 Geschrieben 23. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2009 Vielen Dank für die Geduld mit einem Exchange-Newbie, so hat es funktioniert, der SMTP-Connector hatte gefehlt, es war alles im virtuellen SMTP-Server eingetragen und mit dem funktioniert ja die Authentifizierung nicht beim Mail-Provider. Viele Grüße Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.118 Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2009 Vielen Dank für die Geduld mit einem Exchange-Newbie, so hat es funktioniert, der SMTP-Connector hatte gefehlt, es war alles im virtuellen SMTP-Server eingetragen und mit dem funktioniert ja die Authentifizierung nicht beim Mail-Provider.Viele Grüße Andreas Damit funktioniert noch einiges anderes nicht, nur will das nie jemand glauben. ;) Danke für die Rückmeldung und weiterhin viel Erfolg. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.