phil_discount 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Hallo Leute, ich habe eine Win 2003 ADS Server, der zusätzlich als Fileserver dient. Mitarbeiter starten auch viele Programme direkt vom FIleserver (ist gewollt). Mit perfmon habe ihc mal ein bißchen nachvollzogen wie die Auslastung bei diesem und anderen Servern ist. die Warteschlange beim Datenträger ist ständig sehr hoch zwischen 50 - 500 (Faktor 100). Auch einfache Kopiervorgänge über das Netzwerk oder lokal von C: <-> D: geht nur mit ca. 1500-3000 KB/s. Habt ihr eine Idee wie man feststellen kann woher die Auslastung kommt. Z.B. ist es nur ein Prozess, oder sind es tatsächlich nur die Daten auf dme Fileserver...um einfach die Ursache für die extreme Auslastung festzustellen. FÜr alle TIpps bin ich dankbar! Beste Grüsse Philip Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Um wieviele User handelt es sich denn und was für Platten hat der Server mit welchen RAID-Controller in welchem RAID-Level? Mit Process Explorer kannst du eruieren wo der IO verursacht wird. Aber solche Probleme deuten üblicherweise auf falsches Sizing hin - nicht genügend Festplatten und häufig auch die Verwendung langsamer SATA-Platten, welche nicht für Random-Access Daten gedacht sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phil_discount 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Hallo, 2 SATA Platten mit raid 1 Spiegelung. Ist ein Dellserver, genaue Bezeichnung habe ich momentan nicht im Kopf, bin im Homeoffice, 1 HE, ist jetzt 1 1/2 jahre alt. interner RAID Controller. Haben dort ca. 100 Arbeitsplätze. Ich habe die Möglichkeit eine Anwendung vom Server runterzunehmen, ist ein Client den 60 Arbeitspätze täglich von 8 - 20 uhr verwenden. Das Programm ist auf dem Netzlaufwerk und alle Mitarbeiter öffnen es über das Netzlaufwerk (muss so sein). Aber davor möchte ich wissen, wer oder was den Haupttraffic verursacht Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 2 SATA Platten mit raid 1 Spiegelung. ... Haben dort ca. 100 Arbeitsplätze. Ja, das kann nicht funktionieren. 6 - 12 15kRPM SFF Disks, RAID10, RAID-Controller mit BBWC, und schon sollte das ganze wesentlich besser flutschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phil_discount 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 schlecht :-) naja ich sag mal so, wir sind ein Callcenter, wir haben max 5 Leute die mit Exceldokumenten etc. auf den Netzlaufwerk arbeiten. Ansonsten ist nicht viel Traffic drauf, eben nur das eine Programm, wo die Agents starten, ist ein Dialersystem. Jetzt würde ich gerne wissen, wo der ganze Traffic herkommt, kennst du keine Möglichkeit dies zu analysieren? Naja ich habe mir gerade angeschaut, welche Dateien auf dem Netzlaufwerk geöffnet sind, ca. 20 Exceldokumente etc. und 180 Dateien vom Dialer. Die exe Datei, die DLL und eine andere Datei. Ich denke wir legen das Programm auf den Dialerserver. Trotzdem wäre es schön, wenn man irgendwo den Traffic messen und lokalisieren könnte. INteressiert mich und wäre auch interessant. User Dialer besteht auf 3 Server, 2 davon könnte ich theoretisch dafür verwenden. Ein starker SCSI 10000er Platten und RAID 5 mit 2 dualcore Prozessoren mit OS Win 2000 Server und ein überdemensionierte WOrkstation mit WinXP :-) Angenommen ich mache ein 2.Netzlaufwerk auf einen der beiden Server, gibt es irgendwelche ClienAccessLizenz Problem damit. Mir hat mla jemand gesagt, dass es für Dateizugriffe Lizenzen benötigt bei einer Netzwerkfreigabe. War mir komplett neu, aber ich wusste es auch nicht genau. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Jetzt würde ich gerne wissen, wo der ganze Traffic herkommt, kennst du keine Möglichkeit dies zu analysieren? Hab ich doch schon im ersten Posting geschrieben. Lesen musst du schon selber :) Ich denke wir legen das Programm auf den Dialerserver. Eruiere doch erst mit dem Softwarehersteller wie das Sizing für deine Anzahl Agents aussehen muss. Ein starker SCSI 10000er Platten und RAID 5 mit 2 dualcore Prozessoren mit OS Win 2000 Server Beachte das es ab Juli 2010 keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 2000 geben wird. Du solltest _JETZT_ damit anfangen einen Ersatz zu planen. Angenommen ich mache ein 2.Netzlaufwerk auf einen der beiden Server, gibt es irgendwelche ClienAccessLizenz Problem damit. Mir hat mla jemand gesagt, dass es für Dateizugriffe Lizenzen benötigt bei einer Netzwerkfreigabe. War mir komplett neu, aber ich wusste es auch nicht genau. CALs gelten grundsätzlich Organisationsweit. Es gibt aber auch Varianten wie du einen Server Concurrent anstelle mittels der Organisationsweiten CALs versorgst. Ob deine Lizenzierung korrekt ist kann ich natürlich nicht beurteilen. Grundsätzlich brauchst du aber für jeden Client der auf einen Windows Server zugreift eine CAL. Es gibt da zahlreiche Ausnahmen, aber die Spezialfälle treffen in den üblichen Business-Anwendungen selten ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phil_discount 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Hey, soweit alles klar. Aber technisch gibt es doch kein Problem wenn auf jedem Server die Lizenzierung - pro Arbeitsplatz - eingestellt ist? Also der Server wird nicht sagen "Keine Lizenz mehr vorhanden" und den Zugriff verweigern oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Aber technisch gibt es doch kein Problem wenn auf jedem Server die Lizenzierung - pro Arbeitsplatz - eingestellt ist?Also der Server wird nicht sagen "Keine Lizenz mehr vorhanden" und den Zugriff verweigern oder? Dazu gibt es auf diesem Board keine Hilfe. Bitte lies die Regeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phil_discount 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Zieht hier nicht die 90 Tage Tempclientlizenz bei Windows XP? Ich werde gerne aufgeklärt. Ich bin leider kein Experte in der Lizenzierungsthematik. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 19. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. Juni 2009 Zieht hier nicht die 90 Tage Tempclientlizenz bei Windows XP?Ich werde gerne aufgeklärt. Ich bin leider kein Experte in der Lizenzierungsthematik. Temporäre CALs gibt es nur für Windows Terminal Server. Dies ist aber ein technisches Konzept, kein juristisches. Von Juristischer Seite her kannst du dich mit Temporären TS CALs unterlizenzieren, obwohl es technisch funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phil_discount 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 Okay, bald bekommen wir einen Termin, wo ein externen Unternehmen unseren Lizenzstand aufnimmt und analysiert, dann werden alle Unreinheiten beseitigt und ich werde richtig aufgeklärt. Jetzt aber zurück zum Thema. Die Festplatte ist ausgelastet, davon gehe ich mit Sicherheit aus. Auf den anderen Domänencontrollern in den Außenstandorten mit weniger Mitarbeitern (aber dem exakt identischem server) bekommt die festplatte auch max. 5-6 MB/s hin (10 Mitarbeiter). Ich würde nun gern wissen, ob vielleicht die ADS Datenbank, die Replizierung /DNS /DHCP was auch immer, die Festplatte so auslastet oder vielleicht die Konfiguration / Treiber falsch sind und deshalb die Platte so langsam ist. Gibts eine Möglichkeit dies zu testen? Danke euch und Grüsse Philip Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sanic 10 Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Teilen Geschrieben 8. Juli 2009 Tritt das Problem nur zu den Stoßzeiten auf? Zieh doch mal das Netzwerkkabel nach Dienstschluss und schau ob das lokale Kopieren immer noch langsam ist. So kannst du sehen ob es ein Netzwerkdienst ist oder ein lokales Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phil_discount 10 Geschrieben 25. August 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. August 2009 wäre eine Idee, leider bin ich zu selten an dem Standort und der Betrieb geht bis 0 Uhr, danach schließt die Pforte. Ich bräuchte ein schickes Sniffertool Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.